Auf
Magic Online
ist gerade mal wieder die Zeit der Bananendrafts angebrochen. Diesmal heißen die Schuldigen nicht
Masters Edition, sondern
Mirage
und
Tempest. Die beiden Blöcke waren Wizards' erste Gehversuche, was draftbare
Magic-Sets angeht, und aktuell sind sie wieder für eine Woche auf
Magic Online
verfügbar. Seit
Wasteland
zwischendurch einmal kurz an der 50-Tix-Marke kratzte, wird jetzt natürlich auch ohne Ende
Tempest
gedraftet. Tatsächlich startet alle fünf bis zehn Minuten ein
Tempest-Draft, was für ein völlig irrelevantes Format schon eine erstaunliche Frequenz ist.
Mirage-Drafts hingegen gibt es nur in etwa einen pro Stunde, obwohl die Goldgräberei da viel aussichtsreicher ist. Der Preis von
Wasteland
ist in weniger als 24 Stunden um ein gutes Drittel eingebrochen, während die Preise der
Mirage-Schätze fast unverändert hoch sind. Der Jackpot ist dabei nach wie vor
Lion's Eye Diamond. „Buying LED 100“, ist immer noch der Standard-Post im Classifieds-Raum.
Nach der Downtime habe ich dann auch direkt einen
Mirage-Block-Draft gestartet. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man das wirklich sehen möchte, aber ich glaube, es ist absurd genug, als dass es sich lohnt, sich das einmal anzuschauen. Absurd? Die Kartenqualität ist absurd. Die folgenden First Picks haben zu meinem Drafterfolg beigetragen:
Purraj of Urborg,
Infernal Harvest
und
Scorched Ruins. Ich will nicht gleich alles verraten, aber die Qualität der First Picks sagt schon eine Menge über die durchschnittliche Kartenqualität in diesem Format.
Also ehrlich, dieser Booster ist ein Skandal! Den 1

:

110-Diamanten hätte ich sicher nicht verlangt und auch keine
Kaervek's Torch
oder so, aber eine einfarbige Karte, von der ich mir sicher bin, dass sie im Deck landet, hätte es doch sein dürfen. In die nähere Auswahl kommen so nur der schwarze
Hill Giant, eine 2/3-Kreatur für fünf Mana und ein 1/1er, der nur in Schwarz-Rot wirklich spielbar ist.
Armor of Thorns
ist noch eine verhältnismäßig gute Karte, aber Schwarz möchte man in einem klassischen Draftformat natürlich viel eher sein als Grün. Im Angesichte der Schrecken dieses Boosters habe ich mich letztlich für die Kreatur entschieden, die einen Hauch von Inevitability verspricht. Außerdem waren
Katzenkrieger
schon immer gut …
Pick: Purraj of Urborg
3/4 für vier? Broken, sage ich euch! Das ist nicht nur gut, weil in diesem Format schon ein normaler
Hill Giant
am oberen Ende der Power-Kurve wäre, sondern vor allem auch, weil eine 3/4-Kreatur genau stark genug ist, um die diversen Flanking Knights im Zaum zu halten. 2/2 mit Flanking verlangt eben nach einem 3/4-Blocker.
Pick: Ekundu Cyclops
Diese Booster werden immer stärker. Hier hat man die Auswahl zwischen langsamem Removal auf Beinen, Mit-ein-bisschen-Glück-Removal-auf-Beinen in zwei verschiedenen Ausführungen, einem Flieger und einem Mammut. In Wirklichkeit ist eine Kreatur mit einigermaßen soliden Stats, die fast jede Kreatur vom Tisch schießen kann, natürlich die beste Wahl.
Pick: Flame Elemental
Kreaturen in diesem Format sind zwar nicht für ihre Effizienz bekannt, aber da die meisten Viecher doch ihre zwei Power mitbringen, ist
Viashino Warrior
auch nur ein besserer Füller und aus dem gleichen Grund taugt
Blistering Barrier
nur bedingt als Mauer, hinter der man sich verkriechen könnte. Die mächtigste Karte im Booster ist der Centaur denke ich und Grün könnte sogar offen sein, doch


törnt schon ein wenig ab. Mit
Soul Rend
bekommt man eine exzellente Sideboardkarte, die man zur Not sogar maindecken kann. Das klingt in meinen Ohren besser als der ganze Rest, denn auch wenn
Jolrael's Centaur
gut ist, essenziell für irgendetwas ist er meines Erachtens nicht.
Pick: Soul Rend
Hartes Removal in Pick 5? Seriously?! Slam! Das ist übrigens eine dieser Stellen, die Brad Nelson mal als Trick bezeichnet hat. Ich meine,
Thirst
gehört einfach nicht in diesen Booster.
Raging Spirit
und
Dirtwater Wraith
sind solide Karten, aber
Thirst
ist ein potenzieller First Pick, ich jedenf

alls wäre glücklich gewesen, eine solche Karte in meinem ersten Booster gehabt zu haben. Das wirft direkt die Frage auf, ob Blau offen ist, meine Nachbarn inkompetent sind oder dieses Booster kaputt war.
Pick: Thirst
Noch so ein Aggrostopper wie der
Ekundu Cyclops. Leider gibt er selbst in der Offensive nicht so eine gute Figur ab, aber blocken kann Bleifuß wie nur wenige andere Kreaturen in diesem Format. Alternativen sind ebenf

alls Mangelware. Schade wäre es vielleicht noch um
Gravebane Zombie. Nicht dass der so toll wäre mit seiner Toughness 2, aber mit ein bisschen bösem Willen hätte unser linker Nachbar aus jedem Booster, das wir bisher geschoben haben eine schwarze Karte nehmen können:
Shadow Guildmage/
Crypt Cobra,
Restless Dead,
Wall of Corpses/
Urborg Panther,
Breathstealer,
Bone Harvest/
Dirtwater Wraith
und jetzt
Gravebane Zombie.
Pick: Lead Golem
Sagte ich, dass die Booster tendenziell besser werden?
Burning Shield Askari
ist eine der besten Aggrokreaturen in diesem Format,
Grave Servitude
ist zumindest für Guildmages,
River Boa
und diverse lästige Kreaturen Removal,
Dream Fighter
ist Pseudoremoval,
Crystal Golem
ist für vier Mana 3/3, auch wenn er nie blockt, und
Withering Boon
ist ebenf

alls Removal. Für mich macht sich das zwischen
Burning Shield Askari
und
Withering Boon
aus.
Withering Boon
habe ich noch in schlechter Erinnerung von meinem allerersten PTQ. Wenn dieses Deck wirklich Rot-Schwarz wird, dann möchte man vermutlich eher aggressiv sein. In
V
isions
und
Weatherlight
erwarten uns schließlich noch
Fallen Askari,
Suq'Ata Lancer,
Shadow Rider
und
Bloodrock Cyclops, also wird hier der Askari genommen, denn der fühlt sich in einem solchen Deck pudelwohl.
Pick: Burning Shield Askari
Im Nachhinein hätte ich glaube ich den Sonnenwagen genommen. Das Board tendierte doch schon mal häufiger dazu, ein wenig auszustallen, und Flieger habe ich auch nicht viele gesehen. Das kann aber ein wenig an den Eindrücken speziell dieses Drafts liegen. Die
Lightning Reflexes
sind aber auf jeden Fa

ll ein passabler Combat-Trick.
Pick: Lightning Reflexes
Ne, is klar, die zweitbeste Karte aus dem Booster geht einmal um den Tisch. Gut an der Stelle, dass ich inzwischen auch die passende Zweitfarbe aufgenommen habe.
Pick: Shadow Guildmage
Pick: Restless Dead
Pick: Urborg Panther
Und saftige drei Male tabelt die Karte, die mein linker Nachbar durchaus hätte nehmen können. Nicht dass diese Karten super wären, aber Schwarz scheint an diesem Tisch eher underdraftet zu sein.
Pick: Breathstealer
Pick: Sirocco
Pick: Soulshriek
Pick: Goblin Tinkerer
Man-o'-War
ist natürlich superlecker, aber trotz
Thirst
und blauer Aktivierung von
Shadow Guildmage
glaube ich nicht mehr so recht daran, dass Blau den Weg in mein Deck finden wird. So ist es nur der
Rolling Thunder
für Arme.
Pick: Infernal Harvest
Ding-ding-ding, Jackpot! Also finanziell nicht, da habe ich nämlich gekonnt an der 4-Tix-Common vorbeigegriffen, aber
Nekrataal
gehört wahrscheinlich zu den Top-5-Karten aus
V
isions.
Pick: Nekrataal
Dies hier hingegen ist alles ziemlich mau.
Bull Elephant
ist wohl eine der mächtigsten Commons, aber natürlich off-color.
Gossamer Chains
sind auch ganz passabel und genauso wenig für uns. Für uns gibt es ziemlich eindeutig
Funeral Charm.
Pick: Funeral Charm
Wenn ich nicht schon den
Nekrataal
bekommen hätte, würde ich jetzt, glaube ich, ein wenig rumheulen, wie an mir nach
Man-o'-War
und
Bull Elephant
auch noch
River Boa
und
Breezekeeper
vorbeiziehen, wobei ich nicht genau weiß, wie gut dieser
Breezekeeper
wirklich ist, aber solide wird er schon sein.
Fallen Askari
ist allerdings ein Schlüsselspieler in dem angestrebten rot-schwarzen Aggrodeck und insofern bin ich auch ziemlich dankbar, den zu bekommen.
Pick: Fallen Askari
Erntezeit!
Infernal Harvest
ist vielleicht nicht immer super, aber in einem Aggrodeck ist die Karte ziemlich stark und auch sonst ist das ein ziemlich dankbarer Topdeck im späteren Spiel. Ist ja nun nicht so, als würde es einem ein Bein brechen, ein paar Länder in die Hand zu nehmen.
Pick: Infernal Harvest
Playables werden wir am Ende wohl zu Genüge haben und mit
Quicksand
kann man die Business-Dichte noch ein wenig erhöhen.
Pick: Quicksand
Ich habe eine Weile überlegt, ob ich nicht die
Army Ants
nehmen solle.
Strip Mine
ist auch im Draft eine verdammt unfaire Karte, doch diesem Vergleich werden die Ameisen wohl nicht so ganz gerecht. Wenn man den Gegner damit colorscrewt, ist das aber möglicherweise schon mächtig genug. Nun ja, ich habe mich für die „sichere“ Variante entschieden und den
Gray Ogre
eingesammelt.
Pick: Dwarven Vigilantes
Pick: Brass-Talon Chimera
Pick: Matopi Golem
Pick: Sisay's Ring
Pick: Hearth Charm
Pick: Lead-Belly Chimera
Pick: Iron-Heart Chimera
Hey, danke! Der kommt in mein Deck, im Gegensatz zu den sechs vorangegangenen Picks.
Pick: Raging Gorilla
Pick: Death Watch
Schade, dass diese Ballista so weiß ist … Das ist nämlich eigentlich die Karte, die man in
Weatherlight
öffnen möchte. Irgendwie hatte ich an der Stelle noch Hoffnung, dass die von
Scorched Ruins
zur Verfügung gestellte Manabeschleunigung relevant sein könnte. Habe ich zu viel Phantasie? Viel verlorengegangen ist darüber jedenf

alls nicht, sonst hätte ich die Ruine auch nicht genommen.
Pick: Scorched Ruins
Orcish Settlers
und
Army Ants, das hätte ein Themendeck werden können! In Wirklichkeit bin ich mit diesen
Lava Hounds
aber ziemlich glücklich. Aggro! Anbei bemerkt,
Lava Hounds
und
Scorched Ruins
haben exakt das gleiche Expansionsymbol. Obwohl man bei Karten aus
Mirage
und
V
isions
online am Expansionssymbol die Seltenheitsstufe erkennen kann, sind alle
Weatherlight-Symbole weiß. Allerdings ist das Buch bei Commons größer als bei Uncommons und Rares, die wiederum nicht unterschiedlich groß sind. Sinn??
Pick: Lava Hounds
Ein Rare-Spoiler für mich? Ich bin nicht bescheiden genug, den nicht einzusammeln.
Pick: Maraxus of Keld
Do you mind?
Okay, so was sollte ich LSV überlassen. Und warum hat
Master of Arms
eigentlich noch das alte Woring? Ach so, es gab seit dem Regelupdate noch kein Update bei
Magic Online. Ich schweife ab. Jedenf

alls passt der
Mind Stone
prima in unser Deck, weil wir ein wenig dünn mit 2-Drops besiedelt sind, der 4er-Slot für ein Aggrodeck jedoch ein wenig überbevölkert ist.
Pick: Mind Stone
Removal auf Beinen oder Removal für Kreaturen ohne Beine? Vielleicht doch der Oger, der für seine Manakosten ein wenig zu groß geraten ist? Ich hatte vor dem Nachteil des Ogers ein wenig zu viel Respekt. Aus Core-Set-Drafts kennt man es, dass es bei den
Berserkers of Blood Ridge
schon zu schlimm ist, dass sie immer angreifen müssen, aber der andere Oger, den ich später noch bekommen werde, war immer ziemlich gut. Die meisten Kreaturen sind einfach zu schäbig in diesem Format. Der Firefiend war jedenf

alls auch nicht schlecht und der
Thunderbolt
sah mir einfach zu sehr nach einer Karte aus, die einfach immer in der Hand sitzen bleibt. Ich mein, habt ihr mal die Flieger mitgezählt, die wir in diesem Draft gesehen haben?
Serra Angel
waren jedenf

alls keine dabei und als Hoser für diesen Fiesling war der
Donnerkeil
wohl gedacht.
Pick: Bogardan Firefiend
Unendliche Klobigkeit, aber leider ist die Karte alternativlos. Okay, ist gelogen wie meistens, wenn dieses W

ort verwendet wird. Coils of Medusa wären auch ein möglicher Pick gewesen, aber wir haben schon ein
Funeral Charm
und die Coils aus unserem ersten
Weatherlight-Pack kommen vielleicht noch einmal vorbei.
Pick: Lava Storm
Diesmal aber wirklich alternativlos.
Jangling Automaton
will ich jedenf

alls nicht haben. Man male sich nur aus, wie schlecht diese Karte ist, wenn der Gegner in ein Race gehen möchte. Dann kann der Automat nie angreifen oder der Gegner kann nach Belieben angreifen und blocken. Am Ende wäre aber vielleicht sogar der
Fatal Blow
eine Option gewesen. Mit zwei
Infernal Harvest,
Shadow Guildmage
und ein paar kleineren anderen Möglichkeiten wäre da möglicherweise etwas gegangen.
Pick: Bloodrock Cyclops
Die Karte ist das unendliche Lategame, oder sehe ich das falsch? Einerseits ist die Synergie mit
Infernal Harvest
zwar gewissermaßen begrenzt, aber andererseits lohnt es sich so noch mehr, zehn Sümpfe ins Deck zu stecken.
Pick: Strands of Night
Guckst du?
Pick: Coils of the Medusa
Das ist ein ganz fieser Verteidiger. Den müssen die Gegner wirklich nicht noch ins Board geschenkt bekommen.
Pick: Benalish Infantry
Pick: Argivian Find
Pick: Fit of Rage
Pick: Hidden Horror
Pick: Boiling Blood
Pick: Dingus Staff
Also wenn das nicht ein wüster Ritt war! Drafttechnisch war es sogar einigermaßen konsequent, aber diese Packs … Ständig öffnet man nur Grütze, aber es gibt ja durchaus gute und auch einige richtig gute Karten. Wenn ich mir so die Spoiler der drei involvierten Sets anschaue, bin ich mir sogar recht sicher, dass dieser Draft hier doch deutlich am unteren Ende des zu erwartenden Powerlevels rangiert.
Ray of Command
und
Kaervek's Torch
sind als Commons jedenf

alls selten bescheuert, nur noch übertroffen von den Highlights der nächsten beiden Blöcke:
Rolling Thunder
und
Pestilence. Von diesen beiden „Gimmicks“ mal abgesehen muss man sagen, dass
Mirage-
V
isions-
Weatherlight
eigentlich ein ziemlich gut draftbares Format ist. In mancherlei Hinsicht ist es sogar moderner, als man erwarten würde. So haben Weiß und Blau Removal, während Grün als eizige Farbe den Splash anderer Farben unterstützt. Nervige Schutzkreis-Zyklen gibt es nicht und der Powerlevel ist weitestgehend moderat. Im positiven Sinne überhaupt nicht modern sind die Rares. Es nervt zwar ein wenig, dass der Großteil der Rarekarten doch eher unbrauchbar ist, aber dafür gibt es auch quasi keine I-win-Karten. Klar ist der durchschnittliche Drache mächtiger als die meisten Commons, aber Spoiler im Sinne des W

ortes (
spoiling the fun) gibt es quasi nicht. Solange man das Set wirklich nur im Limited spielen möchte, ist das meines Erachtens ein ganz klarer Vorteil, weil die Spiele häufig länger dauern und man dadurch mehr Entscheidungen treffen kann, was letztlich den besseren Spieler bevorzugt. Für Constructed hingegen heißt das, dass Kreaturen mit Manakosten größer als vier einfach nicht gespielt werden, weil der Effekt von ihnen so stark sein müsste wie wir das nur von heutigen Rares und insbesondere Mythic Rares kennen.
Aber zurück zu dem Draft. Den kann man ja auch noch kurz abschließen. Folgendes Deck habe ich gebaut:
|
Shadow Guildmage
Restless Dead
Fallen Askari
Urborg Panther
Bloodrock Cyclops
Breathstealer
Burning Shield Askari
Dwarven Vigilantes
Raging Gorilla
Bogardan Firefiend
Flame Elemental
Nekrataal
Lava Hounds
Ekundu Cyclops
Purraj of Urborg
Lead Golem
Maraxus of Keld
| |
Funeral Charm
Mind Stone
2 Infernal Harvest
Strands of Night
Lava Storm
9 Swamp
7 Mountain
Quicksand
| |
|
In der ersten Runde habe ich ein grün-blaues Deck ziemlich ohne Gegenwehr verhauen. Seine
King Cheetah,
Man-o'-War
und Panther Warrior waren meinen Horden irgendwie nicht richtig gewachsen. Zwischendurch sah ein Spiel dank
Desertion
seinerseits mal knapp aus, aber letztlich musste der Mensch sich damit begnügen,
Null Rod
geöffnet zu haben.
In der zweiten Runde spiele ich gegen ein schwarz-grünes Deck mit Weißsplash. Das erste Game überrenne ich ihn gepflegt. Im zweiten trade ich erst ein wenig zu aggressiv ab und muss dann unvorteilhaft gegen
Bull Elephant
mit
Briar Shield
tauschen. Danach machen mir
Necratog
und
Scalebane's Elite
den Garaus. Im dritten lege ich die Nutskurve mit
Mind Stone
für
Ekundu Cyclops
und
Lava Hounds
(leider in der falschen Reihenfolge). Hinterher kommt
Maraxus of Keld, aber mein Gegner kommt mit
Funeral Charm
für Maraxus und
Dark Banishing
für
Lava Hounds
noch einmal ins Spiel zurück. Mit ihm stabilisiert auf drei Leben schauen wir uns ein wenig an. Mein
Nekrataal
vom Seitenrand, weil er nur schwarze Kreaturen hat. Schließlich besiege ich ihn mit
Funeral Charm
auf
Ekundu Cyclops.
Swampwalk for the win.
Das Finale ist ein wenig peinlich. Das erste Spiel gibt mein Gegner auf, obwohl ich gerade tödlichem Kampfschaden gegenüberstehe. Irgendwie haben meine Blocks verhindert, dass seine angreifenden Bandingkreaturen legalen Schaden verteilen konnten. Vielleicht war er auch einfach unfähig, jedenf

alls war ich zu dem Zeitpunkt auf einem Leben und selbst mein geschicktester Block würde nicht verhindern, dass ich einen Punkt Trampelschaden bekäme, aber nachdem er ungefähr zehn Minuten versucht, ein legales Damage Assignment zu finden, gibt er ein wenig genervt auf.
That's for real in virtual Magic
… Game 2 nimmt er mich erneut mit seinem
Southern Paladin
her, der Kollege hatte mich schon das erste Spiel gekostet. Schließlich läuft sein Paladin zwar in einen mit
Strands of Night
spontan wiederbelebten
Hulking Cyclops, doch am Ende verliere ich gegen
River Boa
mit
Armor of Thorns. Im dritten Spiel ziehe ich dann tatsächlich auch mal meine Sideboardkarten und schon nach
Soul Rend
auf
Freewind Falcon
mit
Armor of Thorns
ist ziemlich klar, dass er das nicht mehr gewinnen wird.
Und warum ist
Mirage-Draften jetzt so viel lukrativer als
Tempest? De facto gibt es im
Tempest-Block viel mehr Money-Rares als im
Mirage-Block. Je nachdem, wie man zählt, sind es ungefähr doppelt so viele. Dementsprechend stürzen sich die Leute aber auch auf das Format und der Lockruf des Goldgräbers aus der
Einöde
setzt dem die Krone auf. Wie eingangs erwähnt ist das Format sozusagen überdraftet im Moment und die Preise kollabieren.
Mirage-Block funktioniert völlig anders. Es gibt die fünf Jackpot-Rares
Lion's Eye Diamond,
Phyrexian Dreadnought,
Natural Order,
Vampiric Tutor
und
Null Rod. Dazu kommt noch
Enlightened Tutor
als 10-Tix-Uncommon und ein paar Commons die deutlich einstellige Ticketbeträge einbringen.
Spieltechnisch sind
Mirage
und
Tempest
wie Tag und Nacht. Während
Mirage-Spiele häufig deutlich mehr als zehn Züge in Anspruch nehmen, ist
Tempest
so aggressiv wie sonst nur
Zendikar. Gerade
Tempest
selbst ist voll von Evasionkreaturen und hat nur sehr wenige Blocker, die gegnerische Kreaturen effektiv am Angreifen hin

dern. So hat Grün zum Beispiel nur eine 1/3-Spinne, die zwar einerseits schon besser ist als man den reinen Stats nach erwarten würde, aber leider keine Shadows im Zaum hält. Insgesamt ist das Format, soweit ich mich erinnern kann, mit
Stronghold
und
Exodus
nicht mehr ganz so bitter aggressiv und Spiele werden auch nicht mehr ständig durch
Rolling Thunder
entschieden. Dass ich
Tempest
das letzte Mal gedraftet habe, dürfte allerdings circa 13 Jahre her sein.
Und warum hieß das jetzt Bananendraft? Weil dominarische Bananen nur in Jamuraa wachsen, natürlich. Ähem, schnell weiter. Was erwartet euch nächste Woche? Ich könnte ein wenig erzählen, wie man vernünftig Momir Basic zockt, aber das füllt, fürchte ich, keinen Artikel nach
PlanetMTG-Standards. Dazu noch ein wenig Analyse bis Spekulation, warum
Magic-Spieler nie konstant mehr als zwei Drittel ihrer Matches gewinnen? Das würde prima zu einem anderen Thema überleiten, das mich persönlich interessiert: Wie müsste ein für
Magic
vernünftiges Ratingsystem aussehen. Ihr könnt euch ja mal im Forum dazu äußern, ob das schmeckt oder eher nach gähnender Langeweile klingt.
P.

S.: Gestern Abend noch flott einen weiteren
Mirage-Block-Draft gemacht (könnt ihr
hier einsehen) und diesmal hatte ich UW-Flyers. Aggressiv will man irgendwie schon sein in dem Format, dennoch dauern die Spiele meist eine Weile. Könnte zum Teil daran liegen, dass schwächere Kreaturen einfach länger brauchen, um den Gegner zu töten. Und Evasion ist eben doch nicht so häufig. Das Deck hat zwar relativ viel davon, aber mit mehr kann man kaum rechnen, denke ich. Daher finden die meisten Kampfhandlungen am Boden statt, wo dann eher abgetauscht wird.
Kommentiert.in unserem Forum