 |

Da auf PMTG seit neuestem Schreibermangel herrscht, dachte ich, ich könnte mal wieder einen Artikel verfassen. Genau dass ist das Problem: Man willl schreiben, aber man weiß nicht worüber.
Aber dann kam der Geistesblitz auf den ich gewartet hatte. Ich schreibe einfach über alle Decks, welche schon länger in meinem Kopf herumschwirren. Es gibt Tage, an denen ich nur am Decktesten und -bauen bin. Ich möchte hier gleich vorweg sagen, dass ich nicht jedes Deck für DAS absolute Superdeck halte, aber dieser Artikel ist halt mal was anderes als die: "Ich habe mein Ravager/Bidding so und so gespielt"-Artikel.
So, nun lasst uns anfangen. Um zu verstehen, warum ich mir sowas wie das nun folgende Deck ausdenke, muss ein paar Prinzipien von mir verstehen:
- SCHWARZ IST DIE BESTE FARBE
- Ich drafte immer Schwarz (manchmal splashe ich auch eine Farbe)
Verstanden? Schwarz ist einfach geil. Nun ja, leider ist Schwarz im derzeitigen Metagame... sagen wir mal, nicht so gefragt. Aber irgendetwas muss man doch mit Schwarz anfangen können. Wie wir wissen hat Schwarz immer noch gutes Removal (auch wenn es früher mal besser war). Schauen wir mal was es da so gibt und was man davon gebrauchen kann:
Dark Banishing :
Drei Mana, Instant, killt zuverläsig Artefaktkreaturen und auch Slogger, Engel und Drachen. Auf jeden Fall im Deck.
Terror :
Ein Mana billiger,kein Artefakt kann dran sterben und wie bitter ist es, wenn der Myr Enforcer hauen kommt und einen der Terror von der Hand angrinst. Also eher nicht im Deck.
Smother :
Tötet Ravager, so alle Gobbos bis auf Goblin Goon und Siege-Gang und vor allem killt er den Disciple(was Banishing und terror leider nich tut) und das ganze für zwei Mana. Dafür Daumen hoch und ab ins Deck.
Swat :
Ein schwächerer und teuerer Smother, den man aber cyclen kann; trotzdem kommt der mir nicht ins Deck.
Infest :
-2/-2 für alle Kreaturen ist schon mal nicht schlecht, vor allem weil die meisten Gobbos da mit draufgehen. Leider kein Instant. Wahrscheinlich drin im Deck.
choing Decay :
-2/-2 für zwei Mana, Instant, tötet manchmal auch mehrere Kreaturen(besonders schön, wen der Gegner meint er hätte den Goddraw und gleich mehrere Frogmites oder Piledriver hinlegt). Wie beim Infest ist auch diesmal keine Regeneration möglich, was Ascetic Troll und Welding Jar erst mal nutzlos machen sollte.Also drin.
Consume Spirit :
Removal mit eingebautem Lifegain, leider nur Hexerei und außerdem am Anfang des Spiels sehr schlecht. Also raus damit.
Death Cloud :
Auch sehr langsam, kann aber vorallem gegen Raffinity, wenn man dazu kommt sie auszuspielen, die Boardsituation vollkommen drehen(Raffinity mage hat meistens weniger Länder und nach der Cloud sollte der Gegner weder Kreaturen, noch Länder haben, so dass man munter selber Kreaturen legen kann und gewinnt). Drin im Deck(manche Leute halten die für völlig bescheuert, aber ich mag die Cloud).
Oblivion Stone :
Guter "steuerbarer" Removal; außerdem was gegen Rifts, Slides und Cementaries. Es darf zwar fleißig regeneriert werden, aber der Stone ist zu mächtig, um nicht drin zu sein.
Gut, ich glaube dass wars jetzt. Ich hab bestimmt ein paar vergessen, aber ich habe mir nur Gedanken über die hier gemacht. So, mit Removal siehts ja gar nicht so schlecht aus, aber was ist mit Kreaturen, Carddraw,usw.? Na ja, Carddraw war wirklich ein Problem, weil Skullclamp wollte ich nicht und so viele Kartenzieher hat Schwarz jetzt auch nicht. Also, musste was gesplashed werden(heul). Blau für Kartenzieher? Gute Wahl, denk ich. Also ich halte Thirst For Knowledge für gut(Inspiration ist eher schlecht).Dazu natürlich auch ein paar Artefaktländer und schon war der Splash perfekt. Fetchländer halte ich aufgrund des Extraschadens für keine gute Wahl.
Außerdem sind die Artefaktländer ausreichend. Des weiteren muss man im Moment richtig schnell sein um was gegen Raffinity zu können; also noch Moxe und Talismane reingepackt, die auch eine gute Synergie mit der Death Cloud haben. Kommen wir also zum schwierrigsten Teil, Kreaturen auswählen:
Visara the Dreadful :
Ein Monster, dass alles kann(nämlich fliegen, töten, hauen) und gegen Kontrolle richtig gut. Gegen Raffinity nicht ganz so toll beim Kraturen killen, aber man kann zur "Not" auch einfach den Gegner mit ihr tot hauen. Rein damit!
Dross Harvester :
Drei Mana für 4/4 kann sich sehen lassen und mit mox im zweiten Zug gelegt auch sehr brauchbar, aber so richtig überzeugt hat er nicht. Ich dachte die Ability ist egal, weil man viel Removal hat(besonders wenn der Gegner viele Gobbos hat, man selbst mit Infest den Tisch abräumt und so auch mal spontan ca. 12 Leben mehr hat), aber beim Testen war er leider ne richtige Niete, im Gegensatz zum:
Greater Harvester:
Ja, der große Bruder kann meistens mehr und dieser hier richtig gut. Er hat ne gute Größe, kommt früh mit Mox und Talisman und ist er nur zwei Mal durchgekommen, hat der Gegner meist verloren. Man legt dann nach dem Angriff noch nen Mox ohne was zu imprinten und hat nächste Runde was zum opfern(oft tuts auch ein Land).DRIN!!!
Headhunter :
Ja, gegen Kontrolle wunderbar(vor allem erste Runde), aber gegen Raffinity und Gobbos halt riesen schlecht, weil sogar der Ornithopter dagegen gut blockt.Wahrscheinlich eher Sideboard.
Bane of the Living :
Das Monster überhaupt! Sozusagen Kreatur mit Instant Infest integriert. Auf jeden Fall drin.
Emissary of Despair :
Richtig gut gegen Affinity. Ansonsten schlecht. also Sideboard.
Jetzt bleibt noch die Frage, ob man nicht vielleicht noch Discard reinnehmen soll, aber das kann ja gar nichts; meiner Meinung nach. Also kommen wir zu folgender Deckliste:
Alles wie erwartet, oder? Zum Sideboard gibt es natürlich etwas zu sagen. Der Consume Spirit hat sich einen harten Kampf mit Barter in Blood geliefert. Beide hatten ihre Vorteile:
Der Consume Spirit
hat sich als sehr nützlich gegen BigRed oder die ganzen roten Burndecks(Roter Puls, Fireball, Slogger, na ja ihr wisst schon). Der Lifegain war da schon ziemlich wertvoll.
Der Barter in Blood
war gut gegen TwelvePost, weil er doppel Colossus oder sowas wegmachen konnte.
Am Ende war für den Spirit ausschlaggebend, dass ich glaube, dass BigRed mehr gezockt wird als TwelvePost(ist bei uns zumindest so; der Einzige verrückte der TwelvePost spielt, bin ich). Sollte sich das ändern kommt doch der Barter oder mehr Death Cloud.
Der Rest ist wohl klar, also auf zu den Matchups und schier unendlichen Testspielen:
Raffinity
Ein Start mit Mox kann hier alles und es kommt des Öfteren vor, dass man Land+Mox+Talisman legt und danach fast schon gewonnen hat. Der Weg führt hier nur über Removal, dass, wenn man genügend davon zieht, die Sache einfach macht. Kommt der Greater Harvester ein bis zwei Mal durch, hat man fast schon gewonnen. Gegen einen übernatürlichen Goddraw des Affinitymagiers vermag man auch mit diesem Deck wenig zu unternehmen; es sei denn er legt zu viele Frogis und man selbst hat ein Decay. Ein großes Problem bleibt jedoch der fehlende Artefaktremoval. Man muss die Kreaturen des Gegners entsorgen, bevor diese den Skullclamp am Kopf haben. Nach dem Sideboarden sollte man versuchen über den Emissary zu gewinnen: Ornithopter wegmachen und dann manchmal für bis zu zwölf rüberzukommen. bane hat sich hier sehr gut gemacht, die Visara nicht so. Die Death Cloud kann richtig gut sein, aber wenn der Gegner dann doppel Shrapnel hat ist man der Loser.
Ach ja, zum Thirst for Knowledge: der wird eigentlich immer mit Talisman gecastet, denn Artefaktländer werden nur discarded und so gut wie nie gelegt. Insgesamt kein allzu schlechtes Matchup.
Gobbo Bidding
Hier ist auch ein schneller Start mit Infest von Nöten um was zu können. Allerdings geht es auch ohne, da einfach jedes Removal irgendwie gut ist. Nach einem Bidding sieht es ziemlich schlecht aus, es sei denn man kan die Warchiefs und Sharpshooter killen und im nächsten Zug ne fette Death Cloud casten. Meistens hat man nach einem Bidding einfach verloren. Fertig. Aber zum Glück gibt es ja noch Harvester und Visara. Entweder forced man den Harvester durch, was zu wenige Länder beim Gegner garantieren sollte oder man fliegt mit der Visara über Gobbos drüber und haut sie einfach tot. Maindeck Shatter die Talisman und Mox kaputtmachen sind einfach zum kotzen! Richtig ärgerlich. Nach dem Boarden hat man mehr Stones, die nach dem Bidding auch was können so fern der Gegner nicht drei Sharpshooter hat. Außerdem kann man noch eine Visara hinzufügen, die auch was kann. Der Bane macht sich auch hier sehr bezahlt, da man schon mit -2/-2 als Instant fast alle Gobbos killen kann. Insgesamt aber doch ein schwieriges Matchup, da man nach einem Bidding in der Regel tot ist.
U/W Control
Hier geht es einfach darum schnell dicke Männer zu legen, Drachen und Engel zu töten und darauf zu hoffen, dass der Gegner nicht zu viele Wrath zieht. Das klingt zwar nicht so gut, aber da man die gegnerischen Kreatuern recht schnell wegbekommt, sind viele eigene Kreaturen entscheidend. Decree macht hier herzlich wenig, da man entweder Bane entmorpht oder Decay zockt. Im ersten spiel trotzdem sehr schwierig, wobei hier die Death Cloud(wenn man sie vernünftig castet) einfach der Finisher ist. Beim Sideboarden unützes Removal wie Infest raus und dafür Headhunter rein, weil die First Turn einfach gut sind. Auch Consume Spirit hat sich als sehr nützlich erwiesen, da der Gegner jetzt noch mehr Kreaturenremoval (z.B. Purge) hat und Nicht-Kreaturenkiller Gold wert sind. Der Drache ist immer noch ein sehr großes Problem, aber Harvester sollte den Gegner von zu vielen Ländern abhalten, so lang bis man selbst einen dicken Consume Spirit oder ne Cloud casten kann. Trotzdem ein ausgeglichenes Matchup. (Der Dross Harvester wäre hier riesen gut. Wenn man glaubt, dass viel U/W Control am Start ist, sollte man den zocken)
Slide
Nur der Stone hilft gegen Rifts und Slides; also muss der reingeboardet werden. Häufig wird man nicht von den Drachen oder den Engeln totgehauen, sondern man wird von den Rifts abgeschoßen. Man muss also wieder auf den Harvetser hoffen, der, wenn er durch kommt, alles kann. Vor dem Boarden verliert man meistens, was sich nach dem Sideboarden schnell ändert. Headhunter kann wieder alles und 4 Stones machen das Matchup dann sogar fast angenehm. Der Thirst macht sich wirklich bezahlt, da man unbedingt die Stones ziehen muss und das auch wirklich tut.
BigRed
Dicke Kraturen!!!! Hat man viele möglichst schnell, hat man fast schon gewonnen. Fireball tötet meistens nur eine Kreatur und kann deshalb nicht so viel. Kriegt der Gegner Visara und Harvester(vor allem den) nicht schnell genug vom Tisch(so oft hat er den Fireball für 5 bzw. 6 auch nicht), ist der Sieg sicher. Pulse of the Forge ist schon ziemlich dreckig und nervt unheimlich. Mehr Mana durch Jens ist nicht so schlimm, da man selbst meistens mehr Mana durch Mox und Talisman hat. Consume Spirit muss einfach rein, weil er meistens vor dem tötenden Spell des Gegners noch mal dem Gegner Schadenspunkte und einem selbst wichtigen Lifegain macht.
Kein besonders schweres Matchup.
TwelvePost (weiße Version mit Wrath und Decree)
Hier wäre ein Barter in Blood richtig gut. Abunas+Engel kann gar nichts und auch Decree kommt nie gut(Echoing Decay ist so geil), aber leider sind dafür doppel Colossus oder Colossus+Bosh richtig scheiße. Hat da nicht die Death Cloud auf der Hand ist man echt am Arsch. Wieder kann der Harvester alles, da er den Gegner von der nötigen Anzahl von Ländern abhält. Nach dem Boarden hat man zum Glück wieder den guten Headhunter, der das Matchup für den TwelvePost-magier nahezu unwinnbar macht(discard ist gegen dieses deck ja göttlich). Wrath of Good macht hier wieder Probleme, aber Headhunter+Visara+Harvester sollten das gewinnen.
Gegen die rote Version mit Fireball sollte man vielleicht noch den Spirit reinboarden.
Beaster, Elfen, Zombies...
Gegen Beaster wirds schwer, der Rest sollte zu schaffen zu sein. Gegen diese Decks habe ich nicht wirklich getestet und nur so zehn Spiele gemacht(bei den Zombies war ich mir vor allem beim Build nicht so sicher). Von Elfen wird ja gesagt, dass sie nur gegen Raffinity gewinnen und gegen dieses Deck(hat gar keinen Namen, fällt mir gerade auf) ändert sich das auch nicht.
Insgesamt schneidet das deck also gar nicht so schlecht ab=SCHWARZ LEBT!!!! Na ja, man kann das Deck bestimmt noch tunen und besser machen.
Ich hoffe nicht gelangweilt und vielleicht sogar unerterhalten und zum Denken angeregt zu haben.
Nächstes Mal gibt es irgendwas über U/W. Na ja, bis dahin
BE EVIL; PLAY BLACK (Sorry Nestor)
Tobias Radloff
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Tobias Radloff
#1 |
hm irgendwie versteh ich dieses nicht: |
von vier am 11.04.2004 • 12:17 |
Zitat:"Wie beim Infest ist auch diesmal keine Regeneration möglich, was Ascetic Troll und Welding Jar erst mal nutzlos machen sollte." Warum ist der Troll deshalb nutzlos? Du kannst ihn doch gar nicht mitm Decay zielen...
Zitat:"Fetchländer halte ich aufgrund des Extraschadens für keine gute Wahl." Und den Vorteil des Library-Ausdünnens hälst Du auch für keine gute Wahl, oder? Zudem wenn man Blau splasht für Thirst würden sich die Polluted Deltas mehr als nur aufdrängen...
Oblivion Stone kann was.... und haut Dir schön deine Moxe + Talismane weg. Dafür dass du "nur" zwei davon spielst, kann er anscheinend doch nicht so viel (und ist ein wenig zu langsam), oder?
|
#2 |
@vier |
von Tog am 11.04.2004 • 13:07 |
Das mit dem der Troll ist dann nutzlos sollte sich auf das Infest beziehen und ansonsten hast du natürlich recht.
Das mit den Fetchländern hab ich mir am Anfang auch gedacht, aber man hat wirklich immer entweder ein Artefaktland oder nen Talisman um Thirst zu casten. Es ist außerdem wirklich bitter wenn man bei 6 ist fetched und vom Shrapnel getötet wird.
Ich habe den Stone nur geboardet, wenn der Gegner nicht regenerieren kann(z.B. gegen Slide und nicht gegen Raffinity).
Dann macht man nen Counter auf Visara oder Harvester; zündet den Stone und dann ist es egal, ob man noch Talisman und Mox hat, weil man den Gegner einfach tothaut.
Desweiteren ist der Stone zwar wirklich langsam, aber er ist in erster Linie auch als Rift und Slide-Removal gedacht.
|
#3 |
nicht so berauschend |
von maxg am 11.04.2004 • 13:22 |
Mal abgesehen von dem nichtzielbaren troll und der Tatsache, dass der Dross Harvester nur gerade Spielbar ist, hat das Deck im Metagame nicht wirklich gute Karten. Es ist nicht variabel genug und selbst mit einer Starthand von Mox, Land, Talisman ist sie auch genauso schnell wieder leer, da tut nur der eine Carddraw was. Wenn der nicht kommt verliert das Deck auf jedenfall gegen Affinity Gobbos, U/W und Slide, selbst ein Frühes smother leistet nicht wirklich viel Dienst.
|
#4 |
hallo??? |
von Tog am 11.04.2004 • 13:29 |
Warum sollte ein frühes Smother nichts bringen? Gobbo Spieler zockt mit Prospector zweiten Turn Warchief und man selbst zockt Smother. Was ist daran schlecht?
|
#5 |
fehler |
von maxg am 11.04.2004 • 13:30 |
sry, meinte den Greater harvester mit gerade spielbar
|
#6 |
Misundastood |
von maxg am 11.04.2004 • 13:32 |
Hab nicht gesagt das es schlecht sei, meinte nur das es als einzige Handkarte nicht wirklich toll ist wenn man vorher seine Mox-Talisman action gelegt hat
|
#7 |
Was soll das bedeuten? |
von Tog am 11.04.2004 • 13:32 |
Willst du mir sagen, dass man den Dross Harvester spielen kann oder nicht?
Sollte der Satz
-dass der Dross Harvester gerade spielbar ist oder
-dass der Dross Harvester nur spielbar wenn..
heißen?
|
#8 |
Sideboard |
von maxg am 11.04.2004 • 13:35 |
Wo ist der Affinity hate? Wo is March?
|
#9 |
@maxg |
von Tog am 11.04.2004 • 13:36 |
Auch wenn ich Land+Mox+Talisman lege, hab ich immer noch drei Handkarten.
Außerdem kann ich nicht verstehen, wie du sagen kannst, dass man mit dem Deck alles verliert. Hab ich getsetet oder du?
Wie ich schon geschrieben habe gewinnt man nicht gegen alles, aber man verliert auch nicht immer.
|
#10 |
Also |
von Tog am 11.04.2004 • 13:39 |
march of the Machines ist absoluter Scheiß, da der Affinity Mann zwar seine Länder verliert, aber maeistens noch zwei, drei Kreaturen in Form von 3/3ern(Gloria-Teile) mehr hat.
Gegen Affinity gewinnt man halt über Removal und Emissary of Despair.
|
#11 |
toam |
von maxg am 11.04.2004 • 13:41 |
Mann kann ihn schon spielen aber gut is er eben nich(jumpen)
|
#12 |
lololololol |
von maxg am 11.04.2004 • 13:43 |
Dir is nicht mehr zu helfen, ciao
|
#13 |
Langsam.. |
von Tog am 11.04.2004 • 13:47 |
versteh ich gar nichts mehr. Eben schreist du nach Hate und schlägst March vor und plötzlich ist er nicht mehr gut?
Vielleicht erst denken und dann schreiben.
Was soll das "jumpen" in der Klammer? Es heißt immer noch "Chumpblocken" solltest du dass gemeint haben verweise ich auf Andre Müllers Limited Review-Blau) oder was meinst du jetzt?
|
#14 |
Unglaublich |
von Tog am 11.04.2004 • 13:50 |
Hast vielleicht recht: Einem von uns beiden ist nicht mehr zu helfen.
"Lol" in den Betreff zu schreiben halte ich schon fast für ne Beleidigung für jeden der hier irgendeinen Artikel schreibt.
|
#15 |
cooler Artikel |
von DaSchnorr am 11.04.2004 • 13:51 |
Ich find das ist ein gut gelungener Artikel , hab mir auch schon überlegt mal wieder B zu zocken aber seid Oddyse drausen ist warn meine B-Decks nur schwache kopien der Alten.
|
#16 |
Ja, leider |
von Tog am 11.04.2004 • 13:57 |
ist nach Odysee nicht mehr so viel gekommen 
Aber das kommt alles bestimmt mit dem nächsten Core Set wieder(hoffen wir doch mal )
|
#17 |
Artikel |
von Timbo am 11.04.2004 • 14:50 |
Ich mag die Deckidee.Ich bin zwar net so fan des harvesters , finde es aber übertrieben von einigen nur drüberherzuziehen weil es mal nen deck ist das von der Norm abweicht. So wie es in den Kommentaren von euch steht sollte jedes Deck das schwarz spielt lieber direkt ein MBC sein... Klar is das Deck vielleicht etwas random an manchen stellen, zeigt aber meiner Meinung nach auch das viel Eigenarbeit drinsteckt anstatt die Standartdecks schlichtweg zu kopieren.
|
#18 |
Also |
von Glaurung am 11.04.2004 • 15:30 |
es hat sich ja gezeigt, dass MBC gar nichts kann. Deswegen finde ich die Idee gut, dass man das Deck verändert, um im momentanen Meta wirklich was auszurichten. Ich finde die Idee echt gut. Man muss halt auch mal was Neues ausprobieren, sich dabei eines alten Konzeptes zu bedienen scheint logisch und gut! Warum Du die Vaults spielst, musst du mir aber nochmal erklären ! Da würde ich lieber Cloudposts spielen, womit man im späteren Spiel auch mal schnell Fatties legen kann.
|
#19 |
mein senf |
von le_asmo am 11.04.2004 • 15:32 |
ich für meinen teil vermisse ein paar karten um den groben kartennachteil von mox und harvester (bzw cloud) wieder reinzuholen :
sprich: - arena und solemn
vielleicht kann die arena gegen affinity (und goblins?) nicht überzegen, denke ich mir mal, aber gegen alles andere sollte sie super sein, also zumindest ins board, oder ?
march im board stelle ich mir allerdings auch wesentlich besser vor als den emissary... erstens spielen viele der affinity leute nichtmal mit gloria karten, meinen beobachtungen nach, der eigentliche vorteil liegt aber darin das der affinity mage einfach nie wieder mana zur verfügung hat und somit auch kaum noch irgendwas nachlegen kann... und den emissary können sie mit spellbombs, blast ornitopter/nexus wenn nötig auch noch handeln..
aber du hast es getestet, nicht ich
|
#20 |
Betreff halt |
von Tog am 11.04.2004 • 15:49 |
@le_asmo: Die Arena überzeugt mich jetzt nicht so, aber der Solemn ist ne klasse Idee(Danke); werd ich demnächst Testen(worauf andere Leute nicht alles kommen).
Der Affinity-Mage versucht wirklich oft den Emissary zu blocken(spontan Nexus aktiviert), aber man spielt meistens ein Removal und forced so viel Damage durch. Ich finde es besser wenn er die Shrapnel auf den Emissary zockt als auf mich .
Meine Erfahrung ist, dass zumindest die Tooth häufig gespielt wird.
@Glaurung: Ich hab gehört, dass man die Vaults in den thirst discarden kann.
|
#21 |
Uiuiui |
von Akku am 11.04.2004 • 15:55 |
so hört doch auf zu streiten! Das Deck wird zwar nicht über 4-3 hinauskommen, aber das reicht doch auch einigen... Wenn man Schwarz spielen will, so find' ich sollte man in diesem Metagame auf teure Kreaturen verzichten, unbedingt Wretches spielen (wegen Goblins und G/B) und generell auf mehr Kleriker aufbauen.
|
#22 |
@Akku |
von Tog am 11.04.2004 • 16:07 |
Im nächsten Artikel wirds auch ne Version mit Klerikern geben.
Extra für dich
|
#23 |
appr |
von Timbo am 11.04.2004 • 16:20 |
hab das deck nunmal im appr getestet wobei ich bei mir folgendes geändert habe :
- 1 Greate Harvester
- 1 Bane
- 2 Oblivion stone (persöhnlich net mein ding)
+ 3 Solemn
+ 1 smother (schätze ich im mom ziemlich stark ein)
hat auch gaz gut geklappt, wobei es nach 20 spielen ggn U/W Control, (10 vorm boarden, 10 danach) doch noch ziemlich mau aussah. Hätte einer ne Idee ob man dem Deck vllt mehr control dazu packen sollte, wenn ja, welches ?
|
#24 |
Vault of Whispers |
von Glaurung am 11.04.2004 • 16:43 |
Ähhmm...ja, das scheint logisch... Aber ich finde, man sollte auf den U-Splash verzichten, der Talisman ist IMO nicht soooo gut. Was man stattdessen spielen könnte, wäre z.B. Withered Wretch. Der ist super gegen Bidding, G/B und U/W. Wenn man die Stones schon gecuttet hat(was ich auch gut finde), dann hat man ja sowieso nicht mehr soviele Karten, die man evtl. für den Thirst abwerfen kann.
|
#25 |
@Glaurung |
von Tog am 11.04.2004 • 17:16 |
Der Stone ist nicht dazu da, um für den Thirst discarded zu werden, dafür sind die ganzen Artefaktländer da. Wenn ich den Stone cutte, hab ich kein Removal gegen Rift und Slide mehr, was ziemlich schlecht ist.
|
#26 |
Ja, aber... |
von Glaurung am 11.04.2004 • 18:20 |
der Stone macht halt mehr gegen dich, als er dir bringt. Wenn du Chrome Moxe zockst, dannn ist der halt echt nicht mehr so der Brüller.
|
#27 |
@Glaurung |
von Tog am 11.04.2004 • 18:50 |
Schau mal Kommentar#2; unterer Teil.
|
#28 |
@Tog |
von Akku am 11.04.2004 • 19:05 |
Danke, bin schon bedient, hier in Ol versucht mich doch einer zu überzeugen, wie gut seinen Klerikerdeck ist, und es fällt mir echt schwer, Gegenargumente aufzubringen...
|
#29 |
Also, es... |
von Glaurung am 11.04.2004 • 19:19 |
ist ok, wenn man nicht möchte, dass das eigene Deck zerissen wird, aber wenn man kein Stück von der eigenen Meinung abweicht, dann sollte man halt weiter goldfishen. " Dann mach ich counter aus Visara und hau den Gegner tot"- dann spielt der Gegner Wing Shards oder cyclet Decree oder stiflet den Stone. Jetzt funktioniert der Plan nicht mehr ganz so gut, oder ... Ich hab' wie gesagt echt Verständnis, dass man nicht möchte, dass das eigene Deck gedisst wird, aber man muss auch mal einsehen, dass etwas vielleicht nicht so gut war.
|
#30 |
Stone ist nich so die beste Idee... |
von JuseB am 11.04.2004 • 20:06 |
...im Moment. Sogar Slide spielt im Moment die Matrix und damit wird der Stein schnell zu einer toten Karte und zünden in runde fünf gegen RA ist auch nicht so toll, da man da entweder schon tot ist bzw. nächste runde Schrapnel, oder ein Disciple für bösen Schaden liegt, oder ein großer Ravager oder Enforcer via Jar regeneriert wird. Death Cloud hat mich da eher überzeugt, da die Karte meiner Meinung nach wirklich was kann und doppel Schrapnel ist schwer wenn man ausgetappt ist (was RA häufig ist) und nächste Runde weder das Mana noch die Blasts auf der Hand hat. Außerdem scheint die Karte auch gegen Kontrolle gut zu sein.
Keine Fetchländer zu spielen ist keine tolle Idee (hast du vieleicht keine?). Wenn man bei 6 ist ist Fetchen wirklich kein Spass, wenn man bei 6 ist und Talisman für blau benutzt (so finanzierst du die Thirsts anscheinend) sollte aber das Selbe herauskommen.
Jedes zweifarbige Deck, welches die Möglichkeit dazu hat sollte Fetches spielen, ist eigentlich garkeine Frage.
|
#31 |
Wie lächerlich... |
von Tog am 11.04.2004 • 20:37 |
@Glaurung: Dass mit der Wing Shards stimmt, aber Decree gegen Visara zu cyclen bringt glaub ich eher weniger. Vielleicht sollte man den Stone nicht spielen, aber wie schon gesagt ich stelle mich ja nicht gegen Kritik. Ich habe im Artikel auch geschrieben, dass man das Deck sicher besser tunen kann.
@JuseB: Du bist der Lustigste überhaupt. Selbst wenn ich keine Fetchländer hätte, könnte ich die doch proxen oder? Du denkst anscheinend daran Islands mit den Fetchländern zu holen.
Einziges Problem: Ich spiel gar keine. Wie oben schon gesagt(anscheinend muss ich alles zwei mal schreiben) hat man meistens ein Artefaktland um den Thirst zu casten.
|
#32 |
Ach ja, |
von Tog am 11.04.2004 • 20:40 |
wenn ihr alle den Stone so schlecht findet, was er ja durchaus sein kann, hätte ich gerne eine andere Alternative als Enchantmentremoval. Hat jemand einen besseren Vorschlag, tausche ich die Stones sofort aus.
|
#33 |
Hmm.... |
von Kuschelköter am 11.04.2004 • 23:44 |
Schöner Artikel mit überdurchschnittlich vielen Rechtschreibfehlern 
Naja zurück zum Thema: So wie ich das momentane T2 Meta einschätze muss man sich gegen Beatdown auf der einen Seite (Raffinity, Gobbos...) und Control (U/W, Slide [ist Slide Control?? Jedenfalls ist's kein Beatdown ]...)
Gegen Beatdown macht Schwarz viel ist damit aber auch nur mässig erfolgreich, da Raffinity einfach durch Modularität seine Ravager retten kann, wodurch man quasi eine Karte mehr verliert als der opp. Gobbos sind für Schwarz wahrscheinlich einfach zu schnell, als dass man mit seinem Removal hinterherkommt.
Gegen Control hat das Deck zu viele tote Karten (abgesehen vom Decay gegen U/W) als dass es was reißen kann. Da fehlt die frühe Handdisruption á la Duress.
Der Harvester ist mit 5 Mana zu teuer als dass er in diesem schnellem Meta was kann und Bane will auch erstmal als 2/2 auf den Tisch kommen UND dann noch morphen, wobei man gleichzeitig genügend Mana offen halten muss um die gegnerischen critter zu beseitigen.
Ich halte den Thirst für eher unangebracht, was den carddraw angeht. Da hättest du den Robojens nehmen sollen, ist zwar teurer und nicht Instantspeed, aber dafür bekommst du mehr Karten.
|
#34 |
interessant |
von jurastudentberlin am 12.04.2004 • 01:24 |
mal was anderes zu lesen ich wuerde aber aufjedenfall: keine artefaktlaender spielen, dafuer: 1 island + 4 polluted delta und 2-3 unholy grotto main. kann nicht schaden (genug schwarzes mana) und nette mit headhunter und anderen clerics die man vielleicht doch spielen will (withered wretch gg. drache und goblins ?) ... gruss
|
#35 |
ach ja ... |
von jurastudentberlin am 12.04.2004 • 01:43 |
und die stones hauen dir alles weg (wurde ja schon gesagt). klar brauch man was gegen oversold cemetary und slide, aber main sind die stones idR eh tote karten, da damping matrix. also entweder stone ODER mox/talisman.
ich find den harvester auch geil, aber macht auch mit death cloud nicht so den sinn, da man die kreaturen kontrolliert (vieeeeel removal) und die laender eben auch durch harvester. also cloud oder harvester !
und dann noch: du brauchst besseren carddraw ! 4 Thirst for Knowledge reichen nicht. und da das der grund fuer den splash ist: lieber raus und was besseres suchen (3 graveborne muse ? auch nett mit unholy grotto) .... blablabla ... wie waers dann gleich blau zu deleten und hmm rot zu nehmen ? dh. einfach stone rain und den 3R landzerstörer. harvester als kill und midgame sealer im hinblick auf landzerstörung LD is einfach ganz gut gegen die kontroldecks und man hat zugang zu artifactremoval. ok, is dann ein anderes deck rofl
|
#36 |
hmmmm.... |
von Der Frisör am 12.04.2004 • 09:29 |
nette ideen, aber ich denke auch das MBC (leider) nix kann....
aber grotto und headhunter sowie ähnliche diskussionen...
dies scheint kein zombie/cleriker deck zu sein also hat der quatsch da nix zu suchen....
|
#37 |
Also |
von Tog am 12.04.2004 • 11:31 |
@Kuschelköter: Das mit dem Jens wurde schon gesagt und ich hab auch zugestimmt, dass der besser ist. Zu den Matchups: Du musst ja wissen wie es sich gegen Gobbos spielt.
@jurastudentberlin: Sind ja alles schöne Vorschläge, aber mit Grotto und dem Rest ist das ein normales Klerikerdeck, was ich aber nicht wollte. Rot zu splashen ist auch ne Idee, aber ich wollte doch Kartenziehen, oder?
@Der Frisör: Sehr richtig.
|
#38 |
Wie gesagt, ... |
von Akku am 12.04.2004 • 13:05 |
... schwarz zu spielen bedeutet entweder GBCemetary zu spielen oder aber Kleriker. Der Rest ist vielleicht Tier 3. Es hilft ja auch nix, ein suboptimales Tier 3 Deck zu optimieren, es sei denn, es ist für's Fungaming da. Mir fallt auf jeden Fall auf die schnelle jedenfalls kein ordentliches T2-Deck ein, was gegen den BU-Pile verliert, sorry. Klar darf jeder mal "was anderes" spielen, wofür man ihn auch nicht gleich verurteilen sollte, wer aber seine Metagamechoice nach Sprüchen wie "Schwarz ist die beste Farbe" macht, sollte sich dann auch nicht wundern, wenn sie nicht gut gegen's Meta funktioniert.
|
#39 |
Is klar |
von Tog am 12.04.2004 • 13:41 |
hab ja auch nie behauptet, dass das Deck īDAS Superdeck ist. Es sollte sich einfach von den normalen Decks abheben und der Artikel sollte zu Ideen und Diskussionen anregen(hat es anscheinend ja auch:fast 40 Kommentare )
Natürlich akzeptiere ich es wenn du das Deck für schlecht hälst.
Und wundern tu ich mich über gar nichts.
|
#40 |
vierzig |
von Timbo am 12.04.2004 • 15:09 |
Damit der liebe Tog nun endlich seinen 40ten hat, spamm ich ausnahmsweise mal
|
#41 |
wollte nur |
von jurastudentberlin am 12.04.2004 • 18:02 |
tips geben um dem deck einen push zu geben, keine "is scheisse"-kritik abgeben. ich meine: harvester zu spielen ist schon geil ! ich fand den artikel erfrischend. danke
|
#42 |
SCHWARZ BLEIBT TOT |
von realalien am 12.04.2004 • 18:52 |
Leider lebt schwarz eben zur Zeit nicht mehr und bedarf in einer der nächsten Editionen dringend einer 'Zombifizierung', um wieder halbwegs competitive zu werden. Keine Ahnung mit wem und wie Du geplaytestet hast, aber die Leute, die ich so kenne (meine Wenigkeit eingeschlossen) haben die Sache einfach mal auf Eis gelegt... Soll nicht heißen, dass der Artikel schlecht war (nett geschrieben), aber da ist für mich eindeutig eher der Wunsch Vater des Gedankens als realistisches Einschätzungsvermögen.
Zu den Kartentipps wurde alles gesagt und - mal ehrlich - ich kenne überhaupt keinen MBC-Build der momentan ohne Solemns spielt...
|
#43 |
Matrix |
von Battlefly am 13.04.2004 • 09:50 |
Nachdem ich nun die Liste mehrmals durchgesehen habe, sehe ich absolut keinen Grund, warum man nicht selbe Matrix spielt, wenn sich inzwischen eh darauf geeinigt wurde, die Steine ins SB zu verbannen (was ich auch besser finde). Dann würde als einziges Matrix Opfer die Visara übrigbleiben, welche man notfalls auch ersetzen kann oder sie aber drinnläst und sie mehr zum Drachen und Engel grillen benuzt, wenn man selbst die Matrizen nicht braucht.
|
#44 |
Yo,... |
von Tog am 13.04.2004 • 10:38 |
Ihr habt alle recht! 
Stone fliegt raus, dafür kommt die Matrix(Ist wirklich besser)
Ich denk ich nehm den Thirst raus, dafür Solemn rein(Mono-Schwarz gefällt mir sowieso besser).
Danke für alle Vorschläge(die das Deck besser gemacht haben).
|
#45 |
Probleme mit Control? |
von kasus am 13.04.2004 • 11:47 |
Wenn du das deck jetz eh ohne die Artefaktländer zockst und den Thirst raustust, wie wärs dann mit Mind Sludge im SB gegn Kontrolle?
|
#46 |
32 ff. |
von Olaf am 13.04.2004 • 12:20 |
Culling Scales
|
#47 |
@Kasus |
von Kuschelköter am 13.04.2004 • 12:21 |
Nee Mind Sludge macht die Manakurve noch größer. Da wäre Persecute schon angebrachter.
Gegen U/W natürlich etwas zweischneidig, dafür kann man's früher spielen und wahrscheinlich (im Idealfall) genauso viele Karten discarden lassen wie mit Mind Sludge.
|
#48 |
Nett |
von Black-Magic-Bastard am 13.04.2004 • 12:31 |
Say it loud: "I'm Black and I'm proud"
Black is beautiful
|
#49 |
HALLO ... |
von Samuel am 13.04.2004 • 15:13 |
... also erstens: "SCHWARZ IST DEFINITIV DIE SCHLECHTESTE FARBE" vor allem Mono!!!
Zweitens: Wenn Du schon Blau splashst, dann spiele doch bitte MIND BEND im SB, Polluted Deltas vorausgesetzt.
Und weg ...
|
#50 |
Wofür Mind Bend? |
von The Dude am 13.04.2004 • 16:37 |
Halt ich augenblicklich für nicht notwendig, weil normalerweise ausserhalb von irgendwelchen schwindeligen FNMs eh keiner Karma boarded.
Finde persönlich die Mind Sludge im momentanen Meta etwas sinnvoller, weil die eben auch mal ne Hand voller Artefakte leerräumen kann, allerdings befindet die sich tatsächlich in nem Slot, in dem man so einiges tun und möglich machen möchte.
Bin Grundsätzlich für Matrix Main und würde eher auf Stone verzichten - dann lieber Megrim gegen Slide.
Ansonsten ganz nett, aber leider ist schwarz momentan tatsächlich net stark genug - obwohl ich auch ein Fan des MBC Archetyps bin.
Mal irgendwer mit ner B/G Twelvepost Variante getestet? - Das begünstigt nämlich sowohl heftige Color Requirements, als auch teure Sprüche und Kreaturen...
|
#51 |
Ähhhmm... |
von Tog am 13.04.2004 • 19:47 |
Mind Bend???????????????????????????????????
Kann mal gar nichts, weil alle das Anti-Affinity-Sideboard haben.
Megrim gegen Slide ist ne schicke Idee; danke Dirk.
P.S.: Bin auch eher für Mind Sludge.
|
#52 |
Echoing Decay |
von kindersorgentelefon am 14.04.2004 • 19:56 |
also ich wollte mal fragen wie du den Troll mit dem decay killen willst (ich glauge der kann nicht target werden) 
aber auch egal
|
#53 |
Bemerkung |
von TobyB am 14.04.2004 • 19:59 |
also ich wollte nur sagen der artikel nummer 52 ist von mir +lol+ hatte vorher den logout beim kumpel vergessen 
und Toby, der Mark hat jetzt deinen Bruder gesehen
|
#54 |
@TobyB |
von Tog am 14.04.2004 • 22:11 |
na endlich. Hat ihn bestimmt sowieso gekannt, oder?
P.S.: das mit dem Decay hatten wir schon
|
#55 |
nichts zum deck |
von kindersorgentelefon am 14.04.2004 • 22:22 |
toby, spielst du am freitag 12 post? wenn nicht, könntest du es mir leihen?
mfg konsi
|
#56 |
Ach ja |
von Tog am 15.04.2004 • 10:07 |
Auf einmal scheint das Deck ja gut zu sein.
Kanns dir leider nicht leihen, weil ich es selber zocken will 
Tut mir schrecklich leid
|
#57 |
gibs doch her |
von kindersorgentelefon am 15.04.2004 • 16:04 |
spiel doch morgen dein `mega gutesīmono black. dein bruder will es sicher nicht spieln
|
|
|
|