miraclegames.de
featured Standard
Destination Entenhausen……… beaster.dec
von Volker "der Frisör" Olbrich
30.03.2004

Ha der Man mit den -0 Skills versucht sich nun auch mal als Deckanalyst (oder endet dieser Artikel auch mal wieder im totalen Chaos, hat keine Aussage und versucht nur den geistigen Dünnschiss des Autors der Weltöffentlichkeit zu präsentieren?) und zwar für den folgenden Decktypen: die heiß geliebten (oder mehr oder weniger belächelten) Beaster.

In der Ur-Version (die aktuelle für das „Metagame“ (wieder das Böse Wort) für die Regionals gebaute Version R/G Viecher ist ja nun keine Innovative neue Erfindung) sah das Deck folgendermaßen aus:
 
lands (22):
4Wooded Foothills
6Mountain
8Forest
2Contested Cliffs
2City of Brass

creatures (27):
4Ravenous Baloth
4Birds of Paradise
4Molder Slug
4Dwarven Blastminer
3Krosan Warchief
4Troll Ascetic
4Arc-Slogger

spells (11):
4Shock
4Naturalize
1Pulse of the Tangle
2Chrome Mox

60 cards
creatures (5):
4Caller of the Claw
1Nantuko Vigilante

spells (10):
4Oxidize
4Flashfires
2Pyroclasm

15 cards
 
Jedoch hatte ich die Version randomized mit dem grünen Puls und nur drei Warchiefs, es sollten aber vier sein und kein Puls. Wie vielleicht einige wissen hatte ich mich mit dem Deck stark frisiert und es auf den Regionals nie mit Affinity zu tun und immer gegen U/W mit Sacred Ground verloren, was für mich eigentlich nur bedeuten kann meine „ullegalen“ (Helge Schneider Ausdruck, ähnlich wie Hausmeister Krauses „Dreckeligen“) Finger davon zu lassen. Tags darauf hat Michael Müller mit dem Deck doch tatsächlich in Dülmen ein 6-1 geschafft, wobei ich mir immer noch dachte seltsam seltsam, und man muss zugeben, er hat das auch nur gespielt weil er sein anderes Deck zuhause vergessen hat. Anyway, ich schweife wieder ab, oder doch nicht??? Naja, nach dem Turnier noch auf MMüllers Preise gewartet und mit Rolf

Ottovonihrwisstschonwenichmeineausbielefeldmitdemlustigenplastikkoffer
inschwarzderdereinzigeistmireineschwuleledermatteaufdentischzulegen


und Michael Müller halt da gesessen und Gedanken gemacht über das Deck, und welche Karten das Potenzial haben in das Deck zu kommen, wogegen ich gewinnen will (jaja, gegen alles, aber Ihr kennt doch Stein, Papier, Schere und zur Zeit ist das Thema im Standard) und wogegen ich verliere.

Folgende Karten sind wohl zu überlegen:

Tephraderm

Schon mal an sich solide, der Effekt ist witzig und lässt zumindest für Nanosekunden den Ravager Spieler überlegen ob er das Beast blasted oder nicht, Ravager Menschen haben auch nur 20 Life außerdem blockt er die Grundviecher des Decks und überlebt alles bis auf Drachen in den Klippen. Tendenz: eher drin im Deck.

Avarax

Nun, nur 3/3 für 3RR, jedoch zum Pumpen und mit search engine, so das man jede runde spieln und sacen in den Balothen kann, was jede runde mal 4 Life sind die Gobbos und Affinity erstmal wieder wegkloppen müssen. Gobbos sind aber auch gefährlich für die drei hinten, ein geübter Goblinspieler hat mit Commander und Scharfschützen wenig Probleme und nur für 4 Life, da kann man ja schon fast Nourish zocken, ist billiger und macht mehr Life… (Achtung Scherz!!) Tendenz: auf der Kippe


Hystrodon

Eigentlich Grundsolide, Trample und ein mini Strammer eingebaut, plus 4 Life mit dem Balothen sind eigentlich Grundsolide jedoch nach meiner Meinung hinten zu dünn gegen Affinity und kann auch nix in den Klippen außer gegen Gobbos und Zombies (spielt die noch einer??). Ich würde sie halt trotzdem spielen da man irgendwie versuchen muss auf den Cardadvantage der anderen Decks zu reagieren. Tendenz: auf der Kippe

Hunted Wumpus

Quatsch. Und zwar totaler Blödsinn. 6/6 sind zwar very impressive aber das war es auch. Es spielt ja auch keiner Vex, denn Advantage für den Feind war immer Blödsinn und wird es auch immer bleiben. Nach Murphys Law kommt dann natürlich der Sharpshooter bei drei Life mit Warchief oder der Disciple oder auf jeden Fall immer was im Spiel was man nicht haben möchte, also Tendenz: UNFUG

Viridian Zealot

Hm, recht schwierig eigentlich. Doppelgrün ist erst mal doof, sollte aber Machbar sein mit diesem Deck. Hat dann halt 2/1 und macht nix. Er kann was kaputt machen, wenn keine Matrix auf dem Tisch liegt, kosstet noch mal Naturalize was abgewürgt werden kann. Fairerweise muss man sagen das er etwas universeller ist als sein Freund aus dem gleichen Dorf, der Schamane. Damit macht er halt auch CoPs, Rutschen und Spalten kaputt. Das war es aber auch und bei tausendachthundertundzwanzig Matrix auf den Tisch ist er halt Doof. Und mit doofen will ich nix zu tun haben. Tendenz: Raus.

Viridian Shaman

Der kleine große Bruder der halt nur braune Sachen vernichtet, kostet einen mehr, ist aber auch 2/2 und hat nen comes into play, was halt besser ist. Punkt. Tendenz: eher drin im Deck.

Arc-Slogger

Ist in allen Decklisten sehr gerne gesehen, jedoch muss man ernsthaft fragen warum?? O.K., 2 dameage machen ist immer gut, jedoch wer hat mit dem Tier schon mal ernsthaft gezockt? Mehr als drei Schuss gehen einfach nicht, (verschont mich bitte mit Kommentaren wie „ja aber ich habe schon vier oder fünf mal geschossen“ das sind Einzelfälle, im schnitt schisst das ding nur dreimal). 4/5 haben halt auch viel Beaster und ist damit halt auch Schrapnellenfutter und tötet auch keinen Drachen in den Klippen. Er ist sehr populär zurzeit was im BigRed oder RDW ja o.k. ist aber Tendenz: auf der Kippe.

Nantuko Vigilante

Ich finde das Vieh geil, verdeckter Affe, eigentlich viel zu Teuer, zwar 3/2 aber auch kein Beast. Hat seine Berechtigung eigentlich nur bei Vortex in verschiedenen roten Piles oder gegen Astral Slide. Tendenz: auf der Kippe.

Tel-Jilad Chosen

Protection against Affinity. Ist Lustig. Mehr aber auch nicht. Kein Kommentar, Tendenz: UNFUG!!!

Dwarven Blastminer

Eigentlich die Allzweckwaffe gegen alle Decks außer Gobos, fraglich jedoch ob der gegen Astral Slide soviel macht, dafür ist er damals ins Deck marschiert; in der Regel wird er eigentlich raus geriftet, aber man will ja auch gegen jeglichen anderen quatsch wie 12post und BigRed oder weiteren Cloudpost Zeug ja auch nicht verlieren… Tendenz: auf der Kippe


Gesetzte Tiere sind wohl: Birds, Troll Asketen, Molder Slug, Caller, Warchief und Balothen. Warum sollte auch einleuchten, Birds für Mana. Troll der Mega-Man. Molder Slug nicht wegen des Effektes nur sondern weil hinten sechs, Caller halt nach dem Zorn usw. und der gut und günstig Balothen.

Electrostatic Bolt

Zwei auf Viecher, vier auf braune Tiere ist eine Ansage bei der Vielzahl an Affinity aber ich vermisse halt den Damage in your Face. Schade eigentlich. Ich habe mich lange aus Platzgründen gewehrt aber das Teil Tendenz: eher drinn im Deck

Fireball

Lustig durch die Gegend ballern auf alles was sich bewegt, incl. Spieler für X… Tendenz: eher drinn im Deck.

Sword of Fire and Ice

Eine im Constructed total unterbewertete Karte, ich finde die kann was aber leider überhaupt nicht orientiert an den aktuellen Gegebenheiten wenn man diese ins Deck packt jedoch sollte das mal mehr getestet werden, vielleicht bekommt die noch mal ne Chance. Tendenz: leider leider Raus. Oder doch nicht?????

Pyroclasm

Gut und günstig, jedoch sind zwei manchmal etwas wenig, jedoch für so wenig Geld soviel Ware, es kann da einfach nur heißen Tendenz: drin

Starstorm

Lange überlegt, jedoch ist es einfach nur ein Relikt aus dem alten R/G Landdestruktion, mit der Neuauflage des Feuerballs und den Pyroclasm in diesem Deck eher nicht mehr angesagt, obwohl ich nicht sagen will das diese Karte nichts kann, ich kenne unzählige Decklisten wo halt damit gespielt wird. Tendenz: keine Ahnung, mal gucken was der Platz so sagt

Rampant Growth

Nun, der Plan ist ja gegen Affinity sehr früh eine Schnecke zu legen, oder noch früher den Balothen oder sucht euch was aus… Dazu brauchen wir sehr früh sehr viel Mana. Das kann Frau gerade in Grün recht ansehnlich, ich will die ganzen Manamacher und searcher nicht alle aufführen, der Chrome Mox ist einfach in diesem Feld scheiße da ihn jeder Kaputt machen kann…. Auch die Mauer ist zu unsolide, Land legen ist einfach der beste Plan an Mana zu kommen, seitdem Swamp Ritual Duress Skirge nicht mehr ganz so aktuell ist. Tendenz: auf jeden Fall! und der Mox: Raus!!!!

Flashfires

Macht eigentlich nix mehr außer Gay Kontrolle ( Mono White ) etwas stark nerven, mann forced es gegen U/W halt nie durch und belegt nur Slots im Sideboard. Tendenz: kann nix, noch nicht mal Hochdeutsch.

Sulfuric Vortex

Hmm Ihr seht mich mal Ratlos. Voll vergessen. Noch nie getestet, und auch so alle Listen die ich gesehen habe haben die nicht, weil sich das ding ja mal so etwas von beisst mit dem Balothen. Aber: die coolste Magicsau des Monats, Benjamin Kriechel hat sie wohl auf den Open gezockt und ist damit ja Top 8 gegangen, vielleicht kann mir jemand posten wie die Karte mit Beastern ist. Tendenz: kein Plan, ich halte sie für Kot.


So, im Deck natürlich sind Naturalize, Oxidize, Shock…..

Dann versuchen wir mal die aktuelle Deckliste nach bestem Wissen und Gewissen, und zwar:
 
lands (22):
6Mountain
8Forest
2Contested Cliffs
2City of Brass
4Wooded Foothills

creatures (26):
4Birds of Paradise
4Ravenous Baloth
4Molder Slug
3Dwarven Blastminer
3Krosan Warchief
2Tephraderm
2Hystrodon
4Troll Ascetic

spells (12):
4Naturalize
2Rampant Growth
4Shock
2Fireball

60 cards
creatures (4):
3Caller of the Claw
1Nantuko Vigilante

spells (11):
4Oxidize
4Electrostatic Bolt
3Pyroclasm

15 cards
 
Oh großer Aufschrei der Super Arc-Slogger hat es nicht geschafft….. Nein hat er nicht, da Hystrodon mit Karten ziehen einfach zu wichtig ist um gegen Schädelstrammer mithalten zu können. Die beiden restlichen Tiere Slots hat sich Tephraderm abgegriffen, auf dessen Sein ich von Falk hingewiesen worden bin, und ich denke auch dass dies die bessere Wahl ist. Der eine Nantuko Vigilante ist sehr wichtig gegen Astral Slide und hat sich seinen Platz im SB sehr verdient, genauso wie der Fireball als Finisher….


Matchups:

Ravager Affinity

Man sollte meinen, da diese Deck ja etwas stark gegen Affinity getuned ist, das hier die Chancen sehr gut stehen und den jüngsten Erfolgen der Beaster zufolge verwischt das etwas den Blick in die Realität. Genau wie beim Affinity ist es sehr stark Drawabhängig und die Chance besteht einfach nur darin, Manabeschleunigung und ne frühe Schnecke oder den Zwerg zu legen obwohl der gegen RA nicht soviel macht. Helfen können auch ein Baloth, oder frühes vermehrtes Removal auf den Disciple oder Ravager. Meine Tests zufolge stehen die Chancen bei 50% was ja viele Decks gegen RA nicht für sich verbuchen können.

Goobs in allen Variationen mit Grün oder Schwarz mit und ohne Bidding

Hier muss eigentlich alles schlecht laufen um dieses Game zu verlieren, oder der Gobboman muss den Ultradraw haben. Frühe Warchiefs oder Piledriver müssen entsorgt werden, man kann sie in die Klippen springen lassen und mit dem Balothen für Life sorgen. Das erste Spiel kann halt auch mal verloren gehen aber nach dem Sideboarden sollte man eigentlich nicht mehr verlieren, es sollen ja auch Gobbospieler nach dem Boarden Ihre Biddings immer noch haben und die casten, da sagt man dann geschmeidig Beasts und gewinnt…. Meine Tests sagen da locker 80 zu 20 für die beaster, eigentlich das beste Matchup was man haben kann….

Astral Slide

Hier ist ein früher Zwerg von nöten und im richtigen Augenblick Naturalize auf die Rutsche oder den Rift. Nach dem Boarden noch Oxidize für die Matrix und vigialante, aber Astral kann halt gegen wenige kreaturen gut gewinnen hat aber auch mit dem Lifegain zu kämpfen und wenn man den Engel mit deinem Vieh und nem Shock in den Klippen getötet hat, ist es recht ausgeglichen…. 60% für die Beaster.

U/W Kontrolle

Das ist das was man nicht haben möchte: Counter, mehr Lifegain und Massremoval. Das schmeckt mal gar nicht und ist eigentlich auch nicht zu gewinnen, auch der Blastminer ist hier nicht die Waffe da auf Urzatron zurzeit verzichtet wird. Sieht gar nicht gut aus und in der Regel verliert man das halt. Stein, Papier, Schere. Chancen gerade mal bei 20%.

Big Red

Sehr artverwandtes Deck, jedoch hat man hier mit mehr Burn zu rechnen der aber nicht so Dramatisch ist da es unsere Tiere nicht tötet. Und Tiere sind auch der Schlüssel zum Erfolg, da wir hier in der Regel gegen Slogger, Jens und Drache kämpfen was an sich machbar ist. Aufpassen sollte man das man nicht in Schussreichweite des Feuerballs kommt, ansonsten gutes Matchup. 75% Gewinn.

12 Post

Keine Ahnung, habe ich mal nicht getestet, weil das Deck halt nicht so häufig vor kommt und außer Ferris MC und die Cordkappe Dennis aus Dortmund das wohl niemand ernsthaft spielt oder??


Also insgesamt sehr ausgeglichen, wobei es gegen RA unentschieden ist, was viele Decks halt nicht von sich verbuchen können, jedoch verliert man recht konstant gegen U/W und auch zu 40% gegen Astral Slide. Reicht das? Ich denke man muss wirklich sehen wie sich das Format entwickelt, wer auf dicke Titten in Rot/grün steht sollte hier zu greifen, 90 Grad nach rechts drehen und hauen für Frauen macht halt immer noch spaß….

Wenn jemand andere Testergebnisse hat (alles unter 20 Duellen ist kein Test sondern Transzendentaler Rübenschnaas) oder eine bessere Deckliste hat, der kann sich gerne bei mir melden, ich freue mich immer über weitere Ergebnisse meiner Heißgeliebten Tiere…..


Weitere Artikel/Berichte von Volker Olbrich

[07.12.2004]Nous sommes si internationaux
[06.08.2004]Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage…..
[24.05.2004]Ich bin kein Amerikaner…… Ich bin ein Versager
[04.04.2004]Destination Taka Tuka Land – Bavariacontrol.dec
[08.03.2004]Immer mitten in die Fresse rein...

 #1 Ist nur ein Vorschlag, von Tog am 30.03.2004 • 19:40
aber würde man die Zealot und Skullclamp adden, hätte man doch einen besseren Carddraw als der Hystrodon, oder?
Außerdem denke ich, dass der Slogger das Match-Up gegen Affinity wesentlich besser machen würde.
Nehmen wir an, der Gegner hat 2 Frogmite und ich nen Slogger. Dann schießt er den Shrapnel auf Slogger. Ich kann jetzt vorher noch zwei Frogs wegsloggern und somit den nächsten Myr Enforcer meines Gegners etwas teurer machen.
Bei der selben Situation mit Tephraderm nimmt der Gegner 5 Schaden und kommt mit den Frogs hauen und legt den nächsten Enforcer billiger.
Außerdem kann der Slogger in Reaktion aufs Equippen noch ein paar Kreaturen vom Feld fegen.
Ansonsten denke ich, dass die Beaster schon was können.
 #2 hmmmm........ von Der Frisör am 30.03.2004 • 19:45
was viele vergessen ist, das der slogger nicht nur dann für 2x2 schießt, sondern auch mal 20cards removed was nunmal im mid oder late game recht scheiße kommt..... scullclamps sind quatsch, der zealot halt nicht so gut wie der schamane, und dafür war kein platz... aber das letzte wort des slogger ist ja noch nicht gesprochen viel. fliegen die halt wieder raus, aber hast du das auch mal gespielt? ich habe schon turniere damit gezockt und einige partien hinter mich gebracht deshalb komme ich zu deisen aussagen..
 #3 Vielleicht von Tog am 30.03.2004 • 20:03
hast du was den Slogger angeht recht, aber ich meine, dass ich,was die Skullclamps angeht, nicht so falsch liege. Irgendwann im Lategame will ich den Bird halt nicht mehr haben, und equippe ihn lieber um zwei Karten zu ziehen, als ihn auf dem Feld versauern zu lassen. Aber insgesamt hast du wahrscheinlich ist, weil ich das Deck noch nicht getestet habe(habs mir aber für die nächsten Tage vorgenommen).
 #4 Scheiße, von Tog am 30.03.2004 • 20:04
Im letzten Satz soll das natürlich "du hast wahrscheinlich Recht heißen"
 #5 Außerdem, von Tog am 30.03.2004 • 20:17
um noch mal zum Zealot zu kommen: Du sagst, du willst den nicht weil Kontrolle meist Matrixen auf dem Tisch liegen hat, aber dafür hast du ja die 4 Naturalize Main, oder? Die brauchst du gegen MWC oder U/W sowieso nur dafür und dann hab ich doch lieber ne Kratur mehr. Gegen Slide mach ich auch lieber mit Naturalize die Matrix kaputt und hab dann den Zealot, der Druck macht(ein bißchen) und trotzdem noch Rift und Slide zerstört, wenn sie kommen. Slide scheint ja sowieso ein Problem zu sein und da hab ich doch lieber 8 Karten die mich zwischen Artefakt- und Enchantmentremoval wählen lassen, als die Shamane, die manchmal auch nichts macht(die bessere Equipbarkeit des Zealots kommt noch hinzu).
Insgesamt bietet dir der Zealot einfach viel mehr Möglichkeiten.
 #6 genau dein deck hab ich zwar nich gespielt von McJoka am 30.03.2004 • 20:20
dafür aber mit hystrodon und slogger und r/g und big red und mono g... naja, worauf ich hinaus will, das hystrodon is in meinen augen etwas langsam, gegen skullclamp kommt das imo in keiner weise an. entweder du machst clamp gleich weg oder dein gegner zieht 4 extra-karten, während du eine ziehst. im late game kann man zudem fast immer 2x sloggern, du spielst ja keinen skullclamp... nee, im ernst, wann hast du bei dem deck bei spielende weniger als 20 karten im deck?! eher glaub ich, dass du 3-oder 4x sloggerst, und dann is meist auch feierabend...
ist tephraderm besser als slogger? alleine sicher nicht, andererseit natürlich synergien mit contested cliffs... das weist du dann wohl doch besser. und ob shock > electrostatic bolt ist... na gut, in dem deck vielleicht schon, wegen all dem artfakt hate. aber eins weis ich, nämlich dass mana wichtig in so nem deck is, deshalb würd ich doch mal "considern", 4 rampant growths zu spieln.

ansonsten ein lob, in deinem dülmen-schadensbericht war der chaos stil total passend und hier hast du vernünftigerweise einen gang zurückgestaltet, und gelesen hat sich das ganze auch recht flüssig. zudem war der artikel genau richtig lang und interessant. gerne wieder!

Ferd
 #7 "Skullclamp... von TimK am 30.03.2004 • 21:53
..sind Quatsch" (Ergänzung in einem Kreaturenbasierten Deck.

lol und Schweinen können fliegen. Der Hype um die Scullclamp ist schon berechtigt und ist mit Sicherheit besserer Cardraw als das Hystrodon. Ich este im Moment ein ähnliches Deck (ist nur ein wenig mehr anti-Ravinity) und ich habe die Scullclamp als sehr wichtig empfunden.

"was viele vergessen ist, das der slogger nicht nur dann für 2x2 schießt, sondern auch mal 20cards removed was nunmal im mid oder late game recht scheiße kommt"

Naja wenn du nach 20 Runden (oder so) immer nocht nicht gewonnen (oder verloren) hast, finde ich das schon recht arm in einem Beatdowndeck. Ich schieß mit Slogger immer 3-mal (mehr geht halt nicht, was eigentlich auch vollkommen ok ist) und sterbe nie am Kartentot obwohl ich Skullclamp spiele. Das Problem ist halt auch immer was man rausnehmen soll. In dem Fall solte die Slug gehen, weil der Effekt gegen Ravager kaum relevant ist und der 4/6 Body nicht besser ist als 4/5 inklusive 3 Shocks.
 #8 Von den Biestern biste wohl nicht... von realalien am 30.03.2004 • 22:09
...losgekommen, was ? Also, ich denke, dass die Fetties in jedem Fall alles tun müssen, um schnell Fahrt aufzunehmen - deshalb wären 4 Rampant Growths wohl tatsächlich überlegenswert.
Ansonsten sieht das nach Deinem playtesting doch erstaunlich gut aus, was die Aggrovarianten angeht und Kontrolle läßt ja gerade etwas nach!
Hast Du übrigens mal gg. Zombies-Clamp getestet. Das wäre aus meiner passionierten Zombie-Sicht mal nicht so leicht für die Biester, oder? Kurzweiliger Artikel übrigens - cheers!
 #9 naja beteff, bla bla !! von Stute am 30.03.2004 • 23:10
das Deck ist auf jedenfall mal was anderes, finde nur die Einschätzung des Spieles gegen Astral Slide etwas seltsam, bzw. den großen unterschied zum U/W matchup. ;Massremovel sollte doch ca. in gleicher Anzahl vertreten sein, Astral Slide hat ja noch Starstorm, dafür wohl weniger Vengeance. Naklar Regeneration über den Warchief, der muß aber halt auch erstmal auf dem Tisch bleiben, gegen Slide und Rift(kann man halt mit Naturlize zerlegen, dann bleibt aber die Matrix!!!) !!! Man sollte die Rampant Growth`s woll irgentwie 4x ins Deck quetchen, damit man dritte Runde sicher die Fatties legen kann. Würde die Slug wohl auch überm Slogger spielen da sie gegen "Shrabbel Blast" doch eher unanfällig ist.
Sloggern ist aber trotzdem irgentwie geil, vielleicht für Hystrodon, gleicht wohl Cardadvantage wieder aus.
Naja kann sich ja jeder seine Eigene Version zum Testen bauen oder Proxen.
Den Artikel fand ich so voll in Ordnung, immer fleißig weiter schreiben.
 #10 Also wenn ihr nicht die Extrakarten zieht... von TrashT am 31.03.2004 • 02:39
...und eure Spiele vor Turn 13-14 zu Ende sind, kann man mit dem Slogger auch einfach mal 4x ballern, ganz einfache Rechnung. Random Karten von der Library zu entfernen ist ebendies, nämlich random, und dadurch den Spielverlauf im Schnitt keiner Weise negativ sondern eher sogar positiv beeinflussend, da man nun prozentual aussagekräftigere Informationen über den Rest des Decks im Allgemeinen und damit auch über die oberste Karte im speziellen erhält. Die Skullclamp würde in diesem Deck jedoch nicht so abgehen wie in RavAff, da einfach die vielen billigen Spells fehlen, wenn der Baloth 5 Mana Gain 4 Life, draw 2 cards ist, dann ist das gegen viele Beatdown Decks einfach zu teuer. Noch ein letztes: Wenn das Bidding fett resolved, hat der Goblin Spieler übrigens gewonnen. Nur kommt es leider nicht so besonders oft dazu. Fazit: Prozentzahl OK, Matchupeinschätzung nicht OK. Wenn die Skullclamp nämlich kurz wütet oder die Utility Creatures nicht weggeclifft oder sonstwas werden können sieht man nämlich doch noch alt aus. Die armen Goblins stehen hier jedoch einem ansehnlichen Arsenal gegenüber.
 #11 hmmmm......... von Der Frisör am 31.03.2004 • 07:57
also erstmal:

1) die scullclamps sind nicht quatsch, sie sind in diesem deck quatsch und um mit dem draw etwas mithalten zu können, den hysto. ist nicht so gut aber besser als nix.

2)zealot macht kein beatdown! der ist halt ein elf mit naturalize, und ich würde sogar noch eher den schamanen nehmen.


3) bei astral slide habe ich mich natürlich vertan, gott sei dank haben wir ja alle ahnung.... natürlich gewinnt astral zu 60% und nicht die beaster, es kann aber auch sein das je mehr ich teste das ergebniss immer besser soga für astral wird...

4)klar ist man dann tot wenn der shooter und der warchief kommt, jedoch muss der goboman das auch bediennen können und wenn ich 5-6 beaster habe sind das mit balothen 20 bis 24 life die er mehr ballern muss, das ist schon ne ansage....
 #12 Carddraw von The Dude am 31.03.2004 • 09:14
Hab mich ja nun nicht tiefer mit dem Decktyp beschäftigt bisher und ich weiß net, obs für die Kreaturenbasis verkraftbar ist, aber aufgrund der recht fixen Manabasis würd mal Mind's Eye testen.

Ansonsten vielleicht doch -2 Fireball/ +2 Rampant Growth?!

PS: Wat soll denn das heissen? Wer spielt schon Zombies?!
 #13 Autoloss von Weltentor am 31.03.2004 • 12:03
Gegen Decks mit starker Creatureremoval (U/W Control, aber auch MBC und Varianten) stehen die Beaster halt immer mit einen Bein im Friedhof!
 #14 hmmmm........ von Der Frisör am 31.03.2004 • 12:43
steht da ja auch... MBC kann nix mehr, und U/W hat es halt extremst schwer gegen RA,... stein, papier, schere...
 #15 Ihr könnt ja sagen was ihr wollt, von Tog am 31.03.2004 • 13:40
aber ich opfere nun Mal lieber ein Beast(durch Baloth) mit nem Skullclamp drauf als ohne. Wie schon gesagt: Mit Zealot und Bird hab ich halt 8 gut equippbare Kreaturen dazu.
 #16 ach ja... von realalien am 31.03.2004 • 13:43
zum Thema Beaster und die Tendenz zum Abkacken bitte auch den Artikel auf Mercadia von Jan Wacker (heute) anschauen - die Vorschläge in Richtung Wumpus halte ich zwar für genau das (Wumpus), aber ich traue den Biestern ja sowieso nix zu! Dann eben lieber mit Zombies auf die Nase kriegen oder mit irgendwas mainstreamigem gewinnen
 #17 skullclamp slogger blabla von brezels4bush am 31.03.2004 • 14:11
Also den slogger würde ich auf auf jeden fall spielen
oida das ist ein 3-4-fach schock für mich gäbe es da keine diskussion
statt den rampant growth kann man sich evtl. solems überlegen, die bringen einfach fetten kartenvorteil (die frage is nur in wieweit sie in die manakurve passen)
und ich denke das die skullclamp mit zealot birds und baloth gar nich mal so unspielbar ist
ausserdem hab ich gehört das flashfires in runde 3 recht gut sein sollen, natürlich hat uw leaks aber wenns dann mal doch ne matrix spielt und 2 ebenen verliert isses scho ziemlich gefickt
 #18 Kartenzieher von The Dude am 31.03.2004 • 15:01
Man kann natürlich auch mal ganz Rogue über die Wirewood Savage nachdenken... ist immerhin ein halbwegs solider 2/2 Body für cc3 und liefert mit den Tieren auch Karten (gut, stirbt an nem Bolt, an nem Schock, an nem Slogger etc...)

Der Jan Wacker hat ja selbst zugegeben, dass er die Sache schon in der Vorbereitung vergeigt hat und das Open Abschneiden von ein paar Beastern sah nun gar nicht sooo schlecht aus, zumindest ausreichend um sich mit dem Decktyp mal zu befassen.

Und um meine kleinen schwarzen verwesenden übelriechenden Kumpels zu verteidigen: mit denen muss man nicht zwingend auf die Nase kriegen... die können ganz toll sein, wenn sie wollen - auf jeden Falls machen sie nen Haufen Laune
 #19 Hm, was macht man denn mit einem Wumpus... von Zilla am 31.03.2004 • 15:03
... und den Klippen? Also damit kann man so ziemlich alle Critters, die in irgendeiner Form im Metagame gerade rumwuseln, ohne selbst daran zu krepieren, außer natürlich, er bringt einen anderen Wumpus zum bersten. Tendenz? REIN!!!
Und noch was: Naturalize dem fanatischen Spitzohr vorzuziehen, grenzt imho schon fast an Blasphemie. Wenn man mit Matrizen rechnet (also jetzt nichts Mathematisches ), dann packt man entsprechend sein Board um, was ja mit den 4 Oxidize schon mal ein Anfang wäre.
 #20 Solide! von -J- am 01.04.2004 • 10:09
Hey cooler Artikel, gut zu lesen und ganz große Sachen wie
"Ottovonihrwisstschonwenichmeineausbielefeldmitdemlustigenplastikkof... und Zitate von Helge Schneider und Hausmeister Krause sind großer Kolumnen-Sport! Mehr davon!
bis denn!

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite