miraclegames.de
Limited
Scourgedraften
von Alex Mack
20.05.2003

Einen wunderschönen guten Tag allerseits,

nachdem ich gestern auf dem Plagen Prerelease war und mir nun schon einige Gedanken über die Veränderungen die meinem geheiligsten Magic Format bevorstehen gemacht hab, wollt ich meine Gedanken mit euch allen teilen. Statt hier wie ein Röhrender Reliops auf Karten einzudreschen bis sie Sternchen sehen, wollte ich eher versuchen einen Überblick über die wichtigsten Karten zu geben und den Einfluss den sie auf das gesamte Format haben werden. Sowie die Veränderungen des Formats aufgrund der neuen Booster Ordnung zu beleuchten.

Zuersteinmal sollte jetzt bitte niemand mehr über den ach so unfairen Sparksmith rumheulen. Wer nach Scourge keine Lösung für unseren kleinen Goblin Freund parat hat für den kann ich keinerlei Mitleid aufbringen. Es gibt in Scourge insgesamt 7 Commons die den kleinen Mann handeln. Und auch Weiss und Blau haben jeweils einen Removal Spruch abgekriegt. Reward the Faithful scheint mir zwar nicht das allersaftigste Removal zu sein, aber es löst besagtes Problem und viel mehr kann man für ein weisses Mana wohl nicht verlangen. Frozen Solid hingegen ist wohl das beste Removal das Blau seit Psi-Blast gesehen hat und auf einem ähnlichen Power Level wie der gute Pazifismus, auf jeden Fall die beste blaue Common auch wenn es da noch einen heißen Mitfavoriten gibt (mehr dazu später). Achso, und falls Ihr es Euch noch nicht selber gedacht habt, Enchantment Removal maindecken is mittlerweile ne gute Idee, da es ja auch genügend schmerzfreie, sprich cyclende bzw. morphende Alternativen gibt.

Im OLS Draft nimmt Scourge die Rolle der Bescherung ein. Es gibt sehr wenig unspielbare Commons, einiges an Removal, und der allgemeine Powerlevel scheint mir ein wenig höher zu sein als in Onslaught und Legions. Der Warchief Cycle ist so albern wie nur wenige Uncommon-Kreaturen vor ihm. Und Rares auf denen steht "play to win the game" gibt's auch genügend. Gute Fatties gibt's wie Sand am Meer, nur wer auf der Suche nach ein paar soliden aggressiven Zweidrops ist, der sollte sich seine Onslaught und Legions Booster noch mal genauer anschauen bevor er die Bärchen passed.

Weniger Länder zu spielen oder dreifarbige Decks zu draften wird mit den Landcycling-Jüngern jetzt zu einer ernsthaften Option. Früher hätte ich weniger als 18 Länder in fast jedem Deck als Totsünde angesehen, aber auf der ProTour haben auch schon einige Leute 17 gespielt und es wird interessant sein ob man es mit 2-3 Landsuchern nicht auch wagen kann auf 16 runterzugehen. Wahrscheinlich ist das eher schwachsinnig, da die Jungs ein 6-Mana Pricetag (bzw. 7) tragen und dafür auch einen Recht soliden Body mitbringen. Bisher habe ich es nur in grünen Decks gewagt dreifarbig zu draften, aber das sollte sich spätestens jetzt ändern. Besonders gut gefällt mir die Twisted Abomination, die nicht nur im Spiel ein heftiger Beater ist, sondern auch im Graveyard ein böser Zombie. Und wie wir alle wissen sind die da ja bekanntlich gut aufgehoben. Also falls ihr demnächst mal ein Cruel Revival aufmacht und danach kein schwarz seht, nicht traurig sein, Twisted abomination und Zombie Cuttthroat splashen sich ganz gerne.

Eine weitere Neuerung die Scourge mit sich bringt ist es, dass man jetzt richtige Control-Decks draften kann. Und dies vor allem Aufgrund einer Karte: Rush of Knowledge. Bis jetzt gab es in diesem Format noch keine wahren Control-Decks, da es noch keinen guten common Kartenzieher gab. Man könnte zwar behaupten Blau-Rot sei ein Control-Deck, und grüne Decks haben auch immer den Stempel Control aufgedrückt bekommen, aber in Relation zu den UB und UW Builds des Odysee-Blocks ist das so wie RedDeckWins mit THEDEC zu vergleichen. Bis jetzt durfte in OOL immer derjenige defensiv spielen, der wusste das er den besseren Lategame Plan hatte (sei es nun ein Pitfighter oder eine Horde grüner Biester). Das alles verblasst aber nun im Angesicht von "ich zieh mal kurz ne neue Hand". Ich habe schon mehrere Spiele mitverfolgt wo in einem Stall oder unter leichter Bedrängnis ein einziger Rush of Knowledge das Spiel rumgerissen hat. Natürlich sollte ich nach all diesem Lob auch noch begründen warum ich meine das Rush of Knowledge nur die zweitbeste blaue Common sei. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass es auch Situationen geben wird, in denen Rush of Knowledge nicht weiterhilft. Sei es weil man keinen teuren Permanent zur Hand hat oder auf vier Ländern rumstallt oder in der nächsten gegnerischen Angriffsphase tödlichen Schaden erleidet. Rush of Knowledge ist eben eine "win more" Karte wohingegen Freeze Solid immer gut ist. Neben Rush of Knowledge gibt es noch weitere Gründe die mich dazu bewegen zu behaupten, Control-Decks seien viable. Zum einen gibt es 2 spielbare Counterspells von denen ich Dispersal Shield wärmstens empfehlen kann, nicht nur wegen seiner Fähigkeit Turn 2 Morphe zu countern, sowie Hindering Touch der jedoch eher eine Ersatzbank mit Voidmage Apprentice teilen dürfte. Karten wie Unburden und die Masse an Creature-Removal erlauben es, schwarz-rote Decks noch stärker auf Resource-Depletion aufzubauen. Auch werden sich zwei Archetypen aufdrängen die bis jetzt kaum Beachtung fanden, UW Bird/Soldier und UGx, die vor allem durch die beiden oben genanten blauen Karten aufwind erhalten.

Nun da Legions als zweites geöffnet und nach rechts geschoben wird ändern sich vor allem 2 Dinge. Wer jetzt grün draften will muss sich auf den gleiche Gamble einlassen wie der Schwarzdrafter seinerzeit in OTJ. Man sollte darauf achten in Ons keine grünen Signale nach links zu schieben, denn wenn man grün blockt dann erhalt man die Geschenke die Legions bereithäl. So zumindest in der Theorie, man weiss aber nie genau was der Nebenmann so gepickt hat. Sollte er einen grünen First Pick haben und dann Timberwatch Elf aufmachen und noch einen geschoben kriegen, dann schaut man halt dumm aus der Wäsche. Nicht vergessen das ganze gilt auch umgekehrt. Wenn ich in Ons keinerlei grün sehe, werde ich mir schon meine Gedanken machen ob es da nicht einen Zug gibt auf den es sich lohnt aufzuspringen. Die andere wichtige Veränderung ist, dass man sich jetzt erst in Legions auf seinen Tribe festlegen muss und folglich Darustinger, Vile Deacons, Berserk Murlodonts und ähnliches höher picken sollte wenn man noch nicht fest in einem Tribe ist, da man in Scourge dann die restlichen notwendigen Soldaten oder was auch immer rekrutieren kann.

So weit mein kleiner Ausblick auf die schöne neue Draftwelt. Vielleicht hilft er ja dem ein oder anderen bei der Deutschen oder den Meatgrindern weiter. Ich werd leider nicht mitspielen weil ich auf meinem Ranking rumsitzen muss für Worlds. Ich wollte aber die Gelegenheit nutzen um zu sehen, was andere über das neue Draftformat denken und wollte auch ein wenig Coverage machen. Also bis dahin und viel Spass beim Draften!

Alex

[ drucken ]

Weitere Artikel/Berichte von Alex Mack

[27.01.2004]Halbwissen
[06.05.2003]K 1 und die PT Venedig


miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite