
Draften mit Helmut Summersberger
von Torben Thies
Ein Deutscher, Österreicher, Schweizer, Belgier, Niederländer, Ire, Tscheche und Pole gehen in
eine Bar einen Draftpod. Der erste Drafttisch zeigt wirklich. beeindruckend die Internationalität, die ein Grand Prix zu bieten hat Helmut Summersberger, der Österreicher, hat gestern den Tag mit einem perfekten 10:0 abgeschlossen und findet sich dementsprechend im ersten Pod. Rechts neben ihm sitzt Jonas Köstler, ein weiterer ungeschlagener Spieler und der einzige Deutsche, der den ersten Tag unbeschadet überstanden hat. Vorerst richten wir aber unser Augenmerk auf Helmut, dem ich beim Draft über die Schulter schauen durfte:
Die erste Entscheidung im Draft hat der Booster selbst getroffen:
Hoard-Smelter Dragon
fliegt ein paar Meilen über dem Rest der anderen Karten. Richtig hart wird es erst danach, als eine Entscheidung zwischen
Turn to Slag
und
Grasp of Darkness
getroffen werden muss. Mit dem Drachen als First Pick will Helmut natürlich Rot zu deutlich wie möglich abschneiden und entscheidet sich deshalb die teure Hexerei. Der rote Plan wird allerdings gleich darauf unterbrochen: die besten Karten im nächsten Booster sind
Ichor Rats,
Tel-Jilad Fallen
und
Neurok Replica, von denen das Replica auf dem Stapel landet. So richtig fließen wollen die Karten allerdings nicht, denn aus vielen blauen Karten muss er anschließend
Bonds of Quicksilver
nehmen.
In der Mitte des ersten Drittels wandern
Saberclaw Golem
(über
Flight Spellbomb),
Turn to Slag
(über
Neurok Invisimancer),
Blade-Tribe Berserkers
(über
Scrapdiver Serpent) und
Stoic Rebuttal
(über
Soliton), was Helmut zwar in zwei Farben, aber nicht in eine eindeutige Strategie setzt. Der Booster wird beendet durch
Vedalken Certarch,
Soul Parry,
Twisted Image,
Ezuri's Archers
und
Blunt the Assault.
Leider warten im zweiten Durchgang keine Bomben, sondern
Arrest,
Iron Myr
und
Neurok Replica. Die Mitte und damit der Myr soll es diesmal sein. Für meinen Begriff unnatürlich lange überlegt er dann, ob er
Sky-Eel School,
Flight Spellbomb,
Trigon of Corruption
oder
Volition Reins
nehmen soll. Am Ende sind wir aber beide gierig und der selben Meinung. Es folgt
Snapsail Glider, der Helmut wichtiger ist als
Flight Spellbomb,
Turn to Slag
Nummer drei über
Heavy Arbalest
(hätte man doch das
Soliton
nehmen sollen

) und
Sky-Eel School
über
Trinket Mage
und
Neurok Replica.
Insgesamt scheint das Endprodukt unwahrscheinlich farbig zu werden. Helmut bewegt sich in Richtung eines „normalen“ Kontrolldecks, was ihn auch beim elften Pick
Stoic Rebuttal
über
Flight Spellbomb
nehmen lässt.
Wieder in die Artefaktschiene gelangt Helmut schließlich wieder über Ember Smith im dritten Booster, den er anscheinend dringender braucht als
Kuldotha Phoenix
oder
Shatter. Es folgen rigorose Artefaktpicks:
Neurok Replica,
Perilous Myr,
Necropede,
Darksteel
Myr,
Accorder's Shield...
Übrigens war im dritten Booster Poison anscheinend unglaublich offen. Pick 7 befand sich noch ein
Cystbearer
und Pick 10 eine
Blight Mamba
im Booster. Könnte es sein, dass Infect an diesem Tisch ausnahmsweise mal unterdraftet war?
Hier noch mal alle Picks von Helmut im Schnelldurchlauf. Wie hättet ihr das Deck gebaut? Unten findet ihr jedenf

alls Helmuts (nicht ganz finalen) Ansatz:
|
Pack 1:
Hoard-Smelter Dragon
Turn to Slag
Neurok Replica
Bonds of Quicksilver
Saberclaw Golem
Turn to Slag
Blade-Tribe Berserkers
Stoic Rebuttal
Saberclaw Golem
Vedalken Certarch
Soul Parry
Twisted Image
Ezuri's Archers
Blunt the Assault
| |
Pack 2:
Iron Myr
Volition Reins
Snapsail Glider
Turn to Slag
Sky-Eel School
Lumengrid Drake
Sky-Eel School
Wall of Tanglecord
Bellowing Tanglewurm
Steady Progress
Stoic Rebuttal
Screeching Silcaw
Assault Strobe
Screeching Silcaw
| |
Pack 3:
Embersmith
Neurok Replica
Perilous Myr
Necropede
Sky-Eel School
Darksteel Myr
Flameborn Hellion
Accorder's Shield
Trigon of Infestation
Blight Mamba
Scrapdiver Serpent
Plated Seastrider
Bleak Coven Vampires
Flameborn Hellion
| |
|