
Lino Burgolds Timebender-Bant
von Tobias Henke
Fallen wir direkt mit Tür und Tor ins Haus. Hier Linos Liste, die ihn bisher zu einem 6-1-1 (und – demnächst – einem Runde-9-Featurematch) getragen hat:
 |  |  | |  4 Misty Rainforest
4 Seaside Citadel
2 Stirring Wildwood
1 Celestial Colonnade
1 Scalding Tarn
1 Verdant Catacombs
1 Marsh Flats
1 Sejiri Steppe
5 Forest
3 Island
2 Plains
1 Terramorphic Expanse
4 Noble Hierarch
4 Lotus Cobra
3 Borderland Ranger
4 Knight of the Reliquary
4 Baneslayer Angel
3 Sphinx of Jwar Isle
2 Rhox War Monk
2 Jace, the Mind Sculptor
2 Elspeth, Knight-Errant
2 Bant Charm
4 Time Warp

| 
2 Bant Charm
2 Harm's Way
2 Rhox War Monk
2 Mind Control
2 Celestial Purge
2 Qasali Pridemage
1 Sphinx of Jwar Isle
1 Elspeth, Knight-Errant
1 Tectonic Edge

| —Diese und weitere Karten gibt's bei:

  |
|
| |  |  |  |
|
Die Frage, die man sich bei diesem Anblick natürlich sofort stellt, ist: Warum ist dieses Deck besser als das normale Mythic-Bant? Sich selbst diese Frage zu stellen, bringt aber nicht so viel; stellen wir sie also lieber Lino selbst:
„Der Vorteil an dem Deck ist, dass man fast nichts hat, was an
Lightning Bolt
stirbt, keinen
Rafiq of the Many
oder
Emeria Angel, nur das Kleinzeug, was sich aber meist gar nicht lohnt umzuschießen“, erklärt Lino, „gegen Jund außerdem
Sphinx of Jwar Isle. Das ist die einzige Karte, die Jund wirklich nie mehr loswird. Die gewinnt auch manchmal im Alleingang.“
„Und natürlich hat man einfach mehr relevante Karten.
Finest Hour
ist ja immer so eine Sache. Alles Relevante wird umgeschossen und dann greift am Ende
Lotus Cobra
an“, sagt Lino und zieht eine Grimasse. „
Time Warp
dagegen ist die geilste Karte überhaupt! Es ist quasi
Explore,
Finest Hour
und
Hidetsugu's Second Rite
in einem!“