 |
Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 10.10.02 von Andreas "Zeromant" Pischner |
10.10.2002 |

Das Turnier hatte 16 Teilnehmer.
Spieler, denen wir das Recht auf eine Voranmeldung zur Zeit nicht einräumen, sind: Gordon Ignaz (noch 4 Wochen), Rosario Maij (noch 1 Woche).
1. Platz Bastian Keil (4:0)
Und wieder erhebt die Eidechse ihr gefürchtetes Haupt - der "Kopf" des Team Rootwalla erringt den ersten Preis mit einem 52-Karten-Atog-Deck!! (Oder sollten da etwa doch Basic Lands drin gewesen sein? ) Decklisten wie diese rufen mir zu: "Du machst immer noch viel zu wenige Deckchecks, Andreas!!"
2. Platz Frank Schäfer (3:1; Niederlage gegen Bastian)
Frank bleibt seinem Ruf treu, immer mal wieder etwas völlig Neues zu spielen! Die Idee zu diesem Deck glaube ich zwar irgendwo einmal im Netz gesehen zu haben, aber selbst wenn dem so wäre, gebührte Frank auf jeden Fall immer noch die Ehre, es zu einem konkurrenzfähigen Deck getuned und dann auch tatsächlich erfolgreich gespielt zu haben!
Beinahe schon schade, dass das Deck ab und zu einfach mal mit den Kavus gewinnt - Haunting Echoes- oder Death Grasp-Recursion mittels der Burning Wish/Mirari-Kombo als einziger Gewinnbedingung wäre viel eleganter!
3. Platz Kristof Diehl (3:1; Niederlage gegen Bastian)
Und eine weitere Eidechse in den Preisrängen! Auffällig ist, dass wir drei Wish-basierende Decks auf den ersten drei Plätzen haben: Einmal Cunning Wish, einmal Burning Wish, und einmal Living Wish!
4. Platz Martin Keding (3:1; Niederlage gegen Bastian)
Zu U/G Madness muss man ja nun nicht mehr viel sagen - außer vielleicht, dass sich die Counterspells endgültig durchgesetzt zu haben scheinen.
5. Platz Jon Farmer (3:1; Niederlage gegen Frank)
Und unser Lieblings-Engländer schafft es auch wieder einmal in die Preisränge! Was mir an diesem Deck auffällt, ist dass absolut jede rote Karte darin ab dem 1. November nicht mehr Standard-legal ist - Grün-Weißer Beatdown wird dann möglicherweise wieder ohne rote Unterstützung gespielt werden müssen!
|
|
[ drucken ] |

Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner
|
|
|