Hallo und herzlich willkommen zum ersten heimischen PTQ des neuen Jahres! 78 Spieler waren nach Dortmund gereist und lieferten sich in sieben Runden mit anschließender Top 8 eine Schlacht um Ruhm, Ehre, Flugticket und Qualifikation zur Pro Tour in San Juan. Veranstaltet wurde das Turnier wie immer vom Dortmunder Traditionshaus Auenland.
Das Format ist Extended, 50 Minuten hat die Runde und jetzt geht's los.
Breakdown
Scapeshift | 9 | 11,5 % |
Tezzerator | 9 | 11,5 % |
Zoo | 9 | 11,5 % |
Martyr | 6 | 7,7 % |
Feen | 5 | 6,4 % |
Burn | 5 | 6,4 % |
Affinity | 5 | 6,4 % |
All-in Red | 5 | 6,4 % |
Rock | 5 | 6,4 % |
Hive Mind | 2 | 2,6 % |
Hypergenesis | 2 | 2,6 % |
Living End | 2 | 2,6 % |
UW-Tron | 2 | 2,6 % |
Bant | 2 | 2,6 % |
Dark Depths | 2 | 2,6 % |
KCI | 1 | 1,3 % |
Goblins | 1 | 1,3 % |
Tooth & Nail | 1 | 1,3 % |
Meervolk | 1 | 1,3 % |
Elfen | 1 | 1,3 % |
Boros | 1 | 1,3 % |
Death Cloud | 1 | 1,3 % |
D redge | 1 | 1,3 % |
| | |
Gesamt: | 78 | 100 % |
Was?! Nur ein D

redge-Deck? Das erfordert weitere Nachforschungen...
D
redgedown
Christian Reinschmidt, besser bekannt als Spam, ist heute der „Lone Wolf“, auch der Bartmode nach zu urteilen; der Einzelgänger, der gegen den Strom schwimmt. Der Strom besteht in diesem Fall aus etlichen Anti-Dredge-Sideboard-Karten, von denen zumindest ein Teil wohl tatsächlich nur gegen diesen einen Spieler zum Einsatz kommt.

Hier die komplette Aufstellung aller friedhofsbefriedender Karten aus sämtlichen 78 Sideboards:
Runde 4: Frank Ohlhof vs. Eugen Libkin
 Frank Ohlhof |
Beide Spieler stehen 3-0, Eugen mit Feen, Frank mit
Doran-Rock. Frank darf anfangen, Eugen darf Mulligan auf sechs nehmen. Frank schafft es mit
Noble Hierarch
den namensgebenden Baumhirten ins Spiel zu schmuggeln, bevor Counter intervenieren könnten. In seinem dritten Zug greift
Doran, the Siege Tower
bereits für sechs Schaden an. Zusätzlich legt Frank ein
Treetop Village. Eugen kann bloß missmutig
Spellstutter Sprite
am Ende des Zuges spielen.
„Sieht stark aus, was du da machst“, meint er.
Doom Blade
erlegt im nächsten Angriff
Treetop Village, aber Frank hat gleich noch eins. Unfähig, den schwarzen „5/5er“ umzubringen, bleibt Eugen als letzte Hoffnung nur,
Umezawa's Jitte
zu spielen, seinen 1/1-Flieger auszurüsten und damit... in Franks
Path to Exile
zu laufen. Eugen nickt und mischt seine Karten zusammen.
Frank Ohlhof 1 – 0 Eugen Libkin
 Eugen Libkin |
Eugen boardet drei
Thoughtseize
und drei
Deathmark
und nimmt dafür je drei
Spell Snare
und
Mistbind Clique
heraus. Nach einem Mulligan von Frank blickt er auch gleich viel optimistischer in die Zukunft.
Eugen beginnt mit ausgesetzter
Ancestral Vision, Frank mit
Duress
auf Eugens
Thoughtseize. Sein eigenes
Thoughtseize
wird von Eugens
Mana Leak
gestoppt. Eugen hat mehr
Ancestral Vision
und geht gemütlich in die Offensive mit
Mutavault. Derweil hat Frank kein zweites Land. Die ersten
Visionen
bringen
Bitterblossom
sowie
Vendilion Clique, und auch Franks zweites Land (für
Tarmogoyf) ändert nichts mehr am Ausgang dieser Partie...
Frank Ohlhof 1 – 1 Eugen Libkin
Fürs dritte Spiel, diesmal on the Draw, nimmt Eugen die
Spell Snare
wieder ins Deck und verzichtet stattdessen auf zwei
Spellstutter Sprite
und eine
Vendilion Clique.
Spell Snare
macht sich schon bald nützlich, neutralisiert nämlich
Qasali Pridemage, den ersten Spruch der Partie. Eugen hat
Bitterblossom, Frank
Kitchen Finks.
Spellstutter Sprite
verhindert
Doran, doch im Gegenzug schafft es Frank,
Umezawa's Jitte
durchzubringen. Eugens Feen sterben wie die Fliegen. Und Eugen folgt alsbald.
Frank Ohlhof 2 – 1 Eugen Libkin
Runde 5: Babak Mojtahedy vs. Mike Hofmann
von Philip Passin
 Babak Mojtahedy |
Das Feature-Match in Runde 5 könnte eine längere Angelegenheit werden, weil beide Spieler ein Thopter-Kombodeck pilotieren und Ihnen somit ein Mirrormatch bevorsteht.
Keiner der beiden bringt aber einen perfekten Record an den Tisch, da Mike bereits einen Draw zu Buche stehen hat und Babak in Runde 4 seine erste Niederlage einstecken musste. Babak gewinnt den Würfelwurf und entscheidet sich wenig überraschend anzufangen. Beide halten ihre sieben Karten und damit geht es auf in Spiel 1.
Babaks zwei Ländern begegnet Mike mit zwei Ländern und einem
Chrome Mox, in das ein
Muddle the Mixture
imprintet wird. Es folgt ein
Sword of the Meek
von Babak und End of Turn ein
Thirst for Knowledge
von Mike, für das ein Schwert discardet wird.
Dieser hat außerdem
Academy Ruins
und resolvet
Thopter Foundry. Babak hat dagegen kein Land in Runde 5 und Mike fängt End of Turn schon an, die ersten Tokens aus seiner Kombo zu spucken, die Babak im Zug darauf auf 14 bringen. Babak hat in
Chrome Mox
eine fünfte Manaquelle und resolvet
Tezzeret the Seeker
und vervollständigt so ebenfalls seine Kombo. Mike begnügt sich damit, einfach weiter Tokens zu produzieren. Seine acht Flieger ringen Tezzeret nieder und bringen Babak auf zehn.
Engineered Explosives
für zwei entsorgen dann alle Combo-Pieces auf dem Tisch und lassen nur Mikes sieben Thopter am Leben.

Um für Action zu sorgen, transmutet Babak ein
Muddle the Mixture
für
Thopter Foundry, die sich aber ein
Spell Snare
einfängt. Mike legt sich in der Upkeep via
Academy Ruins
seine
Thopter Foundry
aufs Deck, die dann auch direkt wieder das Spiel betritt. Mit Lethal Damage auf dem Board und ohne Optionen auf der Hand gibt Babak das erste Spiel auf.
Babak 0 – 1 Mike
 Mike Hofmann |
Auch Spiel 2 möchte Babak wieder anfangen, muss aber auf sechs Karten runtergehen, während Mike wieder mit seinen sieben zufrieden ist. Aus sechs werden fünf und sichtlich unzufrieden hält er. Dass Mike in Runde 1 schon auf 15 geht, heitert ihn nicht gerade auf, denn das bedeutet
Thoughtseize
und macht aus Babaks vier (plus Landdrop) drei.
Babaks Hand beinhaltet außerdem kein zweites Land, welches er erst in Runde 3 findet. Mike baut derweil mit einem
Thirst for Knowledge
weiter seinen Vorteil aus und platziert
Sword of the Meek
im Friedhof.
Chrome Mox
mit Imprint
Path to Exile
sorgt für mehr Kartennachteil bei Babak, bringt ihm aber immerhin
Kitchen Finks
ins Spiel. Ein weiteres
Thoughtseize
von Mike lässt nur
Path to Exile
in Babaks Hand, der Mike mit seinen
Kitchen Finks
auf neun schlägt.
Hurkyl's Recall
von Mike bringt zwei Manaquellen zurück auf Babaks Hand, wodurch er trotz der einzigen Kreatur auf dem Tisch immer weiter in Rückstand gerät.
Tezzeret the Seeker
sucht
Thopter Foundry
und Babak sieht den einzigen Weg, noch zu gewinnen, darin, Mike direkt anzugreifen.
Kitchen Finks
bringen ihn auf sechs und mehr
Kitchen Finks
sorgen für mehr Beatdown. Mike stabilisiert die Situation aber ganz einfach, indem er anfängt, Spielsteine mit seiner Kombo zu produzieren, das Schwert hat er schließlich schon im Friedhof.
Engineered Explosives
für null entsorgen die ersten Tokens, sodass Tezzeret doch noch im Friedhof landet. Trotzdem sind zwei
Kitchen Finks
keine Gegner für die Kombo und von diesem Zeitpunkt an muss Mike nur noch fleißig Thopter bauen, um Babak schließlich zur Aufgabe zu zwingen.
Babak 0 – 2 Mike
Runde 6: Sebastian Born vs. André Luff
An Tisch 1 wird gedrawt, Tisch 2 ist unsicher, aber an Tisch 3 zocken Sebastian Born und André Luff gegeneinander und bei einem Stand von 5-1
zocken
sie auch wirklich. Oder tun sie?
„Soll ich auf vier gehen?“, fragt André nach zwei Mulligans.
Amüsiertes Schulterzucken von Sebastian: „Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.“
„Na gut. Keep“, sagt André, und fügt hinzu: „Go.“
Drei Züge ohne Land und
Bitterblossom
auf Sebastians Seite reichen aus, um dieses Spiel zu beeenden.
Sebastian Born 1 – 0 André Luff
 Sebastian Born |
Das zweite Spiel läuft besser. Beide halten ihre Sieben und haben Länder. André diesmal sogar recht viele, im vierten Zug bereits fünf Stück mittels
Wood Elves, mit zwei
Search for Tomorrow
noch in der Suspend-Zone.
Thoughtseize
offenbart, dass André – natürlich – auf
Scapeshift
hinauswill, nimmt die böse Hexerei aber erst mal weg. Derweil geht Sebastians
Bitterblossom
in die Offensive und es gesellt sich eine zweite Verzauberung dazu.
Wenig später ist es so weit. André probiert
Scapeshift. Sebastian reagiert mit
Spellstutter Sprite, woraufhin André sämtliche Feenspielsteine via
Echoing Truth
entsorgt. Hilft aber nicht, denn mit
Mutavault-Aktivation sind's eben doch wieder vier Faerie-Permanents.
Die beiden
Bitterblossom
tauschen weiter Leben gegen Feen und André ist bald erneut unter Druck. Auf ein Neues, heißt es für ihn, und zwar diesmal mit
Gigadrowse
inklusive fünf Kopien in Sebastians End of Turn. Das reicht, um in seinem Zug dann
Rude Awakening
für den Sieg durchzubringen.
Sebastian Born 1 – 1 André Luff
 André Luff |
Sebastian hat im zweiten Zug
Bitterblossom, André nach
Ponder
Sakura-Tribe Elder. Einen Zug lang gibt's Pause und dann geht's los: Am Ende von Andrés vierten Zug spielt Sebastian
Mistbind Clique, in seinem eigenen Zug folgt
Cranial Extraction
auf
Scapeshift.
Da hilft es auch nicht, dass die Clique per
Remand
auf die Hand zurückgeschickt wird (trotzdem musste er sich dafür austappen) oder dass der
Scapeshift-lose
Scapeshift-Spieler
Boseiju, Who Shelters All
hat.
Rude Awakening
könnte noch etwas ausrichten, zeigt sich jedoch nicht. In einem Geflatter von Feenspielsteinen, multiplen Cliquen und sonstigem Geflügel geht das Spiel zu Ende.
Sebastian Born 2 – 1 André Luff
Runde 7: Martin Brenner vs. Christian Reinschmidt
 Christian „Spam“ Reinschmidt |
Beide stehen 4-1-1 und spielen um die Top 8, Christian „Spam“ Reinschmidt wie bereits erwähnt mit D

redge, Martin mit
Martyr of Sands
in der schwarz-weißen Version.
Ungewöhnlich langsam geht das erste Spiel vonstatten. Aus Angst vor
Path to Exile
hält sich Spam
Hedron Crab
für den zweiten Zug zurück und bekommt sie prompt von
Castigate
entfernt. Ohne mit der Wimper zu zucken, topdeckt er
Ideas Unbound. Zucken tut er allerdings, als auch das keine D

redgekarte findet.
Martin macht
Kitchen Finks
und... noch mehr
Kitchen Finks, während Spam allmählich anfängt, einige Karten in seinen Friedhof zu bekommen.
Drowned Rusalka
braucht sich wirklich nicht zu beeilen, aber mithilfe mehrerer
Bloodghast
(„Ein gerngesehener Ghast“, kommentiert Martin) wandern im fünften Zug schließlich große Teile von Spams Bibliothek in den Friedhof.
„Vor dem Boarden brauchen wir das echt nicht spielen“, meint Martin und packt schon mal seine Karten zusammen, während Spam das Spiel alleine zu Ende bringt. „Ja, das stimmt“, antwortet Spam.
Martin Brenner 0 – 1 Christian „Spam“ Reinschmidt
Nach dem Boarden sieht es ein wenig anders aus, doch es ist nicht einmal so sehr Martins geboardetes
Thoughtseize
(auf
Ideas Unbound
aus einer eher mäßigen D

redge-Hand), sondern vor allem
Martyr of Sands
und
Kami of False Hope, die
Bridge from Below
vorerst in ihre Schranken verweisen.
Einmal drei Karten von
Ideas Unbound
enthalten leider erneut keine D

redge-Karte und
Hedron Crab
fängt sich
Path to Exile. Spam geht es gemütlich an und das ist auch besser so, denn sein erster ernstzunehmender Versuch als Friedhofsgärtner wird gleich per
Ravenous Trap
vereitelt. Trotzdem behält er je zweimal
Narcomoeba
und
Bloodghast
übrig, und
Glimpse the Unthinkable
beschert ihm noch eine Möbe. Martin hat derweil zwei
Kitchen Finks
und steht anschließend ohne Handkarten da. Spam versucht es in der Red Zone,
Kitchen Finks
blocken einen
Bloodghast.
 Martin Brenner |
„Dann sind die Brücken doch zuerst removet

und du bekommst keine Tokens, oder?“, fragt Martin. „Weil mein Trigger über deinem auf den Stack geht.“
Eine Konsultation mit dem Judge zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Tatsächlich hat
Bridge from Below
zwei Fähigkeiten, die ausgelöst werden, wenn Kreaturen im Kampf abtauschen und sterben – und beide kontrolliert der Besitzer der Brücke! Deshalb kann Spam die beiden Trigger so auf den Stapel legen, dass er zwei Zombie-Spielsteine erhält, bevor seine zwei Brücken ins
Exil
wandern.
In den folgenden Zügen spielt sich alles im Kampf ab. Immer wieder greifen Spams Kreaturen an, werden geblockt, kommen – im Fall von
Bloodghast
– zurück ins Spiel und so weiter und so fort. Außerdem fügt er seiner Mannschaft einen 10/10-
Golgari Grave-Troll
sowie einen 9/9-
Golgari Grave-Troll
hinzu. Martin wehrt sich heroisch mit
Ranger of Eos
auf Doppel-
Martyr of Sands
und mehr
Ranger of Eos
auf Martyr plus
Figure of Destiny. Doch die Trolle sind erbarmungslos und alles, was Martin macht, ist Verzögerungstaktik.
Martin gibt selbst zu: „Mann, meine einzige Winning Option wäre ja
Emeria, the Sky Ruin
mit
Kami of False Hope
gewesen.“ Nun,
Emeria
hat er, aber... „Aber ausgerechnet jetzt muss ich natürlich meine beiden
Fetid Heath
und den Sumpf ziehen.“
Martin Brenner 0 – 2 Christian „Spam“ Reinschmidt
Final Standings
PTQ
SJ
-
Dortmund
-
23.1.10,
Standings
after
round
7




Tie
1
Tie
2
Tie
3
Matches
Rank
Name

Points
OMW%
PGW%
OGW%
P/W/D/B
1
Hofmann,
Mike
17
65,3061
83,3333
59,7049
7/5/2/0
2
Ohlhof,
Frank
17
63,2653
71,4286
65,9512
7/5/2/0
3
Brueggemann,
Julian
A
17
57,4830
90,9091
51,5890
7/5/2/0
4
Libkin,
Eugen
16
65,9864
68,7500
61,6015
7/5/1/0
5
Born,
Sebastian
16
63,9456
66,6667
62,5479
7/5/1/0
6
Frenster,
Jochen
16
60,3175
70,8333
57,2770
7/5/1/0
7
Sinner,
Denis
16
58,8435
64,7059
55,1112
7/5/1/0
8
Reinschmidt,
Christian
16
51,2925
64,9123
53,7902
7/5/1/0
9
Hermsen,
Daniel
15
57,1429
60,0000
53,8897
7/5/0/0
10
Williamson,
David
15
55,5556
58,8235
58,3049
7/5/0/0
11
Luff,
Andre
15
55,4422
68,7500
54,2197
7/5/0/0
12
Schaller,
Sebastian
15
55,3741
73,3333
53,9449
7/5/0/0
13
Oberbörsch,
Benjamin
15
53,1746
57,8947
52,7220
7/5/0/0
14
Mojtahedy,
Babak
15
50,2721
57,8947
52,1996
7/5/0/0
15
Zimmermann,
Martin
15
44,8980
60,0000
46,2465
7/5/0/0
16
De
Haan,
Floris
13
53,6735
56,6667
51,5173
7/4/1/0
17
Bahr,
Peter
Michael
13
51,0204
59,6491
48,1513
7/4/1/0
18
Brenner,
Martin
13
44,8980
56,2500
44,9261
7/4/1/0
19
Schäfer,
Carsten
12
67,0068
50,0000
64,1943
7/4/0/0
20
Hegemann,
Erik
12
59,5238
55,5556
57,6366
7/4/0/0
21
Stolz,
Sven
12
57,7551
60,0000
53,0055
7/4/0/0
22
Wijker,
Joeri
12
56,0544
55,0000
53,9760
7/4/0/0
23
Brand,
Fabian
12
54,3537
58,8235
50,4169
7/4/0/0
24
Ludwig,
Christian
12
51,2925
55,5556
51,2011
7/4/0/0
25
Budde,
Jan-Philipp
12
48,8435
58,8235
47,5751
7/4/0/0
26
Nebe,
Felix
12
47,9592
47,0588
52,7338
7/4/0/0
27
Wels,
Tobias
10
60,2041
44,4444
57,3148
7/3/1/0
28
Bösel,
Björn
10
54,0136
51,8519
50,6270
7/3/1/0
29
Budde,
Christopher
10
47,5926
55,5556
47,8309
6/3/1/0
30
Nölting,
Florian
10
41,2018
51,8519
46,8821
7/3/1/0
31
Schulmerich,
Felix
9
59,2593
46,6667
53,0305
6/3/0/0
32
Schünemann,
Timo
9
54,0136
50,0000
50,8376
7/3/0/0
33
Becker,
Daniel
9
52,7778
53,3333
49,1296
6/3/0/0
34
Faber,
Manuel
9
49,7732
47,0588
49,2659
7/3/0/0
35
Regnery,
Rafael
9
48,9116
50,0000
46,8875
7/3/0/0
36
Schumacher,
Jens
9
48,1481
46,1538
49,7619
6/3/0/0
37
Baldus,
Michael
9
47,9592
43,7500
47,0288
7/3/0/0
38
Hengesbach,
Felix
9
42,0635
50,0000
43,0432
6/2/0/1
39
Wolff,
Tobias
9
41,0884
47,0588
42,5790
7/3/0/0
40
Stumpf,
Martin
9
38,4354
43,7500
41,4973
7/3/0/0
41
Köhler,
Martin
7
52,0370
45,2381
49,4488
6/2/1/0
42
Knoerr,
Sebastian
7
45,3333
44,4444
47,0862
5/2/1/0
43
Hahn,
Philipp
6
70,8333
45,4545
67,8030
4/2/0/0
44
Ortmann,
Christoph
6
58,6667
41,6667
58,0952
5/2/0/0
45
Bollmann,
Marcel
6
54,6667
36,3636
58,5859
5/2/0/0
46
Löffler,
Alexander
6
54,1667
50,0000
49,8106
4/2/0/0
47
Wallendorf,
Jonas
6
52,0000
53,8462
49,3407
5/2/0/0
48
Böhm,
Philip
6
49,5238
42,1053
49,6824
6/1/0/1
49
Rüger,
Patrick
6
45,3333
40,0000
46,8182
5/2/0/0
50
Kleinemeier,
Dirk
6
43,7500
44,4444
49,9639
4/2/0/0
51
Auth,
Christopher
6
42,5926
40,0000
42,3484
6/2/0/0
52
Himmerich,
Ferdinand
6
41,4966
41,1765
44,3363
7/2/0/0
53
Rosentreter,
Leif
6
40,8163
35,2941
43,9251
7/2/0/0
54
Tang,
Kiri
4
56,2500
39,3939
54,3506
4/1/1/0
55
Abou
Omar,
Ashraf
4
54,6667
41,0256
52,2650
5/1/1/0
56
Lee,
Nai
Jai
3
77,7778
42,8571
66,6667
3/1/0/0
57
Vellguth,
Andreas
3
70,3704
42,8571
55,5556
3/1/0/0
58
Schreiber,
Alexander
3
66,6667
37,5000
56,9444
3/1/0/0
59
Brendemühl,
Bernd
3
66,6667
33,3333
63,4921
3/1/0/0
60
Westermeyer,
Marc-andré
3
66,6667
28,5714
58,3333
3/1/0/0
61
Bruker,
Max-Wilhelm
3
58,3333
36,3636
54,4444
4/1/0/0
62
Musberg,
Mitja
3
58,3333
33,3333
59,7222
4/1/0/0
63
Hessling,
Julian
3
55,5556
50,0000
46,8254
3/1/0/0
64
Luxem,
Marc
3
55,5556
33,3333
53,9683
3/1/0/0
65
Rosinski,
Dennis
3
55,5556
28,5714
53,9683
3/1/0/0
66
Al-Bacha,
Wesimo
3
48,1481
42,8571
50,9700
3/1/0/0
67
Derpmann,
Werner
3
45,8333
40,0000
47,2222
4/1/0/0
68
Müller,
Nils
1
70,3704
16,6667
69,8413
3/0/1/0
69
Hottmann,
Alex
1
55,5556
33,3333
52,3810
3/0/1/0
70
Passin,
Philip
0
75,0000
20,0000
58,3333
2/0/0/0
71
Diekjobst,
Lukas
0
75,0000
20,0000
58,3333
2/0/0/0
72
Becker,
Michael
0
75,0000
0,0000
80,0000
2/0/0/0
73
Henke,
Tobias
0
75,0000
0,0000
75,0000
2/0/0/0
74
Dijt,
Sven
0
66,6667
20,0000
63,3333
2/0/0/0
75
Bertelsmeier,
Philipp
0
50,0000
20,0000
45,0000
2/0/0/0
76
Schimpf,
Stefan
0
50,0000
0,0000
55,0000
2/0/0/0
77
Bell,
Stefan
0
44,4444
25,0000
43,9153
3/0/0/0
78
Rex,
Fabian
0
41,4966
12,5000
45,7423
7/0/0/0
Top-8-Decks
Zwei interessante Fakten: 100

% aller D

redge-Decks haben es in die Top 8 geschafft, oder mit anderen W

orten: das eine, was angetreten war, und 60

% aller Feen. Es scheint, als wäre das stärkste Deck der letzten Saison
schon wieder
ziemlich gut dabei. Und das trotz des Verlusts von
Riptide Laboratory. Deshalb spielen sie vermutlich allgemein etwas aggressiver mit Schwarz und
Bitterblossom.
Außerdem finden sich insgesamt zehn
Cranial Extraction
in den Sideboards der Top-8-Decks. In einem Feld mit reichlich
Thopter Foundry
und
Scapeshift
erlebt diese Karte offenbar ein großartiges Comeback.
Mike Hofmann |  |  | |  2 Tezzeret the Seeker
4 Thopter Foundry
3 Sword of the Meek
3 Engineered Explosives
3 Spell Snare
4 Mana Leak
3 Muddle the Mixture
4 Path to Exile
4 Thirst for Knowledge
3 Gifts Ungiven
1 Ritual of Restoration
3 Chrome Mox
3 Marsh Flats
4 Misty Rainforest
2 Hallowed Fountain
1 Watery Grave
4 Seat of the Synod
2 Ancient Den
1 Academy Ruins
5 Island
1 Plains

| 
2 Chalice of the Void
1 Wrath of God
1 Day of Judgment
1 Engineered Explosives
3 Thoughtseize
2 Extirpate
1 Echoing Truth
1 Tormod's Crypt
1 Circle of Protection: Red
1 Academy Ruins
1 Hurkyl's Recall

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Frank Ohlhof |  |  | |  4 Doran, the Siege Tower
4 Kitchen Finks
4 Noble Hierarch
4 Tarmogoyf
4 Qasali Pridemage
2 Shriekmaw
4 Tidehollow Sculler
4 Path to Exile
4 Thoughtseize
3 Umezawa's Jitte
4 Treetop Village
4 Marsh Flats
4 Verdant Catacombs
2 Plains
2 Forest
1 Swamp
3 Overgrown Tomb
1 Temple Garden
1 Godless Shrine

| 
2 Shriekmaw
1 Umezawa's Jitte
3 Duress
3 Cranial Extraction
2 Circle of Protection: Red
4 Yixlid Jailer

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Julian Brüggemann |  |  | |  4 Coiling Oracle
4 Sakura-Tribe Elder
4 Wood Elves
3 Ponder
2 Spell Snare
2 Into the Roil
4 Remand
4 Search for Tomorrow
4 Peer Through Depths
4 Scapeshift
2 Firespout
2 Valakut, the Molten Pinnacle
4 Stomping Ground
4 Steam Vents
2 Breeding Pool
4 Misty Rainforest
2 Mountain
2 Island
2 Forest
1 Swamp

| 
3 Negate
2 Boseiju, Who Shelters All
1 Firespout
4 Cranial Extraction
4 Ancient Grudge
1 Rude Awakening

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Eugen Libkin |  |  | |  4 Vendilion Clique
3 Mistbind Clique
4 Spellstutter Sprite
3 Spell Snare
4 Mana Leak
3 Cryptic Command
4 Bitterblossom
4 Ancestral Vision
4 Doom Blade
3 Umezawa's Jitte
4 Mutavault
4 Secluded Glen
3 Scalding Tarn
6 Island
2 Misty Rainforest
1 River of Tears
4 Watery Grave

| 
3 Deathmark
3 Relic of Progenitus
1 Glen Elendra Archmage
3 Thoughtseize
1 Ravenous Trap
2 Cranial Extraction
2 Negate

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Jochen Frenster |  |  | |  4 Thopter Foundry
3 Sword of the Meek
3 Cryptic Command
4 Mana Leak
3 Muddle the Mixture
4 Path to Exile
2 Tezzeret the Seeker
1 Krark-Clan Ironworks
3 Chrome Mox
4 Spell Snare
4 Thirst for Knowledge
2 Engineered Explosives
4 Island
2 Plains
2 Snow-Covered Island
1 Snow-Covered Plains
2 Mystic Gate
4 Ancient Den
4 Seat of the Synod
3 Hallowed Fountain
1 Academy Ruins

| 
3 Baneslayer Angel
4 Meddling Mage
4 Relic of Progenitus
2 Wrath of God
2 Shadow of Doubt

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Denis Sinner |  |  | |  4 Vendilion Clique
4 Mistbind Clique
4 Spellstutter Sprite
2 Spell Snare
4 Mana Leak
2 Cryptic Command
4 Bitterblossom
4 Ancestral Vision
3 Doom Blade
3 Umezawa's Jitte
2 Thoughtseize
4 Mutavault
4 Secluded Glen
3 Scalding Tarn
5 Island
2 Misty Rainforest
4 River of Tears
2 Watery Grave

| 
4 Deathmark
2 Relic of Progenitus
2 Thoughtseize
2 Threads of Disloyalty
1 Damnation
2 Leyline of the Void
1 Duress
1 Extirpate

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Christian Reinschmidt |  |  | |  4 Stinkweed Imp
4 Hedron Crab
4 Golgari Grave-Troll
4 Drowned Rusalka
3 Bloodghast
4 Narcomoeba
1 Sphinx of Lost Truths
1 Iona, Shield of Emeria
1 Flame-Kin Zealot
4 Bridge from Below
4 Ideas Unbound
1 Life from the Loam
4 Glimpse the Unthinkable
3 Dread Return
4 Verdant Catacombs
4 Scalding Tarn
2 Island
1 Swamp
4 Watery Grave
2 Breeding Pool
1 Marsh Flats

| 
4 Nix
3 Echoing Truth
2 Ancient Grudge
3 Leyline of the Void
3 Duress

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Sebastian Born |  |  | |  4 Vendilion Clique
3 Mistbind Clique
4 Spellstutter Sprite
3 Spell Snare
2 Repeal
4 Rune Snag
3 Cryptic Command
4 Bitterblossom
4 Ancestral Vision
3 Doom Blade
2 Umezawa's Jitte
4 Mutavault
4 Secluded Glen
2 Scalding Tarn
6 Island
2 Misty Rainforest
4 River of Tears
2 Watery Grave

| 
1 Relic of Progenitus
1 Tormod's Crypt
2 Threads of Disloyalty
1 Cranial Extraction
3 Deathmark
2 Extirpate
1 Ravenous Trap
4 Thoughtseize

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Halbfinale: Denis Sinner vs. Jochen Frenster
Das Matchup ist Feen (Sinner) gegen Tezzerator (Frenster). Zwischen den beiden blauen, counterlastigen Decks passiert anfangs nicht viel. Der erste Spielzug ist
Vendilion Clique
von Denis.
„Auf wen?“, fragt Jochen.
„Das muss ich erst sagen, wenn sie resolvet“, mahnt Denis.
„Auf wen?“, wiederholt Jochen.
„Ja dann auf dich“, antwortet Denis.
„Ach so, nein, sie resolvet noch nicht!“
 Denis Sinner |
Nun, nach dieser kurzen Unterhaltung lässt es sich kaum anders auslegen:
Vendilion Clique
resolvet sehr wohl. Als Nächstes findet
Umezawa's Jitte
unbehindert den Weg auf Denis' Seite des Tisches. Spannend wird es erst wieder mit Jochens
Thopter Foundry, die es mithilfe von
Spell Snare
tatsächlich ins Spiel schafft. Noch fehlt ihm allerdings der zweite Teil der Kombo,
Sword of the Meek.
Im Folgenden probiert Denis zweimal per
Cryptic Command,
Thopter Foundry
zu bouncen, doch Jochen gewinnt jeweils den folgenden Austausch von Counterspe

lls. Im Gegenzug schafft es Denis allerdings,
Bitterblossom
und dann in der folgenden Upkeep
Mistbind Clique
durchzubringen.
Auf der Gegenseite schafft es einen Zug später ebenfalls ein Threat ins Spiel:
Tezzeret the Seeker, und der sucht selbstverständlich
Sword of the Meek. An dieser Stelle gerät Denis bereits ins Grübeln, aber mit seinem 4/4-Flieger und
Umezawa's Jitte
versucht er dennoch, die drohende Thopter-Armee niederzuringen.
Das ist zwar so oder so aussichtslos, aber der Aufwand erübrigt sich, als Jochen zu allem Überfluss noch
Krark-Clan Ironworks
danebenlegt. Unendlich Leben und unendlich 1/1er? Da schiebt Denis zusammen.
Denis Sinner 0 – 1 Jochen Frenster
 Jochen Frenster |
Denis beginnt mit
Thoughtseize
und nimmt
Thirst for Knowledge
aus einer Hand, die als einzigen weiteren Spell
Path to Exile
enthält. Im zweiten Zug folgt eine blanke
Spellstutter Sprite, und als Denis im dritten Zug einen
Duress
hinterherschiebt, schickt Jochen die Fee auf den Pfad ins
Exil.
„Soll das also heißen, dass du keinen weiteren Spell hast?“, wundert sich Denis. Jochen lacht nur. „Ich mein, es gibt irgendwie
nichts
Schlechteres, als eine
Spellstutter Sprite
zu pathen.“ Jochen amüsiert sich weiter; möglicherweise hat er dieses Spiel bereits abgeschrieben, und wer würde es ihm verübeln? Denis bekommt ein Land und anschließend eine Hand zu sehen, die
Krark-Clan Ironworks
und
Chrome Mox
als einzige Spells zu bieten hat. Als wenig später
Mistbind Clique
den Weg ins Spiel findet, gibt der glücklose Jochen auf.
Denis Sinner 1 – 1 Jochen Frenster
Mehr Discard für Denis und in der Folge eine abgeworfene
Thopter Foundry
für Jochen.
Bitterblossom, dann eine
Vendilion Clique
(die Jochens Hand schon gar nicht mehr verändern mag) und
Mistbind Clique
folgen. Das sieht nicht gut aus für den Thopter-Zauberer – und kaum weniger so, als Denis
Extirpate
auf
Thopter Foundry
spielt.
Jochen begibt sich zwar noch auf eine Suche nach einem seiner drei geboardeten
Baneslayer Angel
und wehrt sich derweil heroisch gegen die anstürmenden Cliquen, doch vorher zieht
Ancestral Vision
Denis drei Karten. Darunter ist ausreichend Ge

genzauberei, den bösen €ng€l zu verhindern.
Denis Sinner 2 – 1 Jochen Frenster
Finale: Denis Sinner vs. Mike Hofmann
 Mike Hofmann |
Und schon wieder dasselbe Matchup. Diesmal dürfen es Mike Hofmanns Thopter versuchen, Denis Sinners Sideboard zu besiegen. Eine
Ancestral Vision
in Denis' erstem Zug und
Bitterblossom
im dritten machen das nicht gerade wahrscheinlicher. Inzwischen war aber auch Mike nicht untätig:
Sword of the Meek
liegt bereits und nun sieht er seine Chance gekommen – Denis hat bloß ein Land enttappt und Mike probiert sein Glück mit
Thopter Foundry.
Spell Snare
verhindert allerdings Schlimmeres und in Denis' nächstem Zug findet sich eine Main-Phase-
Vendilion Clique
ein und beraubt Mike seines
Muddle the Mixture.
Dieser spielt
Thirst for Knowledge. „Ich glaube, ich weiß, was du abwirfst“, kommentiert Denis, denn die Clique hatte zwei weitere
Sword of the Meek
gezeigt. Als Nächstes kommt
Thoughtseize, kostet Denis zwei Leben und Mike ein
Ritual of Restoration. Insgesamt hat der Feenspieler bereits reichlich Leben gelassen und
Bitterblossom
macht da munter weiter. Deshalb ist es gar nicht ganz irrelevant, dass er
Umezawa's Jitte
resolvet. Zudem wird Mikes
Gifts Ungiven
von
Mana Leak
gestoppt.
Damit ist Denis beinah ausgetappt, ein Umstand den Mike jedoch nicht auszunutzen vermag. Er gibt den Zug gleich wieder ab. Als in Mikes nächster Upkeep außerdem
Mistbind Clique
auf keinerlei Gegenwehr trifft, ist das genug.
Denis Sinner 1 – 0 Mike Hofmann
„Mann, das war so schlecht!“, platzt es nach dem Spiel aus Denis heraus. „Ich hab in Turn 2 einfach vergessen, meine zweite
Ancestral Vision
zu suspenden.“ Nun, geschadet hat es zwar nicht, aber wer nicht will, der hat schon, und so beschert ihm das Schicksal fürs zweite Spiel eine Starthand ganz ohne Vision.
 Denis Sinner |
Macht aber n

ix, denn
Ancestral Vision
wird kurzerhand getopdeckt. So hat Denis allerdings kein Mana offen und bekommt prompt die volle Breitseite von Mikes Sideboard ab.
Thoughtseize
und
Chalice of the Void
für null.
Am Ende von Mikes viertem Zug versucht Denis
Vendilion Clique
(was dank
Mana Leak
misslingt), beziehungsweise geht es ihm vermutlich eher darum, Mike auszutappen (was gelingt), um
Leyline of the Void
durchzubringen. Anschließend schaffen es auf beiden Seiten die jeweiligen Tokenproduzenten ins Spiel:
Thopter Foundry
für Mike, und ungleich stärker,
Bitterblossom
für Denis.
Gifts Ungiven
vervollständigt die
Thopter Foundry/
Sword of the Meek-Kombo, aber mit
Leyline of the Void
auf der Gegenseite bringt das irgendwie alles nicht so richtig viel. Ein kleiner Austausch von Discard und Countermagie folgt und anschließend steht Mike ohne Handkarten da. Denis hingegen hat
Vendilion Clique
und mittlerweile vier Spielsteine. Ein paar Angriffe später, während der Mike Artefaktländer gegen 1/1er und diese gegen Denis' 1/1er tauscht, haben wir einen Gewinner!
Denis Sinner 2 – 0 Mike Hofmann
„Meh. Mir fällt grad auf, dass die Feen noch fünf Jahre lang das Extended-Format terrorisieren werden“, jammere ich. „Ja, und ich hatte erst letztens noch alle Karten verkauft und musste sie mir extra neu anschaffen. Superblöd“, meint Denis amüsiert. „Jetzt geb ich die nie mehr her.“
Herzlichen Glückwunsch an Denis Sinner zu dieser weisen Entscheidung, zum Turniersieg und zur Pro-Tour-Qualifikation. Viel Spaß und Erfolg in San Juan!
Top-8-Bracket
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Sieger | Mike Hofmann (Tezzeret) | Hofmann, 2-0 | | |
Christian Reinschmidt (Dredge) | Hofmann, 2-1 |
| | |
Sebastian Born (Feen) | Libkin, 2-1 | Sinner, 2-0 |
Eugen Libkin (Feen) |
| | |
Julian Brüggemann (Scapeshift) | Frenster, 2-1 |
Jochen Frenster (Tezzeret) | Sinner, 2-1 |
| | |
Denis Sinner (Feen) | Sinner, 2-1 |
Frank Ohlhof (Doran) | | |
Kommentiert.in unserem Forum