 |
Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 13.03.03 von Andreas "Zeromant" Pischner |
13.03.2003 |

Das Turnier hatte 15 Teilnehmer.
Spieler, deren Voranmeldung wir im Moment nicht akzeptieren: Rosario Maij, Felix Hoppe (jeweils noch 4 Wochen), Manuel Peters (noch 3 Wochen)
Nachdem es einige Wochen lang wirklich gut lief, scheint das Anmelden -und-dann-weder-Teilnehmen-noch-Absagen jetzt leider wieder einzureißen! Denkt daran: Ein kurzer Anruf ist kein großer Aufriss. Und die Zeiten, in denen über 20 Leute auf der Voranmeldeliste standen, das Turnier aber nur 10 Teilnehmer hatte, während teilnahmewillige Spieler aus Angst vor einem überfüllten Turnier zu Haue blieben, werden nicht wieder einkehren!
1. Platz Thoralf "Toffel" Severin (4:0)
Da hat es der Altmeister Toffel dem Nachwuchs doch noch einmal gezeigt! Zum Deck ist nichts mehr zu sagen, was nicht bereits gesagt worden wäre - einfach rundum gutes U/G. Im Odyssey-Block hatten sich U/G und Monoschwarz noch die Führungsrolle geteilt. Im Odyssey-Block gab es werder City of Brass noch Compost.
2. Platz Gerwald Brunner (3:1; Niederlage gegen Martin)
Die Rückkehr des 61-Kartendecks! Nach vielen, vielen, vielen erfolglosen Wochen gelingt Gerwald ein Comeback in die Preisränge mit seiner Version von G/W Aggro.
3. Platz Martin Keding (3:1; Niederlage gegen Toffel)
Der amtierende Berliner Meister musste sich zwar in der letzten Runde kräftig toffeln lassen, konnte aber insgesamt an seine jüngsten Erfolge mit U/G anknüpfen!
4. Platz Bastian Keil (3:1; Niederlage gegen Gerwald)
Nachdem dieses Deck bei den Regionalmeisterschaften bei uns praktisch nicht vorhanden war, beweist Bastian nun, dass es durchaus noch spielbar ist. Ich habe allerdings immer noch kein gutes Gefühl dabei, für zwei magere Wünsche mehr als die Hälfte meines Sideboards zu opfern...
5. Platz Florian Klein (3:1; Niederlage gegen B/r Sorcery Control, ein Freilos)
Na also, da verpasst Florian einmal NICHT die erste Runde des Turniers wegen Zuspätkommens, und schon landet er in den Preisrängen! Immerhin ist dadurch ab jetzt die Welt vor seiner hinterhältigen Ensnaring Bridge Tech gewarnt... 
|
|
[ drucken ] |

Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner
|
|
|