| 
		
			|  | Casual This specimen seems to be broken.
 Teil 1: Die Theorie
 von Alex Fanghänel
 | 25.03.2008 |   Wer hat nicht schon einmal im ersten Zug Moonlight Bargain gespielt und alle fünf Karten behalten, nur um direkt danach Ziel von Hidetsugu's Second Rite zu werden? Aber man kann ja in Reaktion direkt Aladdin's Ring auf sich selbst aktivieren, um dem Rite zu entgehen. Und alles, bevor man zum zweiten Mal am Zug ist.
 
 Ach, ist euch noch nie passiert?
 
 Dann aber, dass der Gegner in Turn 1 Tooth and Nail – natürlich mit Entwine – spielt, und man es mit Cryptic Command countert, und damit die Door to Nothingness gleich noch mit auf die Hand schickt.
 
 Auch nicht? Hmm...
 
 Dann habt ihr wohl noch nie Type 4 gespielt. Ich sehe einen fragenden Blick? Da muss ich wohl ganz von vorn anfangen und zuerst einmal erklären, was Type 4 eigentlich ist. Wir haben dieses Format letztens ausprobiert. Was dort alles möglich ist, wieviel Spaß man mit den ungewöhnlichsten Karten haben kann, wie ein Spiel abläuft und was den Reiz dieses Formats ausmacht, von all dem will ich euch berichten.
 
 _
 
 Was ist denn nun Type 4?_ 
 Es ist allgemein bekannt, dass beim Deckbau nicht nur die Fähigkeiten einer Kreatur oder der Effekt eines Spruchs gut genug sein muss, die Manakosten müssen im Verhältnis dazu stehen. Was nützt einem der tollste Spruch, die beste Kreatur, wenn man sie nicht ausspielen kann und zusehen muss, wie man von gegnerischen Savannah Lions, Grizzly Bears und ähnlichen Tieren gehauen wird, obwohl die doch so viel schlechter sind?
 
 Das wird Euch im Type 4, auch als "Limited Infinity" bekannt, nicht passieren. In diesem Multiplayer-Format darf sich jeder Spieler jederzeit beliebig viel Mana in seinen Manapool ziehen. Ja, jederzeit und beliebig viel. Allerdings darf man nur einen Spruch pro Zug spielen. Aber man kann mit beliebig viel Mana mehr machen als nur Sprüche spielen. Aktivierte Fähigkeiten, wie zum Beispiel Cycling oder Fähigkeiten von Permanents, können jederzeit und (soweit die Karten das zulassen) beliebig oft gespielt werden.
 
 Nun ermöglicht die Tatsache, dass jeder Spieler auf beliebig viel Mana zurückgreifen darf auch einige ungewöhnliche Situationen. Wie wär's mit einer Kreatur, die für Mana Schaden auf Kreaturen macht, ein Masticore zum Beispiel. Und dazu eine Kreatur mit Regeneration. Was passiert? Als Faustregel kann man hier sagen, die verteidigende Fähigkeit gewinnt. Oder um es klar zu formulieren: Der Spieler, dessen aktivierte Fähigkeit nicht zuerst auf den (im Gedankenbeispiel leeren) Stack gelegt wird, entscheidet was passiert. Um das am Masticore-Beispiel zu verdeutlichen: Die regenerierbare Kreatur kann vom Masticore nicht abgeschossen werden. Der Spieler, der den Masticore kontrolliert müsste seine aktivierte Fähigkeit zuerst spielen, der Spieler, der das Ziel regenerieren kann, entscheidet also ob die Kreatur tatsächlich regeneriert wird.
 
 Da die Starthände ja keine (überflüssigen) Länder beinhalten, ist die Starthandgröße auf fünf reduziert.
 
 Wenn man in diesem Format gewinnen will, dann ist es naheliegend sein Deck mit Demonfire, Ghitu Fire und Stroke of Genius vollzupacken, dazu ein paar Last Word, fertig ist der Turn-1-Kill. Man sieht ganz leicht, dass hier ein paar Karten zu unverschämt sind, und dafür eine eigene Banned-Liste einzuführen, macht alles schon wieder so kompliziert.
 
 Um dieser Widrigkeit zu entgehen, haben wir dieses Format zum Multiplayer-Draften genutzt. Wer jetzt daran denkt, dass man Bog Hoodlums Turn 1 spielen und viel bessere Chancen hat den Clash zu gewinnen, den kann ich beruhigen, Type 4 verdient seinen eigenen Kartenpool, aus dem ihr dann die Booster zufällig ziehen könnt.
 
 _
 
 Type-4-Draft-Pools_ 
 Einen Type-4-Draftpool zusammenzustellen ist gar nicht schwer. Einfach die Ordner aufmachen, die Elder-Dragon-Highlanderdecks plündern und alles, was sonst viel zu teuer ist, in den Pool schmeißen. Wie oben schon erwähnt sind
  -Sprüche, die Spieler als Ziel haben können, selten eine gute Idee. Auch sogenannte "Firebreather", also Kreaturen, deren Stärke man ohne Einschränkung für Mana erhöhen kann, sind mit Vorsicht zu genießen. Aber alles andere ist fein – solange es keine ein-Karten-Kombo ist, man denke nur an Staff of Domination. 
 Idealerweise sollte ein solcher Pool eine gesunde Menge an Fatties enthalten, hier seien stellvertretend Tidespout Tyrant, Akroma und Multani erwähnt. Antworten in Form von Removal (Tsabo's Decree, Plague Wind, Cruel Revival), Countern (Dismal Failure, Counterspell, Mana Drain und vielen mehr), Permanentremoval (Vindicate, Desert Twister, Naturalize) und Kontrolleffekten (Take Possesion, Dominate) sollten in gutem Verhältnis zu Threats (Holistic Wisdom, Sneak Attack) stehen.
 
 Eine besondere Erwähnung finden hier die sogenannten Pitch-Spells, stellvertretend genannt Misdirection, Force of Will oder Sickening Shoal. Sie haben die Eigenschaft nicht zur "Ein Spruch pro Zug"-Beschränkung zu zählen, wenn man sie über alternative Kosten spielt. Das macht sie zu einer mächtigen Waffe, wenn man eine Kombo gegen die gegnerische Permission erzwingen will und kann einen Gegner überraschen, der Euch für wehrlos hält, da ihr euren Spruch für diesen Zug bereits gespielt habt.
 
 Um die Spiele spannender und abwechslungsreicher zu gestalten, empfiehlt es sich, Karten zu integrieren, die auf indirekte Art die "Ein Spruch pro Zug"-Beschränkung umgehen. Wenn man ein wenig aufmerksam duch die Karten der verschiedenen Editionen geht, fallen viele Beispiele auf. Wie wäre es mit dem Decree of Silence als Counterspell, der nicht gesprochen werden muss und eine Karte nachzieht? Oder mit Morphs, die einmal liegend nur noch aufgedeckt werden müssen, um etwas zu bewirken? Und während Länder zur Manaproduktion zwar nicht benötigt werden, können beispielsweise Prahv, Spires of Order eine sehr mächtige Karte darstellen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
 
 Hier findet ihr als Beispiel den Draftpool, den wir benutzt haben. (Klickt auf das Bild, falls eure Augen nicht so gut sind!)
 
 
  . Oder ihn schnöder Textform:
 
 _
 
 Weiß | |  |  |  |  | | | Serra Avatar  Eternal Dragon
  Bringer of the White Dawn
  Pristine Angel
  Adarkar Valkyrie
  Glarecaster
  Academy Rector
  Zhalfirin Crusader
  Aven Mindcensor
  Crowd Favorites
  Eight-and-a-Half-Tails
  Glory
  Sunscape Battlemage
  Karmic Guide
  
 | Rout  Akromas Vengeance
  Final Judgment
  Cataclysm
  Ray of Distortion
  Swords to Plowshares
  Chant of Vitu-Ghazi
  Seed Spark
  Second Thoughts
  Oblation
  Dismantling Blow
  Altar's Light
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 _
 
 Blau | |  |  |  |  | | | Hoverguard Sweepers  Venser, Shaper Savant
  Arcanis the Omnipotent
  Magus of the Future
  Myojin of Seeing Winds
  Aeon Chronicler
  Gilded Drake
  Tidespout Tyrant
  Descendant of Soramaro
  Vesuvan Shapeshifter
  Draining Whelk
  Grozoth
  Morphling
  Volrath's Shapeshifter
  Riptide Shapeshifter
  Willbender
  Metathran Aerostat
  Jushi Apprentice
  Teferi, Mage of Zhalfir
  Voidmage Apprentice
  Shifty Doppelganger
  Chromeshell Crab
  Mischievous Quanar
  Hisoka, Minamo Sensei
  Quicksilver Dragon
  Jace Beleren
  Confiscate
  Take Possession
  Decree of Silence
  Future Sight
  Attunement
  Heed the Mists
  Bribery
  Read the Runes
  Opportunity
  Last Word
  Discombobulate
  Reweave
  Evacuation
  Dissipate
  
 | Arcane Denial  Frazzle
  Cancel
  Assert Authority
  Faerie Trickery
  Trickbind
  Dismal Failure
  Dismiss
  Mana Drain
  Dominate
  Capsize
  Overwhelming Intellect
  Stifle
  Gifts Ungiven
  Disrupting Shoal
  Misdirection
  Mystical Teachings
  Force of Will
  Induce Paranoia
  Time Stop
  Cryptic Command
  Desertion
  Fervent Denial
  Memory Lapse
  Forbid
  Wipe Away
  Hinder
  Annul
  Remand
  Ancestral Recall
  Snapback
  Fact or Fiction
  Exclude
  Pulse of the Grid
  Commandeer
  Controvert
  Flashfreeze
  Spelljack
  Muddle the Mixture
  Counterspell
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 _
 
 Schwarz | |  |  |  |  | | | Withered Wretch  Skinthinner
  Chainer, Dementia Master
  Havoc Demon
  Spirit of the Night
  Bringer of the Black Dawn
  Ink-Eyes, Servant of Oni
  Bane of the Living
  Smokespew Invoker
  Phage the Untouchable
  Shriekmaw
  Myojin of Night's Reach
  Yawgmoths Agenda
  Oversold Cemetery
  
 | Ribbons of Night  Plague Wind
  Brainspoil
  Barter in Blood
  Decree of Pain
  Promise of Power
  Phthisis
  Beacon of Unrest
  Twilight's Call
  Rapid Decay
  Agonizing Demise
  Cruel Revival
  Corpse Dance
  Moonlight Bargain
  Sudden Death
  Sickening Shoal
  Grim Harvest
  Violet Pall
  Shred Memory
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 _
 
 Rot | |  |  |  |  | | | Myojin of Infinite Rage  Bogardan Hellkite
  Rockshard Elemental
  Scourge of Kher Ridges
  Gorilla Shaman
  Rorix Bladewing
  Thundermare
  Bloodfire Colossus
  Sneak Attack
  Shattering Spree
  Obliterate
  Decree of Annihilation
  Insurrection
  
 | Gaze of Adamaro  Word of Seizing
  Smash
  Fork
  Hidetsugu's Second Rite
  Starstorm
  Soulblast
  Grab the Reins
  Fissure
  Shunt
  Red Elemental Blast
  Savage Beating
  Urza's Rage
  Sudden Impact
  Searing Wind
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 _
 
 Grün | |  |  |  |  | | | Thicket Elemental  Genesis
  Kodama of the North Tree
  Arashi, the Sky Asunder
  Panglacial Wurm
  Eternal Witness
  Protean Hulk
  Plated Slagwurm
  Root Elemental
  Weatherseed Treefolk
  Multani, Maro Sorcerer
  Verdant Force
  Greater Good
  Holistic Wisdom
  Survival of the Fittest
  
 | Crush of Wurms  Tooth and Nail
  Restock
  All Suns' Dawn
  Desert Twister
  Primal Command
  Molder
  Chord of Calling
  Mystic Melting
  Hunting Pack
  Krosan Grip
  Stonewood Invocation
  Naturalize
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 _
 
 Mehrfarbig | |  |  |  |  | | | Sisters of Stone Death  Angel of Despair
  Teneb, the Harvester
  Simic Sky Swallower
  Crosis, the Purger
  Mindleech Mass
  Yore-Tiller Nephilim
  Iridescent Angel
  Spiritmonger
  Goblin Flectomancer
  Azorius Guildmage
  Mystic Snake
  Necrotic Sliver
  Gleancrawler
  Razia, Boros Archangel
  Wydwen, the Biting Gale
  Nicol Bolas
  Debtors Knell
  Privileged Position
  Wreak Havoc
  Death Mutation
  Crime // Punishment
  
 | Absorb  Undermine
  Voidslime
  Mortify
  Wrecking Ball
  Cauldron Dance
  Terminate
  Dromar's Charm
  Treva's Charm
  Spinal Embrace
  Suffocating Blast
  Swift Silence
  Backlash
  Prophetic Bolt
  Captains Maneuver
  Clutch of the Undercity
  Odds // Ends
  Hit // Run
  Trial // Error
  Spite // Malice
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 _
 
 Farblos | |  |  |  |  | | | Darksteel Colossus  Masticore
  Platinum Angel
  Bosh, Iron Golem
  Memnarch
  Tatsumasa, the Dragon's Fang
  Legacy Weapon
  Mind's Eye
  Planar Portal
  Grinning Totem
  Tower of Eons
  Crown of Convergence
  Null Brooch
  Aladdin's Ring
  Mindslaver
  Tower of Fortunes
  Reito Lantern
  Nevinyrral's Disk
  Oblivion Stone
  Thought Dissector
  Panoptic Mirror
  Soul Foundry
  Sculpting Steel
  Quicksilver Amulet
  Scroll Rack
  Skyship Weatherlight
  Vedalken Orrery
  Amulet of Unmaking
  Door to Nothingness
  
 | Maze of Ith  Prahv, Spires of Order
  Kor Haven
  Winding Canyons
  
 |  | 
 | 
 |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 _
 
 Type-4-Draft in a Nutshell_ 
 Okay, nun sind also die Regeln abgesteckt und ein Draftpool ist auch vorhanden, wie geht's nun weiter? Obwohl keine Manabeschränkungen und damit auch keine Farbbeschränkungen den Draftverlauf beeinflussen, wird kaum das beste Deck am Tisch entstehen, wenn man einfach nur die besten Karten pickt. Mit ein klein wenig Erfahrung in dem Format werden Spieler fokussiertere Decks draften. Beispiel gefällig?
 
 Wie wäre es mit einem Deck mit Survival of the Fittest, das zusätzlich noch Academy Rector und Muddle the Mixture spielt, um die Verzauberung zu finden, und mit der Verzauberung im Spiel seine Genesis sucht, in den Friedhof schmeißt und somit Zugriff auf alle seine Kreaturen hat. Um die Strategie zu unterstützen könnte man noch einen Oversold Cemetery picken...
 
 Oder ein defensives Deck, das wenige, aber schwer in den Griff zu bekommende Threats spielt. Dazu geeignet wären defensive Karten wie Maze of Ith oder Kor Haven, als Threats bieten sich Simic Sky Swallower oder Multani an, und um alles zu beschützen, Pitch-Counter und Privileged Position?
 
 Was, wenn man einen Masticore und einen Glarecaster bekommt? Diese beiden Karten zusammen sind in der Lage alle Gegner direkt zu töten. Nun werdet ihr aber nicht in einem Zug den Masticore legen können, im nächsten Zug den Glarecaster und ungehindert gewinnen dürfen. Wenn man jetzt allerdings noch einen Sneak Attack in den Mix schmeißt, kommt die Kombo in einem Zug und ist viel schwerer zu verhindern.
 
 Die Möglichkeiten, die sich hier bieten, sind nahezu unbeschränkt und mit ein wenig Aufmerksamkeit und kreativen Ideen werden die seltsamsten Karten zu den gefährlichsten Bedrohungen.
 
 Immer im Hinterkopf haben solltet ihr dabei, dass es ein Multiplayer-Format ist. Dort haben manche Karten eine wichtige Rolle als "diplomatisches Instrument". Häufig beobachte ich, dass Spieler, die einen Kor Haven vor sich liegen haben, nicht angegriffen werden – und ihn deshalb auch gar nicht aktivieren müssen. Trotzdem hat diese Karte ihren Zweck erfüllt.
 
 Als kleiner Vorgeschmack hier das Bild einer Situation, die sich so in einem Spiel ergeben hat:
 
 
Eine Spielerin hat Sneak Attack übernommen und Arcanis auf der Hand. Jetzt ist sie in der Lage ihr komplettes Deck zu ziehen, alle Kreaturen ins Spiel zu bringen und einmal anzugreifen. Wird das reichen die verbleibenden Gegner zu töten? Vielleicht stirbt sie aber auch am gegnerischen Ancestral Recall, da sie keine Karten mehr in der Bibliothek hat, aber welche ziehen müsste? Oder der Angriff verpufft wegen eines gegnerischen Chant of Vitu-Ghazi?
 
 _
 
 So ist es dann passiert..._ 
 Nachdem ich einen Type-4-Stack gebaut hatte, haben wir uns zum Draften getroffen; die Type-4-Regeln noch einmal kurz erklärt und darauf geeinigt, dass jeder alle gedrafteten Karten spielt, und schon ging's los. Ob Ute "KillerQueen" Kronenberg mit ihrer Aussage nach Pick 20 Recht behalten hat ("Alles was mich jetzt noch töten kann, sind meine Spielfehler.") und ob SimonG seine Null Brooch gewinnbringend einsetzen konnte ("Mist. Ich hab die Brosche ja falsch gelesen, ich dachte man muss nur eine Karte abwerfen. Naja, immerhin habe ich Bosh..."), davon berichte ich dann beim nächsten Mal.
 
 Und als kleinen Bonus präsentiere ich Euch hier noch den Inhalt des ersten Boosters, den ich geöffnet habe. Was würdet ihr picken? (Und immer im Hinterkopf: Beliebig viel Mana, einen Spruch pro Zug, Multiplayer.)
 
 
 
 
 
 
 
 
 Kommentiert.in unserem Forum
 
 
 |