 |

Speed kills VI
Speed kills sind zurück in Standard. Zumindest in Reutlingen. Und übrigens „sind zurück“ und nicht „ist zurück“. Der letzte ReuMaCon ist gerade vorüber und ich sitze dem Sieger des Standard Turniers Christoph Munz gegenüber, der mir ein paar Testmatches gibt. Ich spiele folgendes Deck:
Speziell dafür gebaut U/G Eternal Evacuation zu schlagen hat es mich leider im Stich gelassen. In Runde 1 gegen Matthias Jedele fizzelt es kläglich und ich sitze mit einem Haufen Swamps und Consume Spirits rum. Wo bleiben die Ratten und die Nacht wenn man sie braucht? Jedenfalls bekomme ich eine Zweinull-Klatsche und möchte heim. War aber lustig mit anzusehen wie Matthias in Runde 3 ein White Weenie im Lock hatte. U/G ist nicht schlecht. Warum hat mir das nur niemand vorher gesagt;-)
Mein U/G entwickelt sich auch weiter. Es sieht derzeit wie folgt aus:
Wie Ihr seht ist Condescend neu (vgl. www.planetmtg.de/articles/artikel.html?id=1840 ). Die kommen rein für Viridian Shaman. Der Shamane geht ins Sideboard. Grund ist wenig Affinity in der Gegend, gepaart mit viel Plow Under. Dosan ist im Moment nicht populär. Das wird sich definitiv ändern wenn Decks mit 8 Counterspells anfangen zu gewinnen.
Weiter neu sind die zwei farbigen legendary lands. Die ermöglichen mir auch mal eine Gifts Ungiven für vier Länder und Meloku wird dadurch auch nicht schlechter.
Neu im Sideboard ist Plow Under. Ganz klar Sieger gegen Reap and Sow weil schneller.
Ich spiele im Moment noch keine Kodamas Reach, die sind zu langsam gegen viele Decks.
Jetzt zurück zu den speed kills. Leider sind meine moves vollkommen uninteressant, denn Christoph ist einfach zu schnell.
1. Zug: Forest, Lifespark Spellbomb
2. Zug: -
3. Zug: Mountain, Sylvan Scrying auf Forbidden Orchard
4. Zug: -
5. Zug: Forbidden Orchard, Intruder Alarm, (Ich erhalte ein Token. Ja!)
6. Zug: -
7. Zug: Game over. Forest Mana löst Lifespark Spellbomb aus auf den Orchard. Der wird zur Kreatur. Tappe Orchard für rotes Mana. Resolve Orchard Trigger (Ich erhalte ein weiteres Token. Nochmal Ja!). Intruder Alarm triggert. Resolve Intruder Alarm Trigger. Untappe Orchard. Wiederhole ab tappe Orchard für weitere 44 mal (Ich erhalte 44 weitere Tokens. 44 weitere Male Ja!). Caste Kumano, Maser Yamabushi. Ratsche 40 Mana durch Kumano.
Nochmal bekommt er das aber nicht hin! Stimmt! Seht selbst.
1. Zug: -
2. Zug: Forest, Bird of Paradise
3. Zug: -
4. Zug: Forbidden Orchard, Intruder Alarm (Ich erhalte ein Token. Ja!)
5. Zug: -
6. Zug: Game over. Mountain, Lifespark Spellbomb, Forest Mana löst Spellbomb aus auf den Orchard. Tappe Orchard für rotes Mana. Resolve Orchard Trigger (Ich erhalte ein weiteres Token. Nochmal Ja!). Intruder Alarm triggert. Resolve Intruder Alarm Trigger. Untappe Orchard. Wiederhole ab tappe Orchard für weitere 2 rote Mana (Ich erhalte 2 weitere Tokens. 2 weitere Male Ja!). Caste Vulshok Sorcerer. Resolve Intruder Alarm Trigger. Untappe Orchard... usw.... ziehe 19 Mana mit dem Orchard (Ich erhalte 19 weitere Tokens. 19 weitere Male Ja!) und aktiviere den Vulshok Sorcerer zwanzigmal. Mana burn ist natürlich kein Thema.
Das dritte Spiel endet wie das Erste. Zwischenzeitlich geht Christoph zur Siegerehrung. Mir ist ein bisschen schwindelig. Außerdem weiß ich nicht wohin mit den ganzen Tokens Wie kann das passieren? Nach dem sideboarden habe ich doch hand destruction bis zum Abwinken. Im Vierten, dann endlich, DaDa, Cranial Extraction auf... Lifespark Spellbomb, Intruder Alarm liegt leider schon. Das Spiel gewinne ich dann nach einigem hin und her. Da haben sich die 10 Millionen Euro für die Extraction doch gelohnt;-)
Ist das Orchard Deck ein gutes Deck? Das müsst Ihr entscheiden. Jedenfalls war das schon beeindruckend was der Christoph da gemacht hat. Eines, meine ich, ist sicher. Das Deck ist nicht einfach zu spielen. Zu beachten ist zum Beispiel, dass der Orchard summoning sickness hat wenn er in der selben Runde gespielt und animiert wird. Die Gewinnoptionen sind vielfältig. Zu den beiden oben angeführten kommt auch noch der Blinkmoth Nexus Selbstpumprüberflieger, wenn ich das so nennen darf. Inwieweit Kiki-Jiki noch mitspielt weiß ich nicht, wie gesagt ich bin kein Experte für dieses Deck. Da die Combo aus drei Teilen nämlich Land Animator, Intruder Alarm und Forbidden Orchard besteht, ist der richtige Einsatz der Tutoren/Assembler (Sylvan Scrying, Gifts Ungiven, All Suns' Dawn, Eternal Wittness, Trinket Mage und Thought Courier) sehr wichtig.
Der einzige vernünftige mir bekannte Link zum Thema Forbidden Orchard ist
http://www.pojo.com/magic/Featured%20Writers/DragonsDen/2004/111104.html
Soviel zum Standard. Der Draft ist schnell abgehandelt. Die Spoiler (Jugan, Kokusho und Horobi) werden auf der anderen Seite vom Tisch geöffnet. Ich drafte ein schulmäßiges R/B Deck mit folgender Manakurve
casting cost 2: 9
casting cost 3: 7
casting cost 4: 4
casting cost 5: 2
casting cost 6: 1
Das bedeutet ich bin ein bisschen schneller als sonst (vgl. www.planetmtg.de/articles/artikel.html?id=1797 ). Das ist aber auch notwendig, denn mit Earthshaker, Soul of Magma und Dance of Shadow im hochpreisigen Segment bin ich tatsächlich spoilerless.dec. Soul of Magma ist übrigens keine secret tech, sondern die 23. Karte, die gerade so eben das Deck gemacht hat um die Dreifarbigkeit zu verhindern. Probleme hatte ich gegen Daniel Hofmann, der mit Kokusho angreift um ihn mir dann mit Devouring Greed auf den Kopf zu werfen. Das sind dann halt so um die 14 „damage“. Da kann man auch mal dran sterben. Im entscheidenden Spiel gegen Christoph Munz, der den Draft mit seinem B/R/U Deck auch gewinnt, wird mir ein „defensiver“ Devouring Greed für 4 gecountert. Mist! Davon erhole ich mich nicht mehr und werde von seinen blauen Fliegern entsorgt.
Ein schönes Plädoyer für schnelle Decks findet man hier
http://www.wizards.com/default.asp?x=mtgcom/feature/241
Das Legacy Turnier hat der Martin Wieke gewonnen. Mit Landstill. Und Fotos gibt es auch. Von Frank Pollack.
www.planetmtg.de/archive/bilder.html?id=111
C U in zwei Wochen
Uwe Stroinski
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Uwe Stroinski
#1 |
Btrf |
von Zeromant am 10.12.2004 • 16:31 |
Hm, ein bisschen dünne, verglichen mit Deinen anderen Artikeln... Gerade bei Deinem schwarzen Deck hättest Du ruhig einmal das wie und warum erklären können, das sieht nämlich auf den ersten Blick wie ein ziemlicher Haufen aus.
Dann folgt ein Mazchup-Bericht gegen ein Kombodeck, das zweimal gut gezogen hat, und ein Draftbericht ohne alles (Deckliste, Spielberichte, leichtbekleidete Mädchen). Und das war's auch schon. Wirklich 'n bisserl dünne.
|
#2 |
Warum so |
von Blumenkind am 10.12.2004 • 16:58 |
viele Länder im Blau Grün (24) 4 Solemns 4 Tribe Elder und im MBC "nur" 23 4 Chrommox.. braucht MBC nich mehr Mana ?
Sonst hat mir der Artikel sehr gefallen, da ich lieber Turnierberichte lese als irgendwelche Theorien oder Analysierungen von Karten
|
#3 |
Zugegeben ... |
von SpeedKills am 10.12.2004 • 17:52 |
... aber alle anderen sind ja schon in den Weihnachtsferien und schreiben gar nix mehr.
Das schwarze Deck war ein Versuch mit Night of Soul's Betrayal und dem anderen Removal eine extrem kreaturenfeindliche Umgebung zu schaffen und dann mit grossen Consume Spirits zu gewinnen.
Wäre ich 4:0 gegangen hätte ich Euch sicher nicht mit Theorie verschont. So bin ich den Beweis schuldig geblieben. Warum also viele Worte verlieren.
Na ja, nächste Woche ist wieder ReuMaCon, vielleicht klappt es da besser. Deckvorschläge werden dankend angenommen.
Die Landverteilung im U/G ist, meine ich, i.O. Beim schwarzen Deck ist sie sicherlich an der unteren Grenze.
Viele Grüße
Uwe Stroinski
|
#4 |
t2 decklisten |
von le_asmo am 10.12.2004 • 21:31 |
wie ein solches intruder/orchard deck ein gescheites t2 turnier gewinnen kann ist mir echt ein rätsel...
es könnte natürlich eng mit der stärke der anderen decklisten zusammenhängen.
zum beispiel ist dein rattendeck wirklich nicht sonderlich beeindruckend - meiner meinung nach sollten monoschwarze decks mehr discard im maindeck spielen (wie distress/persecute, sludge oder extraction) und vorallem den kartenvorteil durch zieher (wie whisper/arena) erzeugen und nicht durch die endsschlechten ratten... ausserdem spielst du viel zu viele spotremoval für meinen geschmack.
naja es sollte ja auch ein test sein, wie du sagtest...
was mich allerdings noch mehr stört ist dein ug-build. immerhin hast du dich mit diesem deck schon lange beschäftigt (wie ich als regelmäßiger leser deiner berichte weiss 
zunächst mal: warum rewind wenn man hinder spielen kann ?? damit du condescenden kannst nach dem 1. counter ? eine runde früher countern zu können ist da meiner meinung nach wesentlich besser ! vorallem da hinder den spell nichtmal in den friedhof legt wo er von der nächsten witness direkt wieder ausgegraben wird..
darüberinaus und vielleicht genau deshalb ist mana leak wesentlich stärker als condescend. ermöglicht es doch in kombination mit hinder schon für ein mana mehr das countern von 2 sprüchen in einer runde ( im vergleich zu rewind condescend - falls das überhaupt dein argument sein sollte und bevor man mal in die not kommt 2 sprüche in einer runde countern zu müssen sollte es auf den unterschied 4 zu 5 mana auch nicht ankommen - es sei denn natürlich man tappt sich aus um die dummen solemns zu zocken ! die gehören nämlich auch schon längst nicht mehr ins deck wie ich finde - denn birds sind schlicht und ergreifend besser - ermöglichen sie doch unter anderem cranial extraction vernünftig zu splashen ohne sich auszutappen, wodurch dein matchup gegen schlechte combodecks wie intruderalarm/orchard oder selbst gute combodecks wie kci zum freilos verkommt ...
ein weiterer guter grund für extraction ist, dass du die ollen plow under nicht mehr zocken musst... versteh mich nicht falsch die karte ist richtig stark (zb. damals im astral slide deck) aber in einem environment wo fast jeder der nicht affinity zockt 4 elder im deck hat (plus reach in vielen fällen) verkommt plow under oft zu: 3GG: target 2 lands, that lands controller chooses one and shuffles it into his or her deck ...
als letztes muss ich noch loswerden, dass 3 rude awakening einfach zuviel sind - 1 reicht immer (vorallem wenn man eh schon gifts hat)
das war jetzt erstmal mein senf dazu
|
#5 |
@ le_asmo |
von SpeedKills am 13.12.2004 • 14:33 |
Der ReuMaCon ist keine WM. Ganz klar. Die Ergebnisse im Standard sollte man sicher nicht überbewerten.
MBC: Gegen U/G Eternal Evacuation sind die Ratten gar nicht so schlecht. Immerhin ist deren (U/Gs) einzige Verteidigung blocken (dafür gibt's spot removal), Triskelion (casting cost 6) und bounce (nicht effektiv gegen die Ratten). Natürlich kann ich den Anteil von hand destruction erhöhen und den von creature removal vermindern, allerdings wird dann mein match up gegen Affinity unerträglich schlecht. Ich dachte ich hätte eine ausgewogene balance um gegen control und affinity zu bestehen.
U/G: Grundsätzlich ist der build, den Du beschreibst viel kontrollorientierter als meiner. Immerhin hatte ich "nur" 4 Rewinds im Original. Die haben dann auch nur folgende spells gecountert: Tooth and Nail, Rude Awakening und Death Cloud. Den job machen sie eindeutig besser als Hinder (wg Mana Effizienz im ZUsammenspiel mit evacuation und Gifts). Ich persönlich halte Kontrolle momentan im von Affinity dominierten Metagame nicht für spielbar. Im Mirror, und davon scheinst Du auch auszugehen, ist Dein build natürlich klar besser. Hier muss ich viel mehr countern. Insbesondere Solemn und Wittness darf nicht resolven. Hier reicht dann auch eine Rude und Birds sind dann im Prinzip "indestructible" und damit gut.
Gegen andere Decks wird vermutlich folgendes passieren. Die birds receiven "splash damage", d.h. creature removal das sonst nutzlos auf der Hand sitzt wird auf sie entladen. Du wirst ins Schwitzen kommen, wenn Du Nulleins hinten liegst und im zweiten Spiel Deine einizge Rude suchst. Auch mit den Gifts wird die Sache nahezu ungewinnbar, wenn Du unter einer Night spielen musst. Wenn eine Extraction des Gegners auf Wittness resolvt reicht eine Rude wahrscheinlich nicht. Die chump blocks der Solemns sind manchmal auch hilfreich ...
Alles in allem scheint mir das eher ein Frage des aktiv (mein build) oder reaktiv (Dein built) als etwa des richtig oder falsch.
Zur Frage Condescent oder Mana Leak habe ich noch keine abschliessende Meinung. Ich spiele Condescent weil ich ins late game will. Da ist Mana Leak schlecht. In meinem Affinity will ich im early oder mid game gewinnen und spiele deshalb Mana Leak.
Cranial Extraction hat im Moment eine Formschwäche. Der ReuMaCon mag zwar keine WM sein, aber den Triple Frogmite Start bekommen die Affinity Spieler hier auch hin. Im Ernst, ich bin von dieser Karte noch nicht überzeugt und warte 'mal auf die Ergebnisse aus Dülmen diese Woche.
Viele Grüße
Uwe Stroinski
|
#6 |
ich dachte schon hier guckt keiner mehr... |
von le_asmo am 14.12.2004 • 01:28 |
nochmal zu den ratten: klar ist die einzige "verteidigung" blocken (sofern man sie nicht einfach mit leak oder condescend countered), aber schließlich hat man beinahe endlos viel zeit um einen blocker zu resolven denn 2 schaden pro runde sind jetzt nicht grade eine schnelle clock...
der shortfang ist gegen ug control wesentlich stärker - da er einfacher unter countern durchschlüpfen kann und ab da schon mächtig nervt.
um gegen affinity wenigstens eine chance zu haben sollte ein monoschwarzes deck schon 4 barrier und 4 horobi im maindeck haben - klar sind die sonst oft schlecht aber deshalb spiel ich ja auch kein mbc 
natürlich ist meine ug version etwas control-orientierter (mit 10 countern), aber du kannst mir nicht weissmachen -und du stützt dich ja hauptsächlich darauf, dass dein build besser gegen affinity ist-, dass solemn und rude awakening gute karten gegen affinity sind... auch hinder dürfte hier wiederum besser als rewind sein, obwohl man ohnehin beide rausboarden wird.
triskelion und evacution sind mir auch zu langsam obwohl ich die ehrlich gesagt auch noch nie ausprobiert habe (triskelion tötet wenigstens mal nen disciple oder nen shortfang).
der bird ist übrigens nicht nur im mirror "indestructible" sondern auch gegen affinity - für mich unverzichtbar!
der solemn dahingegen ist im mirror allerdings garnicht so toll, da man ihn im prinzip nie spielen kann ohne sich eine extraction / meloku oder sonst irgendeinen wirklich wichtigen spruch einzufangen - es sei denn man hat sowieso schon viel mehr mana als der gegner.
apropro meloku... davon sollten eigentlich MIND. 2 ins deck (eher 3), ist er doch viel zu gut, sowohl als finisher, als auch darin blocker zu generieren (siehe ratten problem) - selbst gegen affinity ist er gut.
wenn du soviel respekt vor affinity hast, verstehe ich auch nicht dass du keine shamans im main spielst :/ (wären auch mehr blocker für ratten btw 
zum schluss noch was zur extraction: wäre affinity nicht immernoch das beste deck, würde man auch mehr extraction im maindeck spielen - es gibt für mich aber keinen grund NICHT die maximale zahl extractions zumindest im sb zu spielen, ist sie doch gegen jedes andere taugliche deck ein MVP.
|
#7 |
Ich gucke ... |
von SpeedKills am 14.12.2004 • 15:05 |
... immer und bin froh wenn man hier 'mal "gepflegt" diskutieren kann.
Horobi/Barrier ist nicht der Burner, da sind wir uns einig. Mein Plan war eben Night of Souls Betrayal als generelles Removal einzusetzen.
Der Shortfang ist nicht schlecht, aber gegen Evacuation nicht schnell genug im Abschluß. Hier bin ich mir sehr sicher. Evacuation solltest Du einmal ausprobieren, oder einmal zuschauen wie "schnell" man da einen "lock" produzieren kann. Übrigens i.o.a. Turnier hatte ich im zweiten Spiel gegen U/G Eternal Evacuation einen second turn Shortfang. Der wurde irgendwann einfach gebouncet. Impact = Zero.
Cranial Extraction. In dem Moment in dem die Solemn Simulacrum-losen Cranial Extraction Decks die Standard Szene rocken, bin ich einer der Ersten, die es schon immer gewußt haben 
Wenn das stimmt was Du sagt, dann muss die erste Extraction immer auf Extraction gehen (MVP eliminieren). Wäre es dann nicht eine gute Idee keine zu spielen? Immerhin "fizzelt" dann die Erste des Gegners und erst die Zweite bringt business.
IMHO sollte die Erste auf Wittness gehen. Aber, und das betone ich, hier lerne ich gerne dazu. Wie gesagt, ich habe hier noch keine endgültige Meinung.
Was soll ich denn am Sonntag nur spielen?
Viele Grüße
Uwe Stroinski
|
#8 |
asdf |
von le_asmo am 14.12.2004 • 19:37 |
meistens spiele ich die erste extraction die main wincondition - das hängt natürlich auch immer von der spielsituation ab. wenn ich direkt meinen eigenen meloku, ein echo oder eine bribery auf der hand halte, brauche ich ja den gegnerischen meloku noch nicht extrahieren. in diesem fall kann man auch erstmal die witness,den hinder oder das rude entfernen - je nach manaanzahl des gegners und gelegenheiten die er hatte um zu countern (sprich: wenn man davon ausgeht, dass er ohnehin keinen counter auf der hand hat, nimmt man wohl erstmal besser die witness)
das hängt hauptsächlich damit zusammen, dass man nach einer extraction meistens ausgetappt ist und man nicht riskieren möchte, dass genau DANN der meloku/kokusho ins spiel kommt. witness ist zwar sehr stark und öfter im deck als die winkarten, dafür ist sie ohne die winkarten auch gleich viel schlechter 
bezüglich deiner frage nach einem deck: ich schreibe grade einen artikel über das deck welches ich am letzten sonntag mit zu einem turnier genommen habe - vielleicht wäre das ja interessant für dich
|
#9 |
Ja, ja ... |
von SpeedKills am 15.12.2004 • 15:58 |
.. ganz klar. Grosses Interesse, oder willst Du mich mit R/G Kikki Jikki antreten lassen?
Wenn Du mir 'ne Liste zukommen läßt werde ich es 'mal versuchen. Ich bin da ziemlich gnadenlos und gehe auch Rogue 
Lass hören
Uwe Stroinski
|
|
|
|