 |

So, der Georg hat's angekündigt und wir gehen mal mit gutem Beispiel voran und stellen unser Bundesliga Team vor. Das ganze habe ich mit ner Menge Fotos garniert. Ich hoffe, die findet ihr so lustig wie wir 
Los gehts also. Wie bei fast allen Sachen gibt's natürlich dazu auch eine Vorgeschichte:
Die passierte so in diesem Sommer während der Team-PTQ-Saison. Da wir in Köln locker 2-3 Teams zusammenkriegen und wir davon ausgegangen sind, dass Simon, Flix und Roman sich zusammenschließen, haben wir uns gedacht – das machen wir auch. Und so entstand das Team „Die Schlemmerspacken“ – Markus Panteleit, Sven Jeurink und Thorsten Vogelheim. Der Name war recht spontan – das „Schlemmer...“ hat was mit der eben solchen „Schlemmerpfanne“ zu tun, wo in Köln Donnerstags gedraftet wird. Tja und wer uns kennt, weiß, warum wir „Spacken“ sind... Also mit der Besatzung haben wir dann schön ein paar Team-PTQs gespielt und passabel, allerdings ohne Top4 Platzierung abgeschnitten.
Als die Saison zu Ende war, dachten wir uns, wir könnten zusammen noch mehr Spass haben, nebenbei etwas fürs Team-Limited Rating tun (wofür auch immer) und beschlossen daher, Bundesliga zu spielen. Als Ersatzbank noch direkt quasi alle anderen Kölner Größen verpflichtet, damit auch nix schief gehen kann.
Klares Saisonziel: Aufstieg 
Erst hatten wir vor unser Team wieder „Schlemmerspacken“ zu nennen, was sich aber änderte, als Roman den PTQ in Nimwegen gewann. Die oft beschworene Kölner Schule hatte da mal wieder zugeschlagen, also dachten wir uns, dass genau das unser Teamname sein sollte:
Die Kölner Schule
Bevor ich zum ersten Spieltag komme, auf dem wir ordentlich gerockt haben, stelle ich kurz unser Team vor:
Markus Panteleit – bekannt durch seine extravaganten Frisuren. Student aus Kölle (schon immer – aus Köln, meine ich, nicht Student). Wohnt übrigens in unmittelbarer Nähe des Prime-Club (ehemals Luxor) – praktische Sache also.
Sven Jeurink – ebenfalls Student, aber nicht aus Köln, sondern aus dem benachbarten Brühl, „da wo das Phantasialand ist (-> brennende Achterbahn)“. Als Brühler darf man übrigens an seinem Geburtstag umsonst ins Phantasialand, aber das sei nur am Rande erwähnt.
Thorsten Vogelheim – ich quasi. El Kommissario aus dem Herzen von Köln (Alles Schlechte dieser Welt kommt aus Kalk und Ehrenfeld). Da ich oben auch coole Sachen in der Nähe des Wohnorts aufgezählt habe: Bei mir ist um die Ecke die Live Music Hall, das Underground und die 2. beste Dönerbudenmeile in Köln.
Insgesamt zeichnen wir uns durch individuelle Erfolglosigkeit aus (bis auf ein paar kleinere Ausnahmen) und hoffen natürlich, dass wir das zu dritt besser hinkriegen.
Kommen wir mal langsam zum heutigen, ersten Bundesligaspieltag. Toller Weise hatten wir gleich Heimrecht und hatten eigentlich keine Ahnung, wo wir spielen sollen. Ein entscheidender Tipp kam von unseren Gegner, den Cotta's Razorbacks Köln – die hatten, weil sie dachte sie hätten Heimrecht, schon eine Location klar gemacht. Ein kleines, feines Bistro in Lindenthal. Also konnten wir das netterweise übernehmen. Das dritte Team war aus dem tiefsten Sauerland – Magic Sundern.
Für den ersten Spieltag hatten wir die Formate so aufgeteilt:
Markus – Onslaught Block Constructed
Sven – Standard
Thorsten – Extended
Wenn ich jetzt sagen würde, dass wir dafür getestet haben, wäre es gelogen. Markus spielte ein grün / schwarzes Beast-Deck, mit vielen Fatties, Removal (Infest rocks) und anderen angenehmen Sachen. Sven entschied sich für eine Atog-Variante mit Wizards (Budde und Finkel inklusive). Ich wollte in Extended was lustiges spielen und wählte Sexy Rector.
Gegen das Team aus Sundern, was aus recht jungen und unerfahrenen Spielern bestand, haben wir dann kein Duell abgegeben. Das 80-Karten-Hatred-Deck lief nicht wirklich rund, die Wizards im Block machten auch irgendwie keinen Druck und was sie im Standard gespielt haben, weiß ich gar nicht, weil der Sven ihn so schnell getötet hat.
Gegen das anderen Kölner Team lief es nicht wirklich so, wie wir uns das gedacht haben. Markus konnte den Block-Fight gegen rot / grüne Beaster für sich entscheiden, da sich seine Beaster zum richtigen Zeitpunkt „fürchten“ konnte (obwohl eigentlich haben sich die Beaster vom Gegner so „gefürchtet“, dass sie nicht geblockt haben). Sven spielte gegen ein blau / schwarzes Wizard-Deck und gewann ein Spiel mit Upheaval / Atog und verlor zwei Spiele gegen Screw. Drei Länder sind einfach nicht genug. Ich spielte gegen ein rot / schwarzes Reanimator Deck. Während ich im ersten Spiel solide mit PandeBurst gewann, gabs in den anderen Spielen eins auf die Mütze. Zumindest das zweite Spiel hätte anders laufen können, hätte ich einen Mulligan genommen (nur Manacritter und Länder behalten -> blöd).
Also musste gegen das Team aus Sundern im Limited nur ein Sieg her, während wir die Razorbacks mit 2-0-1 oder besser 3-0 besiegen mussten. Unser Kartenpool war dann auch sehr vielversprechend. Letztendlich bauten wir dann folgende Decks daraus:
Markus – fast Mono-Grün mit allen guten grünen Karten, die es so gibt (div. Elfen + 2 Wellwisher, 2 Savages, 2 Undorak, Tusker div. andere Beaster und Silvos. Um den Schaden auch ordentlich durchzubringen, bekam er etwas von unserem unglaublichen roten Removal ab. Solarblast, Shock, Chain, Explosion sollten es für ihn richten.
Sven – schwarz / weiß. Auch ein sehr ordentliches Deck. 2 Husker, 2 Swat, Infest, div. Glustcloaks, von denen die meisten auch noch flogen), verfeinert mit den guten Rare-Bomben Glarecaster und Silent Specter.
Thorsten – blau / rot. Mehr Solar Blast (zwei), P-Avalanche, 2 Skirge Commandos, Spark-Schmidt, div. Illusionen und Wizards sowie 2 Lavamancer's Skill, die auch immer spielentscheidend waren, weil ich einfach alles kaputt machen konnte. Ach so, Butcher Orgg sollte man fairer Weise noch erwähnen.
Die Decks waren alle sehr solide und so spielten sie sich dann auch. Weder gegen das Team und Sundern noch gegen die Razorbacks haben wir auch nur ein Duell verloren. Insgesamt haben wir nur 4 Duelle abgegeben, die dummersweise zu den beiden Losses im Constructed geführt haben. Props noch an Markus, der trotz Grippe einfach mal kein Duell abgegeben hat. So konnten wir dann schließlich alle Mannschaftspunkte einfahren und mit einer guten Bilanz nach Hause fahren....
...aber nicht bevor wir eine hervorragende Foto-Session vor dem Cotta's gemacht hatten Bilder des Spieltags gibt's hier, dazu die besten natürlich auch an dieser Stelle. Die guten Team-Fotos hat übrigens Sven Fischer gemacht, den wir zum Dank natürlich auch noch, sehr vorteilhaft fotografiert haben:
So, das wars also. Viel Gequatsche um recht wenig, aber das kennt ihr ja von den Kölner Artikeln Wenn wir weiterhin so viel Spass haben, werde ich euch die kommeden Spieltage mit solch hervorragenden Reports versorgen. Vielleicht dann auch mal mit genauen Beschreibungen der Match-Ups, auch wenn ich vermute, dass die weiterhin recht random sein werden. Also stay tuned for more Kölner Schule Action.
Aber ich will euch natürlich nicht die angekündigte Fotosession vor dem Cottas vorenthalten:
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Thorsten Vogelheim
#1 |
|
von DanielH am 03.11.2002 • 22:08 |
Der Panti isn Gangsta!
|
#2 |
Freier Entritt ins Phantasialand |
von Sven am 03.11.2002 • 22:52 |
Ach ja, es sei noch erwänt, dass nicht jeder Brühler an seinem Geburtstag freien Eintritt ins Phantasialand erhält, sondern es gibt den "Tag der Brühler" an dem jeder mit gültigen Personalausweis und Wohnort Brühl freien Eintritt erhält. Dieses Jahr waren es sogar 2 Tage. Hinzu kommt das der "Tag der Brühler" meißt mitten in der Woche ist....
|
#3 |
|
von AraG am 04.11.2002 • 09:41 |
Ah ja, erwähnt sei noch, dass alle Bonner besser sind als Kölner und das das Böse dieser Welt sich auch noch in Köln Zollstock, Ossendorf und Kohrweiler sowie in Bonn Tannenbusch und finally auch in Berlin Wedding/Kreuzberg finden lässt.
Ich schroib btw heut auch noch ma n Artikel
|
#4 |
|
von wagsfigur am 04.11.2002 • 14:33 |
AraG muss ja wissen wo das Böse zu Hause ist.
|
#5 |
|
von AraG am 04.11.2002 • 15:30 |
Hannover is halt auch übel, aber so Entwicklungsländer wie Niedersachsen hab ich mal aussen vor gelassen.
In Rheinbreitbach gibts auch nur 20% Türk0s.
|
#7 |
??? |
von Nether Void Geldern Dave am 04.11.2002 • 18:01 |
Bei euch sind Gegner aufgetaucht ??? Bei uns war irgentwie fehlanzeige ! Ach übringes wir steigen auf
|
#9 |
Köln Zollstock |
von RADi am 04.12.2002 • 17:51 |
Hauptsache man wohnt günstig...
|
|
|
|