miraclegames.de
Standard
Tech direkt von der WM
ein kleines Deck-Feature
von Tai Scharfe
06.12.2007

Ein Deck Feature... beginnt am besten gleich mit der Deckliste, oder?

Das folgende Deck spielt aktuell Andre "TrashT" Müller bei der Weltmeisterschaft in New York und Klaus Jöns wollte es wohl auch zocken. [Nach den ersten zwei Runden stehen beide ungeschlagen...]



4 Wall of Roots
4 Tarmogoyf
4 Siege-Gang Commander
3 Bogardan Hellkite
2 Cloudthresher
4 Aeon Chronicler

4 Search for Tomorrow
3 Fertile Ground
4 Incinerate
2 Molten Disaster
3 Garruk Wildspeaker

4 Treetop Village
4 Grove of the Burnwillows
4 Karplusan Forest
1 Pendelhaven
3 Forest
4 Mountain
2 Urza's Factory
1 Island

4 Mwonvuli Acid-Moss
4 Eyes of the Wisent
3 Seal of Primordium
2 Sulfurous Blast
2 Primal Command

Ich kann euch nun noch näheres dazu erzählen, weil ich es zusammen mit Trash gebaut und getestet habe.

Im Grunde handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung des sogenannten "Ösi-Decks", mit dem Armin Birner die Top 8 des Grand Prix Krakau.stürmte.


Die wesentlichste Änderung daran ist natürlich, dass wir Harmonize durch Aeon Chronicler ersetzt haben. Drei Karten zu ziehen, hat in diesem Deck mit seinen Zillionen an Manaquellen leider oftmals keinen wirklichen Effekt. Land, Fertile Ground, Wall of Roots – ja, danke auch!

So ist der Aeon Chronicler zum einen konstanter, da er ja in jedem Fall einen Threat mitbringt. Außerdem ist er flexibler – manchmal will man einfach nur ganz viele Karten ziehen, ein anderes Mal nur eine und lieber gleich eine Bedrohung haben.

Zusätzlich kann man ihn gegen MonoBlau gut "timen". In diesem Matchup läuft es schließlich oftmals darauf hinaus, dass man sich auf einen großen Zug vorbereitet, indem man mehrere Threats hintereinander ausspielt – oder hierbei mit Bogardan Hellkite wahrscheinlicher im vorangegangenen gegnerischen End of Turn Step – um das Mana, das dem Gegner zum Countern zur Verfügung steht, zu erschöpfen.

Statt einem Disintegrate befindet sich jetzt auch ein zweites Molten Disaster im Deck, was gegen Elfen oder andere Kreaturendecks ein Massremoval liefert und mit Split Second gegen sämtliche Counterdecks eine immens wichtige Karte ist. Oft greift man in diesen Matchups nur mit den Manlands an, während man den Gegner mit seinen (counterbaren) Bedrohungen beschäftigt, und beendet das Spiel mit dem Desaster.

Offensichtlich ist die "spaßige" Hostility dem vierten Tarmogoyf gewichen. Dieser ist schneller, billiger, flexibler, schlechter zu countern – besser – und manchmal sogar schlicht größer!

Das Deck bietet immens viele Möglichkeiten – diverse Threats und gut angepasste Antworten. Daher hat es auch kaum schlechte Matchups, wobei die Kehrseite natürlich wieder ist, dass man gegen alles verlieren kann. (Außer gegen Feen!)

_
Matchups
_

Feen sind das beste Matchup. Speziell der Cloudthresher ist hier unglaublich stark (z.B. wenn man ihn im eigenen End of Turn spielt, wo der Gegner sich ja auszutappen pflegt), was auch der Grund ist, warum er, den viele andere schon cutten wollten, überhaupt noch drin ist. (Das Molten Disaster ist selbstredend weniger stark...) Spellstutter Sprite ist gegen unsere teuren Bedrohungen ebenfalls eher dürftig. Alles in allem liegt das Matchup bei 65%.

Gegen Sonic Boom (das Guile-Deck) ist das Matchup mittlerweile ebenfalls leicht positiv. Die Instant-Kreaturen sind stark, Tarmogoyf ist stark, Garruk ist stark, die Manlands sind super stark, man hat insgesamt mehr Mana, Molten Disaster ist super stark – allerdings stellt Guile selbst weiterhin ein Problem dar und Incinerate ist offensichtlich ziemlich unnütz. Dafür wird's nach dem Boarden noch einmal deutlich schlimmer für den Street Fighter. 55-60%

Teachings ist so ähnlich wie gegen MonoBlau, ihre flexibleren Antworten machen einem das Leben allerdings etwas schwerer, aber insgesamt immer noch ca. bei 55%.

Das monorote Stuffy Doll-Deck ist abgesehen von der Doll selbst ein gutes Matchup, diese allerdings drückt das Matchup doch noch auf ca. 52%.

White Weenie/Goblins/Merfolk/Elfen/random Kreaturendecks: Wenn er den krassen Aggrodraw hat, wird man trotz allem noch oft überrannt. Sonst bieten Wall of Roots, Incinerate, Tarmogoyf normalerweise eine ausreichend frühe Defensive. Insgesamt ein ausgeglichenes Matchup.

Auch das monorote Aggro-Burn-Deck ist ungefähr ein ausgeglichenes Matchup. Gegen einen schnellen Start braucht man nun einmal frühe Blocker im Form von Wall of Roots und Tarmogoyf... – Hat man sie, gewinnt man, hat man sie nicht, verliert man.

Pickles ist das nächstschlechtere Matchup. Sie wehren sich besser, sind dafür aber auch langsamer. Der Pickles-Lock selbst ist für ein Deck mit diesen Mana Requirements tragisch, allerdings lässt er sich meist recht gut umspielen. Molten Disaster ist hier ebenfalls Gott. ~48%

Über die wirklich schlechten Matchups reden wir nicht...

Na gut. BG AggroRock ist ein Problem. Masked Admirers nerven unendlich, gewinnen sie doch den Ressourcenkrieg. Troll Ascetic nervt und kann theoretisch nicht einmal mit Molten Disaster umgebracht werden. (Wenn der Gegner nämlich jeweils in der eigenen Upkeep ein Regenerationsschild aufbaut.) Die teuren Bedrohungen, die ewig in der eigenen Hand auf ihren Einsatz warten, sind derweil ein gefundenes Fressen für Thoughtseize. Profane Command macht es auch nicht besser und Loxodon Warhammer ist regelrecht ätzend mit den vielen robusten Kreaturen, die er hat. Dennoch, das rote Deck kann einfach etwas "explosivere" Dinge topdecken, sodass man noch auf knappe 45% kommt.

Gegen UGW-Momentary Blink kann man sich nur mit Molten Disaster und Incinerate wehren oder wenn man sehr früh einen Siege-Gang Commander gelegt bekommt. Mit ca. 42% fast schon das schlechteste Matchup.

Noch schlechter ist Makeshift Mannequin. Ihrerseits haben sie solide Antworten, während ihre Bedrohungen des Öfteren wiederkommen oder sich schnell selbst ersetzen. Wieder so ein Matchup, in dem Incinerate glänzt. Hin und wieder geht ein Sieg aufs Konto von Bogardan Hellkite oder Molten Disaster, aber auf mehr als 40% kommen wir nicht...

_
Sideboarding…
_

…ist mit diesem Deck immer eine Herausforderung, da man etwaige Nuancen im gegnerischen Deck berücksichtigen muss, aber ggf. auch den gegnerischen Spielstil, die verbleibende Rundenzeit und den bsiherigen Spielstand im Auge behalten muss. Schließlich muss man manchmal auch schlicht raten und ein Risiko eingehen!

Insofern sind folgende Angaben nicht endgültig definitiv...


Feen:



Sonic Boom:



Teachings:



Mono Red Stuffy Doll:



random Kreaturendecks:



Mono Red Aggro



Pickles:



GB AggroRock:



Multicolor-Blink:



Mannequin:



Mirror:


_
Karten, die es nicht geschafft haben
_

Loxodon Warhammer – Starke Karte, aber nicht besonders synergisch mit den fetten Klobos, die ohnehin schon so viel Mana verbrauchen, dass man weder die Zeit zum Ausrüsten noch den Bedarf hat.

Spectral Force – Nein, Volker!

Ancient GrudgeSeal of Primordium ist flexibler (Doh!) und die Leute legen ja in der Regel nicht gleich reihenweise Loxodon Warhammer aus.

Detritivore – Die Zeiten von Ravnica-Manabasen sind endgültig vorbei, so viele Nonbasics haben die Leute einfach nicht!

Call of the Herd – Jeder Threat in diesem Deck ist besser als zwei 3/3er für sieben Mana. Ein fauler Kompromiss.



So, und das war's auch schon.

–Tai S.


Weitere Artikel/Berichte von Tai Scharfe

[20.05.2008]Beat it!
[02.08.2007]MonoBlau
[26.07.2007]Living on MODO
[23.07.2007]Ask the Pro
[18.07.2007]Der PTQ in meinem Wohnzimmer

 #1 nett von Tigris am 06.12.2007 • 21:14
schön mal ein deck zu sehen was an der wm gespielt wird und vor allem wie was gespielt wird (gesideboarded)
bis jetzt haben aber bei beiden feature matches ähnliche decks bereits verloren eins gegen ub mannequin eins gegen ein merkwürdiges storm deck

scheint einigen leuten also nicht gerade glück zu bringen
 #2 blabla von zu_Faul am 06.12.2007 • 21:25
http://www.wizards.com/default.asp?x=mtgevent/world...

Jetzt steht der Trash nur noch 2-1.

Der Artikel war gut zu lesen.
 #3 Terramorphic Expanse? von Pikapo am 06.12.2007 • 21:28
"In the first game Andre led with Terramorphic Expanse ..."

Wo kommen die her, die seh ich oben gar nicht?
 #4 allerdings von Celetuiw am 06.12.2007 • 21:31
der trash steht nurnoch 2-1

9 pkt haben allerdings noch Sebastian Thaler und Klaus Joens.
Auch net schlecht

mich würde mal die Liste des Storm decks interessieren.
Neben dem spinerock knoll dann halt so rite of flame swath grapeshot is ja recht standard, aber habe ich da nicht was von hellkite und d storm gelesen? verwirrend.

Mfg
 #5 Terramorphic Expanse... von TobiH am 06.12.2007 • 21:34
Ich hörte entsprechende Diskussionen, ob man vielleicht noch 1-2 Expanse ins Deck quetschen könne. Offenbar wurde sich noch in letzter Minute dafür entschieden.

Was das neue (Dragon-)Storm-Deck angeht: Uargh, und ich hatte schon gehofft, wir wären das los.
 #6 stormdeck von Tigris am 06.12.2007 • 21:38
also es spielt

grapeshot
rift bolt
Incinerate
rite of flame
pyromancer's swath
lotus bloom


storage länder
spinerock knoll

es würden also noch drachen und dragon storm, vor allem da nichts von blau zu stehen scheint, also vielleicht sogar mono rot solch zeug rein passen
 #7 burn storm von Serge am 06.12.2007 • 22:04
Hab vorm Release bereits so ein Burn - Storm deck mal gebaut gehabt und weng rumgetestet, allerdings mit Ignite Memories statt Dragonstorm, welches ich mit nurnoch 8 Acceleratorn einfach bischen Teuer finde.

4 Shock
4 Tarfire
4 Incinerate
4 Rift Bolt

4 Lotus Bloom
4 Rite of Flame

4 Pyromancer's swath
4 Grapeshot
4 Ignite Memories
2 Empty the Warrens

4 Spinerock Knoll
3 Molten Slagheap
3 Fungal Reaches
11 Mountain
1 Keldon Megaliths
 #8 ja ok von Celetuiw am 06.12.2007 • 22:33
diese mono rote liste ist ja relativ standard. Ich beziehe mich eigentlich auf diesen
http://www.wizards.com/default.asp?x=mtgevent/world...
blogeintrag, der mich schon eher verwirrt.
Der unterste blog eintrag isses.
David Williams kombiniert rite, swath und grape mit spinerock knoll, offensichtlich hat er noch hellkites und d-storms im deck.
nach runde 4 steht er übrigens ungeschlagen auf 13 im ranking

Mfg
 #9 merkwürdige liste von Tigris am 06.12.2007 • 22:37
naja nun spielt er gegen einen schweizer, da verliert er dann aber hoffentlich

es scheint einfach als spieler er etwa das selbe wie oben erwähnt einach ohne tarfire shock ignite memories und empty the warrens und stattdessen dragonstorm hellkites und den rest kann man nicht sagen, da davon noch nichts stand

wahrscheinlich noch irgendwas, was einem einen stormcounts besser ermöglicht, aber ka was genau das nimmt mich mal wunder wie die liste genau aussieht
 #10 Au Backe... von morpheus am 07.12.2007 • 00:28
...bis auf Thaler haben sich schon einige ganz schön zurückfallen lassen - jetzt gut draften leute...
 #11 Fehlinfo... von morpheus am 07.12.2007 • 00:29
...Da hat mir die Suchfunktion einen Streich gespielt. Natürlich sind mit 12 Punkten auch Jöns und Rüss noch sehr gut dabei. Aber bei so vielen Runden ist noch für alle was drin (ausser dem Kai vielleicht )
 #12 Deck von atog28 am 07.12.2007 • 00:36
Gegen das Deck habe ich glaube ich online schon gespielt und mich über den Chronicler gewundert. Bestimmt war das wieder so einer von eurem Clan...

@DStorm - habs mit Grinning Ignus schon gesehen und Storm Entity. Der Typ hatte sogar einige Leute ganz gut besiegt aber wenn man den "entscheidenden Turn" überlebt (mein akt. Std Deck spielt da sowas lebenserhaltendes) macht es einfach gar nichts mehr, da keine Karten mehr nachgezogen werden können.

Ansonsten endlich mal ein Grund, Nix zu spielen.
 #13 coverage.. von Serge am 07.12.2007 • 00:37
die coverage scheint mir ziemlich dürftig zu sein bisher :/
 #14 ein Interview von Celetuiw am 07.12.2007 • 00:59
zum neuen D-Storm gibts mittlerweile auch mit Mark herberholz
http://www.wizards.com/default.asp?x=mtgevent/world...
(letztes video)


Mfg
 #15 Nach... von morpheus am 07.12.2007 • 03:53
...Runde 7 Thaler und Jöns mit 18 Punkten super dabei. Danach Limited-Ass Jim Herold sowie Ruess und Pils mit 15... Sieht doch ganz ordentlich aus.

Und sogar der Kai hat ein zweites Spiel gewonnen
 #16 nyeeeeeeessssssss von Der Frisör am 07.12.2007 • 08:41
"Die wesentlichste Änderung daran ist natürlich, dass wir Harmonize durch Aeon Chronicler ersetzt haben. Drei Karten zu ziehen, hat in diesem Deck mit seinen Zillionen an Manaquellen leider oftmals keinen wirklichen Effekt. Land, Fertile Ground, Wall of Roots – ja, danke auch!"

So. Wann und wo ist den die stelle, wo man mit dem Chronicler MEHR als drei Karten zieht??????

Für was soll es den Suspendet werden????

Die Force, die IST wenigstens 8/8, der Chronickler ist doch NIE mehr als 4/4.

wie der Trash und auch ich immer sagte:

"MEHR FETTKLÖSE".

Und bei nur 4x draw 1 (mehr ist der chronikler ja nicht!) kommst du in Game nie an die nur 2 X Spells und musst IMMER game 1 abschenken gegen den blauen magier....

(oder kommen nun wieder die an den Haaren herbei gezogenen argumente

Jo ich mach mal 4 inc. und dann fläsch ich noch ne cloud und dann ist gewonnen???)

Insgesammt ist das ganze Deck noch nicht ausgewogen genug, und wenn die Rampe nun so toll sein soll, warum hast du in der letzten Season U geplayt??????
 #17 gähn............... von Der Frisör am 07.12.2007 • 08:47
ahja, nicht zu vergessen die ganzen B decks, die sich supero tot lachen wenn G Fettwürste ausgeplayt werden....

Was ich sagen wollte ist:

das deck kann nix.......
 #18 lol frisör von martenJ am 07.12.2007 • 11:51
ey, wann checken es die leute: die force ist 4/8, als wenn irgendwer mal ne schwarze permanent am start hätte.

achso und die andere frage ist, ob die chronicler oder die scrying sheets der richtige weg sind, card advantage zu machen.
 #19 hmm blub von mufl0n am 07.12.2007 • 12:44
ob man das vom volker geschriebene überhaupt liest?Es ist zwar tech und sowieso und gewinnt worlds aunomma,auch wenn er selber nach NY fliegen und es in der top9 playen muss,aber ich weiß ja nicht...
 #20 ich schätz ma das deck von René am 07.12.2007 • 15:30
also das deck sieht sehr gut durchdacht aus, aber die "hilfen" beim sideboarden klingen für mich ein wenig wie "am besten du würfelst einfach"...
 #21 Also.. von Dirk Hein am 07.12.2007 • 15:55
gegen Countersliver hat das Deck mal wenig Chancen.
 #22 Vor allem... von morpheus am 07.12.2007 • 16:36
...war Ramp das absolut dominierende Deck des ersten Worlds-tages - zumindest was die Leute angeht, die ungeschlagen durchgegangen sind.
 #23 hssssasa von zu_Faul am 07.12.2007 • 17:34
Was aber zum Teil einfach daran lag, das Hinz und Kunz das Deck gespielt haben. Scheint sich wohl international durchgesetzt zu haben beim testen. Aber wenn jemand das gemerkt hat, konnte er sich gut darauf vorbereiten.
 #24 klar... von morpheus am 07.12.2007 • 18:46
...aber das ist ja nun trotzdem kein Indiz dafür, wie gut es ist. Wenn sich die Pros das so gedacht haben, wird laufen wie in Kraukau - in den T8 gewinnt dann sonic-boom oder Pickels
 #25 atog von derMilan am 09.12.2007 • 14:48
so ganz abwägig is der chronicler im ramp ja auch wieder nicht da gibts warscheinlich auch leute die nicht in dem clan sind die das schon ausprobiert haben
 #26 falls das noch wer liest ... von FlurgX am 12.12.2007 • 23:24
im mirror gibt man natürlich die fertile grounds raus, denn dein gegenüber gibt ja auch das Mwonvuli Acid-Moss rein! Kommt leider etwas spät aber is meiner meinung nach wichtig =)

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite