miraclegames.de
featured Standard
Immer mitten in die Fresse rein...
von Volker "der Frisör" Olbrich
08.03.2004

Immer mitten in die fresse rein……


... so heißt ja nicht nur ein alter Ärzte Song, nein natürlich bekam ich das mal wieder ganz gepflegt auf den diesjährigen Regionals, die ich als alter Ruhrpottveteran natürlich in Dortmund zockte. Die Tests zu diesen Regionals waren irgendwie strange, denn der gute alte Arcbound Ravanger hat einen Hype ausgelöst, der quasi schlimmer war als unser Dieter sein letztes Buch oder der ganze Superstarscheiß mit dem uns ein Kölner Privatsender seit Monaten zukotet….

Nun wurde mal fein das Metagame analysiert oder auch besser randomly geraten, was viel eher auf so einige bis alle zutrifft, die sich mit diesem Thema auseinander gesetzt haben. Ich hatte Stand 2. März folgende Decks zur Auswahl

Beaster by Michael Müller
 
lands (22):
4Wooded Foothills
6Mountain
8Forest
2Contested Cliffs
2City of Brass

creatures (27):
4Ravenous Baloth
4Birds of Paradise
4Molder Slug
4Dwarven Blastminer
3Krosan Warchief
4Troll Ascetic
4Arc-Slogger

spells (11):
4Shock
4Naturalize
1Pulse of the Tangle
2Chrome Mox

60 cards
creatures (5):
4Caller of the Claw
1Nantuko Vigilante

spells (10):
4Oxidize
4Flashfires
2Pyroclasm

15 cards
 
Klassisch rot – grüne Beaster mit hate auf Affinity und Kontrolle, eigentlich gegen jeden ein wenig und nicht wirklich viel gegen alle (geiler Satzbau, was will uns der Autor damit sagen?) und natürlich viel zu langsam, wie sich am ende noch herausstellen wird…..

Gay Control
 
lands (26):
4Cloudpost
4Temple of the False God
18Plains

creatures (8):
4Eternal Dragon
4Exalted Angel

spells (29):
4Wing Shards
4Akroma's Vengeance
4Wrath of God
4Decree of Justice
2Pulse of the Fields
2Renewed Faith
3Ivory Mask
2Oblivion Stone
1Tower of Fortunes
3Damping Matrix

63 cards
creatures (3):
3Weathered Wayfarer

spells (12):
3Circle of Protection: Red
3Echoing Calm
4Mindslaver
2Oblivion Stone

15 cards
 
Hier das zweite Deck, auch der krampfende Versuch sich aufs Metagame einzustellen, die Sacred Grounds mussten der Disenchant Tech weichen, um Astral Slide oder Zombies mit Grave Pakt entgegen zu wirken…. Ansonsten rechnet man ja viel mit Affinity und Beatdown, deshalb die Wing Shards main usw…. Das Deck war eigentlich ganz o.k., aber was sagte man mir noch eine Woche vor den Regoinals? Mono weiß ist gay, und als mir im FNM doppelt Persecute weiß und ein Random Landdestructor den Tag oder besser den Abend versaut hatten, habe ich mich dann mal fleißig entschieden das Deck nicht zu zocken…. (yeah, syntax error in 13 oder auf deutsch Fehler nummer eins für die Regionals…)

Deck Nummer drei brauch mal so keiner, das 2048 mal gepostete Lichtbogen Verwüster.dec, wobei ich es mit Atog, ohne Bomben und mit zwei Goblin Kesselflicker main zocken wollte und das Sideboard 4 Detonate, 4 Shatter, 4 Terror und drei Mana Leak als Inhalt vorzuweisen hatte. Erstmal konnte ich mich mal so gar nicht mit dem Style anfreunden, hatte im Januar in Dülmen Old School Affinity gepleckt und derbe in your face bekommen, so dass ich schon mit einer mittelschweren Allergie und kann nix der Haufen an dieses Deck gegangen bin. Ich bin halt gar nicht der lucky Draw Man (stimmt, und Skills hast du auch keine, wie kommt es eigentlich, dass du überhaupt mal einen Blumentopf gewinnst?) und so hat nach mehrfachen Decktest dieses Deck bei mir auch sehr schnell verloren…. Weiterhin sei zu diesem Deck aber auch noch gesagt, dass es zwar jede Pommes spielen kann, aber bedienen kann es nicht jeder. Wie man es bedient haben recht eindrucksvoll Wesimo al Bacha, Mark Tschirch und Rouven Korzetz bewiesen; es besteht halt nicht nur aus einfach alles auf den Tisch schmeißen und irgendwie regelt der kleine schwarze Mann alles. Also war das Deck auch raus.
Da meine Metagame Analyse einfach mal ganz falsch war, weil natürlich mal gar nicht sooo viel Affinity am start war, was wohl eher daran lag das man keine Skullclamps und auch keine Lichtbogens mehr bekam und ich schon noch mehr Astral Slide erwartet hatte, was jedoch auch erstmal bedient werden musste, was ja bekanntlich auch nicht jeder kann ….. Meine Tipps, wer es gut konnte waren schon Ottmar Keil, Dennis Rosinsky und good old TrashT (der es nicht zockte) und nach Flix seinem Bericht auch Xuan-Phi Nguyen, der mir auch mal eben seine constructed Astral Slide skills um die Ohren haute und mich derbe verkloppte, obwohl er in Game eins nur eine Astralrutsche legte und ich einen ganzen Naturalisieren… ansonsten legten wir beide lustig Länder und er halt den Engel….. Anyway, Metagame Analysen sind immer so weit fürn Arsch, wenn man mit über zweihundert Zockern rockt, davon nicht unwenige Menschen geringeren Alters sind, die dort Ihr erstes Turnier zocken oder mal wieder einfach so zum Zocken kommen oder einfach keine Boards und Berichte lesen und denen das Metagame oder andere Sachen einfach scheiß egal sind und einfach mal Sacred Grounds doch spielen, weil Ihnen das Metagame dann doch wieder egal ist und sie gar nicht wissen das Landdestruction so gar nix kann …. (habe ich nun den Satz vieltausendmal verschachtelt und hat er nun keinen Sinn mehr und fragt Ihr, verehrte Leserschaft, euch nun auch, was soll das???) Ja genau Metagameanalysen sind halt deshalb fürn Arsch, weil es sich immer auf wildeste Spekulationen, Vermutungen, Trends oder tollen Turnieren, die kurz vorher stattfinden berufen. Natürlich fließen da auch Erfahrungen mit rein und das wissen der Spieler, was die Jungs für Decktypen bevorzugen. Das dieses ganze Gezumpel aber am Ende doch superrandom ist, brauche ich ja wohl nicht mehr zu sagen, denn letztendlich hat sich ja so jeder geirrt, der sein Maul zumindest öffentlich aufgerissen hat, zumindest wir alle, die an der Abstimmung auf dieser Seite haben teilnehmen dürfen (konnte man das Ergebnis diesmal auch uneingelogt schon vorher sehen?? LOL) und aus NRW kommen…. Metagameanalysen kommen mir halt häufig vor wie die Gleichung N hoch random = Metagame.

Sehr hohe Wellen hat auch die Battle of Wits Reihe geschlagen, da die mir namentlich und auch persönlich bekannte Schreiberschaft es doch tatsächlich gewagt hat, das ach so brutale Affinity nicht sofort als erstes und super Springerverlagreißerheadlinemäßig aufgemacht als Artikel der Reihe an die heimischen Bildschirme zu bringen…. Ich finde es gut, dass Tobi klaren Kopf behalten hat und mit TrashT zusammen ganz nach Rüdiger Hoffmans Manier ganz Ruhig den Faden runtergespult hat. So wurde eine in meinen Augen vollständige und ruhige Artikelserie an den Start gebracht, die aussagekräftig, vollständig und ausgereift war. Aber auch griff wieder das Deutschtum um sich. Anstatt erstmal die Jungs für Ihren harten Job (Ja meine liebe Lästerschaft, man glaubt es kaum, mal eben zehn Artikel in fünf Tagen in die Tasten zu kloppen ist nicht so easy, wenn man immer noch rohen Fisch mit Seetang im Magen und nen Hammer Flug im ZNS hat) zu loben und sich über die gute übersichtlichen sinnvollen Analysen freut, wird erstmal rumgezickt. Keine Deckliste hier (wenn Frau die Artikel aufmerksam liest, bauten sich die Decks ja auch quasi von alleine, es will ja eh jeder Hampel seinen pseudoindividuallistischen Müll mit ins Deck bauen, siehe oben), meine Lieblingskarte vergessen dort; und nun kommt der Oberkracher: Zurückhaltung von CIA geprüften Supertech zwecks Beeinflussung des Metagames oder im Original: „Wenn MIR also wirklich gleichzeitig Tech zurückhält und eine zehnteilige Artikelreihe für ihre Kolumne zu diesem Thema verfasst, dann ist das in meinen Augen ein Skandal. Desinformation als Mittel der Metagame-Beeinflussung - na schön, wenn Ihr meint es hilft... Desinformation gegen Bezahlung - nicht weniger als eine Sauerei!“ hmm… Also um es auf den Punkt gebracht zu haben: Ich hatte einen Hals. Und zwar Mega. Nein, man lässt die Menschen also erstmal nicht Ihre Artikel zu Ende schreiben, man kloppt erstmal kräftig auf sie drauf anstatt erstmal Danke zu sagen für Ihre bisweilen guten und sinnvollen Spielanalysen. Aber so sind wir halt. Halt immer mitten in die Fresse anstatt sich zu bedanken….

Wobei da auch mal wieder die Grundsätzlichkeit eintritt: Wenn zwei Kuchen sich unterhalten, haben die Krümel das Maul zu halten. Soll heißen: wenn der TrashT sich mit Flix oder Falk über Karten oder Zock Zock unterhalten, höre ich gespannt zu, maße es mir aber in der Regel nicht an, auch nicht randomly, die eine oder die andere Spielsituation zu kritisieren oder irgendein Frittenkommentar, weil meine Skills so Trilliarden Meilen weit von den oben genannten entfernt sind abzugeben. Und das ist keine Proktologenscheiße oder ein Besuch bei dessen Mandeln, sondern etwas was vielleicht auch mit dem erhöten Lebensalter zu tun hat: Sozialkompetenz. Aus dem Alter des Schwanzvergleiches bin ich raus, und wenn der TrashT gegen den Rolfotto zockt in Dülmen, und der Rolfotto nach dem Game sagt, da habe ich Mist gemacht und vielleicht hätte ich das erste Match gewinnen können, halte ich halt das Maul und gebe meine Frisierkentnisse nicht auch noch zum besten…. Es könnte ja mal sein, dass Menschen auch mal kurzweilig kein Bock auf Gelaber haben und auch mir steht zwar defeated mich, topdeckt gegen mich und gebt mir nen scheiß draw, aber auf meiner Stirn steht definitiv nicht verarscht mich oder sülzt mich einfach mal voll. Aber jeder Mensch hat seine Lektionen in Demut zu lernen und ich habe Sie dieses Wochenende im Magic kennen gelernt. Im FNM habe ich so super lustig gegen einen kleinen Jungen mit Rhox + 2 x Giant Growth und noch irgend ein Pump für schlappe 18 life ins maul bekommen, was ja auch ganz süß und lustig ist und besser als Pokemon oder Yo-gi-irgendwas, aber warum muss das immer bei mir sein? Und warum legen ALLE Scepter Spieler egal welchen Formates dieses auch immer in Turn 1 oder 2 gegen mich legen, was im Standard meist lächerlich anmutet (für mich aber reichte) jedoch im Classic sehr dissozial sein kann (dort hat es halt nicht gereicht, ein bischen kann ich ja doch was am Ball). Warum lege ich bei den Regionals Kreatur, er Zorn von oben (keine Handkarte! ), ich ein Vieh, er Rache von oben, ich Beast, er Zorn von oben und das noch zwei mal, wobei der Oberspruch nach dem Game war: Sacred Ground? - Das boarde ich doch nie gegen dich rein, du hast ja so nix. HALLO? Erstmal finde ich es ja toll, dass du in deinem Sideboard noch Platz für den Boden hattest, was an sich ja schon gar nicht geht, dann spiele ich vier Dwarven Blastminer UND vier Flasfires, du hattest nur Plains und non Basiclands, also wenn du mich schon durch extrem topdecking mich kaputt haust, was im Magic hallt passiert, dann freue dich still und leise, aber laber mich nicht noch mit so einem Müll voll, oder wird das absichtlich gemacht, um mich zu verhöhnen? Oder der Tobi in Runde zwei, gegen wasweisich Schwarz forced nen Persecute auf sieben Handkarten, natürlich alle weiß, was zwar schon der Plan von dem Spell ist, jedoch sieben weiße ist schon lucky… da freut man sich halt still und leise aber man hällt auch einfach das Maul…. Oder die Figur die es doch in Dülmen geschafft hat mich mittlerweile aus der Fassung zu bringen, indem er Swamp, Ritual, Hippi dann Wasteland auf Taiga, Wasteland auf Taiga, Stripmine auf Forest zu machen und mich dann einfach mal auszulachen… ernsthaft mich auszulachen. Dasselbe macht er in Runde zwei halt auch ohne Hippi aber mit Sinkhole auf Land, Wasteland, Wasteland, um mich dann wieder auszulachen…. Da ist meine pazifistische Weltanschauung auch direkt in die Hose gerutscht und ich musste dem Bengel kurzfristig mitteilen das ich wohl gleich Gewalt anwenden werde, wenn er sich noch mal über mich oder die Boardsituation lustig machen würde. Egal, wie ihr aus den Kommentaren entnehmen konntet, habe ich dann auf den Regionals die Beaster gespielt, habe nie den Mox gesehen, selten Birds und eigentlich immer nur Crap. Ich habe dann mich im ersten Spiel (mein zweites „richtiges“ Turnier nach vier Jahren Pause ) ungefähr 10 mal frisiert oder böse Zungen sagen, ich hätte voll gecheatet was nicht stimmt, da ich ja dumm bin, weil ich komischerweise voll nervös war und irgendwie es alles nicht so klappte, wie ich mir das vorgestellt hatte… Ich bitte auch alle Menschen die mein Play in Runde eins gesehen haben, dies auch nicht weiter hier zu kommentieren, es war schon sehr peinlich. Danach war Good Play am Start, aber wie gesagt gegen Topdecker geht halt nix und so wurde ich schon schwer gedemütigt.
Letztendlich dachte ich, das Deck kann nix, aber Michael Müller ging in Dülmen damit 6-1 und Platz drei, also muss das ja irgendwas können. Fazit: wenn jeder mal einen lucky Draw hat dann ist das fein, aber dummes Gelaber am Ende des Spiels brauch keiner, freut euch - der Verlierer ärgert sich in der Regel schon genug.

So meine liebe Leserschaft, ich hoffe ich habe euch mal wieder ein wenig unterhalten, schade nur, dass ich auf den Regionals nicht Platz 40 oder besser geschafft habe und wir sehen uns beim nächsten lustigen Pappkarten nach rechts drehen.

Achja, so schnell werdet Ihr mich nicht los: erwähnenswert wäre noch die sehr gut organisierten Gladiatorenspiele hier in NRW, man sollte sich mal angucken, wie gut so ein Event mit über 230 Spielern organisiert sein kann und wie schnell und reibungslos so etwas ablaufen kann, wenn man interessiert daran ist; nebenher kann man trotzdem noch Karten oder anderen Kram verkaufen und die Leute müssen nicht stundenlang rumhängen bis das Turnier anfängt….

Und noch etwas was nicht so viel mit Magic zu tun hat und eigentlich gar nicht hier hingehört:

Flix, ich hoffe du bist nicht all zu krank und hoffe super super, dass bei dir bald alles wieder im grünen Bereich ist und dir dein Körper nicht mehr Anlaß zur Sorge bereitet. Ernstgemeint und überhaupt nicht randomly extrem gute Besserung!

[ drucken ]

Weitere Artikel/Berichte von Volker Olbrich

[07.12.2004]Nous sommes si internationaux
[06.08.2004]Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage…..
[24.05.2004]Ich bin kein Amerikaner…… Ich bin ein Versager
[04.04.2004]Destination Taka Tuka Land – Bavariacontrol.dec
[30.03.2004]Destination Entenhausen……… beaster.dec


miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite