miraclegames.de
Block
Clerics at all ...........
Überlegungen zum Block!
von Hans-Martin Röder
12.10.2002

Onslaught ist da und damit auch ein neues Format, das Onslaught-Block-constructed, zwar nur mit einer Serie, aber schon interessant als Basis für die nächsten Blockturniere. Beim Durchsehen der Karten sind mir sofort die Clericer aufgefallen. Ein Völkchen, das sowohl in Weiss als auch in Schwarz mit ganz witzigen Kreaturen vorhanden ist. Da Schwarz auch gut in der Lage sein sollte mit den nun beliebten Morph-Kreaturen zu handeln bietet sich hier mal an, einen Blick auf ein BW-Clericer-Deck zu werfen.

Fangen wir mal mit den Removals an, da sind natürlich Smother und Swat, zwei Pflichtkarten im frühen Spiel, um kleine gegnerische Kreaturen zu killen und auch die Morphs zu beseitigen. Später mal hilft dann Cruel Revival um gegnerische Fatties zu beseitigen. Dann sollte man auch schon Zombies im Yard haben um den zweiten Effekt zu nutzen.

Die Oversold Cemetry ist hilfreich, um immer wieder an neue Clericer zu kommen, die dann wieder blocken und in die Sanctum geopfert werden können. Die Starlight Sanctum ist eine der Schlüsselkarten des Decks. Ein Land, das immer schön entweder für Lifeloss oder
Livegain sorgt... hier hat man Verwendung für die Klericer, die gerade beim Blocken verheizt wurden. Die gleiche Funktion hat natürlich der Cabal Archon. Auch an dem kann man seine Klericer los werden, die ja immer wieder kommen wegen der Cemetry.

Von den Klericern sind für Weiss reingekommen der Weathered Wayfarer, weil der halt irgend ein Land raussucht, das man gerade braucht. Die Manakurve ist eh so flach, dass man mit wenig Ländern auskommt, so dass man sich die Grotto oder das Sanctum suchen kann. Foothill Guide ist ein billiges Opfer, das als Effekt noch pro-Goblins hat, was aber wahrscheinlich nie zum Tragen kommt. Da ist schon der Nova-Cleric interessanter. Für W ein 1/2 mit ner Sondereigenschaft. Bonekitter ermöglichen im späten Spiel einen Regenerierer, der immer wieder blocken kann, wenns sein muß. Cabal Archon als eine der Schlüsselkarten muß man nicht erklären. Auch der Reanimator ist cool, da er ja mindestens noch einen Zombie mitbringt, wenn er in den Yard geht. Und opfern ist ja kein Problem denn diese Kreatur ist ja auch ein Cleric.

Ein Artefakt hat auch den Weg ins Deck gefunden. Der Riptide Replicator kann im späten Spiel sehr nützlich sein. Er erinnert mich da ein wenig an den Phyrexian Processor aus Urzas Saga. Man stelle sich mal vor für 4 Mana einen Klericer erzeugt,.. für B am Archon geopfert,.. 2 Lifeloss, 2 Lifegain und noch nen 2/2 Zombie und das jede Runde, ist doch ok.

Da aber zur Zeit noch keine Erfahrungen im OnBC da sind kann man natürlich nicht sagen ob das Deck sich auf Dauer durchsetzen wird. Es ist es aber auf jeden Fall Wert, daß man es baut und testet.

Clerics at all...........
von Hans-Martin Röder
 
lands (22):
4Starlit Sanctum
2Unholy Grotto
9Plains
7Swamp

creatures (24):
3Weathered Wayfarer
3Foothill Guide
4Nova Cleric
3Boneknitter
4Rotlung Reanimator
4Cabal Archon
3Exalted Angel

spells (14):
3Oversold Cemetery
4Smother
2Cruel Revival
4Swat
1Riptide Replicator

60 cards
creatures (6):
2Dawning Purist
4True Believer

spells (9):
2Death Match
3Cruel Revival
4Oblation

15 cards
 



Weitere Artikel/Berichte von Hans-Martin Röder

[25.08.2002]GP Trial für Hamburg am 24.08.2002 in Nürnberg

 #1 tutnixzursache von tutebenfallsnixzursache am 12.10.2002 • 17:08
Hey Meister,

was isn mit zb. Shared Triumph? oder Battlefield Medic? oder Doubtless One? oder Misery Charm? Des weiteren spielst du 2!? Unholy Grotto und 4!? Sanctum, das ist meines Erachtens etwas viel... Riptide Replicator ist was für Control-Decks find zumindest ich, da er für ein einfach sehr langsam ist. Des weiteren würde ich auf jedenfall die True Beliver für die Foothill Guide nehmen, was die Manakurve verbessert, da du ja schon 7! W Kreaturen hast.
 #2 klerikerdeck von egal am 12.10.2002 • 18:17
also erstmal finde ich 5 cruel revival ( 2 main +3 sb) so ca. 3 zuviel! dann die believer rein für die foothills und würde noch über nantuko husk als zusätzlichen tokenproduzenten mit dem reanimator und dem zemetry nachdenken! der riptide replicator ist zwar schön, aber eigentlich nichtwirklich was für das deck, da er zu teuer ist! sind 10 kreaturen für ein w!
 #3 Kommentar von Hans-Martin Röder am 12.10.2002 • 20:16
Ja, das 5. cruel Revival ist mir leider reingerutscht. Der True Believer könnte dafür ins sideboard.
Im Übrigen soll das Deck KEIN Beat-Down sein sondern wirklich langsam kontrollieren,.. immer wieder Clerics spielen,. opfern, holen und so langsam töten.
Also schon ehr ein Kontrolldeck.
 #4 von soweit schoenes deck ... am 13.10.2002 • 06:16
besonders der removal gefällt mir ... swat macht einen guten eindruck. ich würde immer 4 tithe-clerics spielen. immer. dann wird der replikator noch besser, den ich auf jedefall drinn lassen wuerde (oder sogar 2?). cementry is pflicht. ich würde nur ein (hoechtens 2) sanctum und ein grotto spielen. den angel waere mir im clerics deck zu langweilig :o) wenn auch effektiv. dann lieber den cleric-avatar. foothill guide ist auch nicht so mein ding ... dann lieber 4 nova clerics. lieber 4 boneknitter, im 2 cc slot fänd ich die cycle-clerics nett ... warscheinlich pro-black. 2-3 akromas blessing (reverent mantra) ? ich würde durch die tithe-jungs und die search-laender auch noch andere farben splashen, aber das wird dann mega techie :o) und dafuer kenn ich das inviroment noch garnicht. ach ja, mit tithe-guy kann man auch klasse cycle-laender suchen und wegcyceln: fuer 2 mana eine karte WOW!
 #5 i like your tie. von Otto am 13.10.2002 • 19:40
i like your tie.
 #6 von Unnamed User am 15.10.2002 • 21:29
Könnten sie mir die komplette Aufmarsch Karten liste per e-mail schicken währe sehr nett

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite