miraclegames.de
Community
Erntet Dank
von Carsten Haese
26.11.2012


[Cranial Insertion ist die am längsten bestehende Magic-Regelfragenkolumne der Welt. Das englische Original gibt es seit 2005, seit 2012 auf einer eigenen Seite. Die folgende Übersetzung stammt von Hendrik Robisch.]

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Cranial Insertion. Wie Eli letzten Montag erwähnt hat, haben viele Amerikaner vergangene Woche Thanksgiving gefeiert. Thanksgiving ist die Zeit des Jahres, in der wir gefüllten Truthahn ins uns hineinstopfen und darüber nachdenken, wofür wir dankbar sind. Ich persönlich bin dankbar dafür, dass unsere Leser Fragen an uns schicken, damit wir bei Cranial Insertion Sachen haben, über die wir schreiben können. Als Zeichen meiner Dankbarkeit bekommt ihr gleich eine Auswahl von Regelfragen aus unserem Posteingang.

Wenn ihr Fragen habt, die ihr von uns beantwortet haben wollt, dann schickt sie uns bitte (auf Englisch) per E-Mail oder Twitter. Wir werden wie immer umgehend antworten, und eure Fragen werden möglicherweise für zukünftige Ausgaben ausgewählt.

Jetzt lasst uns reinhauen!


Frage: Sagen wir, ich kontrolliere Bruna vom Alabasterschwarm (Bruna, Light of Alabaster) und in meinem Friedhof ist ein Käfig aus Händen (Cage of Hands), den ich da weg haben will, damit ich ihn auf meine Hand zurückbringen kann. Wenn ich mit Bruna angreife, kann ich dann den Käfig an sie anlegen, und wird sie trotzdem weiter angreifen?


Antwort: Klar, das ist völlig legal. Brunas ausgelöste Fähigkeit zieht den Käfig aus dem Friedhof und legt ihn an Bruna an. Dass sie jetzt eine „kann nicht angreifen“-Fähigkeit hat, ist egal, da Angriffsbeschränkungen nur überprüft werden, wenn Angreifer angesagt werden. Das Spiel ist aber schon an diesem Punkt vorbei, also wird Bruna fröhlich weiter angreifen.


Frage: Wird die Fähigkeit vom Kreuzzug der Katharer (Cathars' Crusade) ausgelöst, wenn ich meinen Selesnija-Runenschlüssel (Selesnya Keyrune) animiere?

Antwort: Nein. Um ins Spiel zu kommen, muss eine Kreatur von „nicht im Spiel“ zu „im Spiel“ wechseln. Der Runenschlüssel war aber bereits im Spiel, also ist er nicht ins Spiel gekommen, als er sich in eine Kreatur verwandelt hat.


Frage: Mein Gegner wirkt einen Spruch, der nicht neutralisiert werden kann, wie etwa Loxodon-Trümmermacher (Loxodon Smiter). Kann ich mit einem Geisterfang (Geist Snatch) auf diesen Spruch zielen, nur um einen Geist-Spielstein zu bekommen?

Antwort: Sicher, das geht. Geisterfang kann auf jeden Kreaturenzauber zielen und ein Loxodon-Trümmermacher auf dem Stapel ist in der Tat ein Kreaturenzauber, also ist er ein legales Ziel. Wenn Geisterfang verrechnet wird, dann macht er, soviel er kann, was in diesem Fall bedeutet, dass er versuchen wird, den Loxodon zu neutralisieren, daran scheitert und dir dann einen Spielstein gibt.


Frage: Ich kontrolliere Ley-Linie der Lebenskraft (Leyline of Lifeforce) und wirke einen Kreaturenzauber, der wegen der Ley-Linie nicht neutralisierbar ist. Kann mein Gegner einen Kryptischen Befehl (Cryptic Command) benutzen, um die Ley-Linie auf meine Hand zu schicken und meinen Spruch zu neutralisieren?


Antwort: Nein, er kann deinen Spruch auf diese Weise nicht neutralisieren. Er kann den Kryptischen Befehl zwar mit diesen Modi und Zielen wirken, aber die Anweisungen werden der Reihe nach abgearbeitet, so wie sie im Kartentext stehen. Da das Neutralisieren zuerst passiert, ist dein Spruch zu dieser Zeit noch unneutralisierbar, der Befehl scheitert daran und anschließend wird die Ley-Linie auf deine Hand geschickt.


Frage: Ich schieße meine eigene Zeit der Verdopplung (Doubling Season) mit einer Aurenmutation (Aura Mutation) ab. Wie viele Saprolinge bekomme ich?

Antwort: Du bekommst fünf Saprolinge. Du befolgst die Anweisungen der Aurenmutation in der geschriebenen Reihenfolge, zerstörst zuerst die Zeit der Verdopplung und erhältst dann die Spielsteine. Da die Zeit der Verdopplung nicht mehr im Spiel ist, wenn du die Spielsteine bekommst, ist auch ihre Fähigkeit nicht mehr da.


Frage: Wenn der Zornige Engel (Angel of Fury) meines Gegners stirbt, während ich ihn mit Verräterischem Instinkt (Traitorous Instinct) kontrolliere, wer mischt ihn dann in seine Bibliothek?

Antwort: Tatsächlich niemand. Der Engel geht einfach in den Friedhof und bleibt dort. Der Grund dafür hat zwei Teile. Zunächst wandert eine Kreatur, wenn sie stirbt, direkt auf den Friedhof ihres Besitzers, auch wenn sie zum Todeszeitpunkt unter der Kontrolle eines anderen Spielers stand. Der zornige Engel deines Gegners wird deinen Friedhof also nicht einmal eine Nanosekunde lang berühren. Des Weiteren ist die ausgelöste Fähigkeit des Engels eine Spiel-verlassen-Fähigkeit, die in der Zeit zurückblickt, um festzustellen, ob sie ausgelöst wurde. Bevor der Engel das Spiel verlassen hat, hast du ihn kontrolliert, also prüft die Fähigkeit, ob der Engel in deinen Friedhof gegangen ist. Da der Engel aber nicht in deinen Friedhof gegangen ist, wird die Fähigkeit nicht ausgelöst, und keiner darf ihn in die Bibliothek mischen. Beachte, dass dies anders ist als bei Sterbe-Fähigkeiten, denen es egal ist, in welchen Friedhof die Kreatur gelegt wird.


Frage: Ich kontrolliere einen Haufen Zentauren-Spielsteine und mein Gegner wirkt eine Arrestkugel (Detention Sphere). Er bestimmt für die Spiel-betreten-Fähigkeit einen meiner Zentauren als Ziel. Kann ich meine Zentaurenarmee vor der Ausrottung schützen, indem ich den anvisierten Zentaur mit einem Engel der Wiederherstellung (Restoration Angel) flackern lassen?


Antwort: Ja, das klappt, auch wenn der geflackerte Zentauren-Spielstein von seinem Ausflug ins Exil nicht mehr wiederkommt. Wenn die Fähigkeit der Arrestkugel versucht, verrechnet zu werden, stellt sie fest, dass ihr Ziel unerwartet verschwunden ist, also ist das einzige Ziel illegal geworden. Das bedeutet dass die Fähigkeit zur Verrechnung neutralisiert wird und keiner ihrer Effekte eintritt. Entsprechend wird nichts ins Exil geschickt.


Frage: Kann ich Unterbinden (Syncopate) für X=0 ohne Ziel wirken, nur damit ich den Spruch an mein Nivmaguselementar (Nivmagus Elemental) verfüttern kann?

Antwort: Nein. Unterbinden verlangt einen Zauberspruch als Ziel und du kannst einen Zauberspruch nicht ohne die verlangten Ziele wirken.


Frage: Schade. Kann ich Unterbinden (Syncopate) wenigstens auf sich selbst zielen lassen, um es dem Nivmaguselementar (Nivmagus Elemental) zum Fraß vorzuwerfen?

Antwort: Nein, das geht auch nicht, da ein Zauberspruch niemals ein legales Ziel für sich selbst ist. Um Unterbinden an das Elementarwesen zu verfüttern, benötigst du noch einen weiteren Zauberspruch als Ziel. Vielleicht einen Feuerball (Fireball) für null, den du als Ziel für Unterbinden nimmst – dann kannst du beide an das Elementarwesen verfüttern! Rülps!


Frage: Ich schicke eine Gossenratte (Pack Rat) mit einer Dunklen Hochstaplerin (Dark Impostor) ins Exil. Was bekomme ich, wenn ich die Spielstein-Fähigkeit aktiviere, die die Hochstaplerin von der Ratte erbt?


Antwort: Du bekommst einen Spielstein, der eine Kopie der Dunklen Hochstaplerin ist, was möglicherweise nicht ganz so nützlich ist wie ein Gossenratten-Spielstein. Der Name „die Gossenratte“ im Text der Gossenratte bedeutet tatsächlich „dieses Ding hier“, also bekommt die Dunkle Hochstaplerin eine Fähigkeit, die besagt: „Bringe einen Spielstein ins Spiel, der eine Kopie von diesem Ding hier ist.“


Frage: Mein Gegner wirkt Verweilende Seelen (Lingering Souls) aus seiner Hand und möchte sie anschließend noch einmal per Rückblende spielen, aber ich möchte gern mit Das Grab reinigen (Purify the Grave) antworten. Kann ich das tun?

Antwort: Nein, das geht nicht. Die Verweilenden Seelen aus der Hand gehen als letzter Schritt ihrer Verrechnnung in den Friedhof und anschließend bekommt dein Gegner zuerst Vorrang, da er der aktive Spieler ist. Wenn er seinen Vorrang benutzt, um Verweilende Seelen zurückzublenden, dann wird die Karte sofort vom Friedhof auf den Stapel gelegt, bevor du mit Das Grab reinigen antworten kannst.


Frage: Mein Gegner wirkt Fürst der Ausrottung (Lord of Extinction), während sich in allen Friedhöfen zusammen zehn Karten befinden, und ich neutralisiere den Spruch mit Essenzrückwirkung (Essence Backlash). Wie viel Schaden fügt das meinem Gegner zu?

Antwort: Essenzrückwirkung schaut auf die Stärke des Zauberspruchs als er neutralisiert wurde. Die Stärke des Fürsts wird durch eine eigenschaftendefinierende Fähigkeit festgelegt, was gut für dich, aber schlecht für deinen Gegner ist, denn solche Fähigkeiten funktionieren überall, auch auf dem Stapel. Als der Spruch neutralisiert wurde, war seine Stärke demnach zehn und so fügt die Essenzrückwirkung satte zehn Schadenspunkte zu. Autsch!


Frage: Wenn ich mit Von Vergangenem zehren (Dwell on the Past) auf meinen Gegner ziele, wer bestimmt dann, wie viele Karten er in seine Bibliothek mischt?


Antwort: Du. Das „bis zu“ in „mischt bis zu vier Karten deiner Wahl“ bedeutet eine variable Anzahl an Zielen, also bestimmst du, wie viele Karten du als Ziel haben möchtest, wenn du den Spruch wirkst. Zur Verrechnung gibt es keine Entscheidungen mehr zu treffen, und dein Gegner mischt genau diese angezielten Karten in seine Bibliothek, sofern sie dann noch legale Ziele sind.


Frage: Wenn ich Kozileks Inquisition (Inquisition of Kozilek) auf meinen Gegner wirke, und die einzig passende Karte in seiner Hand ein Loxodon-Trümmermacher (Loxodon Smiter) ist, muss ich diesen dann bestimmen?

Antwort: Ich fürchte ja. Kozileks Inquisition sagt nicht „kannst“, also ist das Bestimmen einer Karte mit den entsprechenden Manakosten nicht optional. Das bedeutet, dass dein Gegner einen kostenlosen Loxodon-Trümmermacher geschenkt bekommt; da hat er etwas, wofür er dankbar sein kann.


Frage: Wenn Thraximundar angreift und der verteidigende Spieler seinen Kommandeur ins Exil opfert, bekommt Thraximundar trotzdem seine Marke?

Antwort: Sicher. Die markengebende Fähigkeit wird ausgelöst, wenn ein Spieler eine Kreatur opfert, nicht wenn die Kreatur in den Friedhof geht, also wird die Fähigkeit ausgelöst, unabhängig davon, wo die Kreatur am Ende landet.


Frage: Kann ich sowohl Rakdos den Schänder (Rakdos the Defiler) als auch den Fürst des Aufruhrs (Rakdos, Lord of Riots) gleichzeitig im Spiel haben?


Antwort: Jep! Obwohl es ein bisschen paradox sein mag, zwei verschiedene Versionen desselben Wesens zeitgleich im Spiel zu haben, scheren sich die Regeln nicht um dieses Paradoxon. Die Legendenregel überprüft die kompletten Namen der Karten und diese beiden Karten haben unterschiedliche Namen, wenn man sie komplett betrachtet, also bleiben beide im Spiel. Das ist gut für dich, aber schlecht für deinen Gegner, dem die doppelte Portion Rakdos wohl schwer im Magen liegen wird.


Frage: Wenn ich einen Rückruf (Unsummon) auf die Militante Dryade (Dryad Militant) meines Gegners wirke, geht der Rückruf dann in den Friedhof oder ins Exil?

Antwort: Der Rückruf möchte in den Friedhof gehen, nachdem er verrechnet wurde. In diesem Moment ist die Dryade nicht mehr im Spiel, also ist ihr Effekt nicht mehr aktiv und der Rückruf geht tatsächlich in den Friedhof.


Frage: Neulich hatte mein Gegner Sporenflug (Sporogenesis) und einen Psychotropen Thallid (Psychotrope Thallid) mit zwei Sporenmarken und einer Pilzmarke im Spiel. Ich habe den Thallid zerstört und mein Gegner hat drei Saproling-Spielsteine ins Spiel gebracht. Er behauptete, dass die Karten Errata bekommen hätten, wonach Sporenmarken und Pilzmarken das Gleiche seien. Stimmt das?

Antwort: Nur im Phantasieland des Wunschdenkens. Wenn die Karten Errata bekommen hätten, dann würde der Oracle-Text das widerspiegeln. Es ist leicht zu prüfen, dass der Oracle-Text des Sporenflugs Pilzmarken erwähnt, während der Thallid Sporenmarken nennt. Da diese Marken unterschiedliche Namen haben, sind sie nicht austauschbar, egal wie sehr dein Gegner sich das wünscht.


Frage: Bei welchen Rules-Enforcement-Leveln darf ich Sideboard-Notizen zu einem Match mitbringen?


Antwort: Das ist auf allen Leveln erlaubt. Die Regeln zu Notizen sind bei allen RELs gleich: Während eines Spiels darfst du nur auf Notizen zugreifen, die du während dieses Spiels gemacht hast, aber zwischen den Partien darfst du dir Notizen ansehen, die vor dem Match angefertigt wurden. Da du aber zwischen den Partien lediglich drei Minuten zum Sideboarden und Mischen hast, sollten diese Notizen entsprechend knapp gehalten sein.


Frage: Mein Gegner kontrolliert einen aufgeladenen Aufstieg des Feuerkundlers (Pyromancer Ascension) und zwei Gossenschützen (Guttersnipe). Er wirkt Verzweifeltes Ritual (Desperate Ritual) und sagt „nimm vier“, um die ausgelösten Fähigkeiten der Gossenschützen zu bestätigen, also nehme ich vier Schadenspunkte. Dann möchte er seinem Manavorrat sechs Mana hinzufügen, vom Ritual und der Aufstiegs-Kopie, aber ich glaube, dass er das nicht mehr tun darf, weil er die Fähigkeit vom Aufstieg nicht angesagt hat. Bekommt er noch die Kopie und die zusätzlichen drei Mana?

Antwort: Zunächst werde ich annehmen, dass diese Situation auf einem Turnier mit REL Competitive passiert, denn bei REL Regular bist du dazu angehalten, deinen Gegner darauf hinzuweisen, wenn er eine ausgelöste Fähigkeit unter seiner Kontrolle versäumt. Allerdings klingt es nach deiner Beschreibung für mich auch nicht so, als hätte er die Fähigkeit des Aufstiegs versäumt. Es stimmt zwar, dass er sie nicht explizit angesagt hat, aber das verlangen die Regeln auch nicht. Die Regeln verlangen lediglich, dass der Spieler deutlich macht, dass er sich dieser Fähigkeit bewusst ist, bevor sie verrechnet werden würde. Da die ausgelöste Fähigkeit über dem ursprünglichen Ritual auf den Stapel geht, würde die Fähigkeit erst dann als versäumt gelten, wenn dein Gegner das ursprüngliche Ritual verrechnet, ohne Kenntnis der ausgelösten Fähigkeit zu demonstrieren. Doch dein Gegner hat gerade in dem Moment Kenntnis demonstriert, als er den Wunsch geäußert hat, zwei Rituale verrechnen zu wollen. Deshalb würde ich entscheiden, dass er die Fähigkeit nicht versäumt hat, und er bekommt seine sechs Mana.


Das ist alles, wofür wir heute Zeit haben. Bis zum nächsten Mal, möget ihr viele Dinge finden, für die ihr dankbar sein könnt.

– Carsten Haese




Kommentiert
.in unserem Forum

[ drucken ]

Weitere Artikel/Berichte von Carsten Haese

[15.05.2025]Cranial Insertion: Commander Masters meistern
[26.04.2025]Cranial Insertion: Dad-Witze
[17.03.2025]Cranial Insertion: Regelfragen-Tango
[01.03.2025]Cranial Insertion: Kleines Set, große Fragen
[17.02.2025]Cranial Insertion: MOM-ma Mia!


miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite