miraclegames.de
Limited
Scourge Limited Review - Blau
von Andre "TrashT" Müller
26.05.2003

War nich schwer, oder? Natürlich, nach Weiss kommt Blau. Ähnlich wie Weiss hat auch Blau viele Birds und Soldiers und Flieger, mit denen man gut auf Tempo spielen kann. Leider hat sich auch hier im Bezug auf spielbaren Bounce nicht viel geändert, allerdings haben wir wie auch in Weiss nun etwas an Creature Removal, mit dem sich selbst Timberwatch Elf abstellen lässt! Ohne Umschweife zu den Karten:


Pemmin's Aura - 1UU
Enchant Creature (uncommon)
U: Untap enchanted creature.
U: Enchanted creature gains flying until end of turn.
U: Enchanted Creature can't be the target of spells or abilities until end of turn.
1: Enchanted creature gets +1/-1 or -1/+1 until end of turn.

Mittlerweile müsste jeder bereits gehört haben, das Pemmin's Aura ein Anagramm von I am Superman ist. Mein Job ist eigentlich nur, die ursprüngliche Bedeutung des Worts zu bestätigen: Einen random 3/3er ins Spiel zu bringen, sollte zumeist gelingen, und mit einigen Kreatureneigenschaften ist die Karte unfair wie nur was. Wie wärs mit der Aura auf nem Timberwatch Elf? Da lohnt sich der Untap. Oder Flying für ein Skirk Commando? Wenn der Gegner nicht grad die getargetete Kreatur in Response removed, kann man sich vor dem Kreaturenverzauberungen normalerweise inhärenten Card Disadvantage durch Zahlen von U schützen. Und wenn man keine lohnenden Ziele hat? Dann einfach auf die gegnerische Kreatur und so oft +1/-1 gegeben, bis die Kreatur kaputt ist. Falls man das nicht direkt schafft, kann man ja vorher erst noch ein bisschen -1/+1 geben, um sich vor Schaden zu bewahren. Hört sich alles super an und ist auch so!


Frozen Solid - 1UU
Enchant Creature (common)
Enchanted creature doesn't untap during its controllers untap step.
When damage is dealt to enchanted creature, destroy it.

Räumt leider keine Blocker aus dem Weg, ist ansonsten aber die Patentlösung für fast alles. Removal hat in Blau bisher immer gefehlt, jetzt hat man die Gelegenheit dazu, obwohl man gegen manche besonders fetten Blocker immernoch 1-2 tauschen müssen wird. Pacifism wäre in UW natürlich stärker gewesen, aber mit dieser Karte handled man auch Probleme wie Agent Smith und die Gorgonenkönigin, was für eine Common nicht schlecht ist! Und mit eigenen Pingern oder Provokern, vorzugsweise noch mit First Strike o.ä., kriegt man selbst die dicksten Schweine auch aus dem enttappten Zustand vom Tisch. Zur Not halt voher mal Tethern.


Aphetto Runecaster - 3U
Creature - Wizard (uncommon)
Whenever a creature is turned face up, you may draw a card.
2/3

4 Mana für einen 2/3er ist zunächst einmal eine faire und gerechte Sache. Da man auch eine Karte bekommt, wenn gegnerische Kreaturen unmorphen, kann man ohne Angst vor Card Disadvantage blocken. Falls man nicht in die Verlegenheit geraten sollte, angegriffen zu werden, kann man seine eigenen Morphs zur Card Drawing Machine umwandeln. Es gibt immerhin genügend Karten mit geringen Morphkosten, wie Zombie Cutthroat, Wall of Deceit, Goblin Taskmaster usw. Man muss nur vorausschauend genug morphen, und der Sieg sollte sicher sein.


Rush of Knowledge - 4U
Sorcery (common)
Draw cards equal to the highest converted mana cost among permanents you control.

Insbesondere dank der Morphs, die unorphen können, ohne dafür Mana bezahlen zu müssen, ist es einfacher, für diese Karte ein Permanent mit einer relativ hohen Casting Cost ins Spiel zu bekommen. Nicht vergessen darf man, dass Morphs (genau wie Länder) Casting Cost 0 haben und die Casting Cost des Permanents mit der höchsten Converted Mana Cost erst bestimmt wird, wenn der Spell resolved (also Obacht vor Removal). Wer über Allied Strategies froh war (um mal zu zitieren), dem wird bei dieser Karte sicher fast einer abgehen. Mit derartigem Card Advantage sollte man fast jedes Spiel nach Hause bringen können, jedoch sollte man darauf achtgeben, nicht zu weit in puncto Boardsituation zurückzufallen. Konnte man dies vermeiden, kann man ab dann fröhlich casten und gewinnen.


Mischievous Quanar - 4U
Creature - Beast (rare)
3UU: Turn Mischievous Quanar face down.
Morph 1UU
When Mischievous Quanar is turned face up, copy target instant or sorcery spell. You may choose new targets for that spell.
3/3

Diese Karte kann das Spiel auch mal ganz alleine gewinnen, so ein geforktes Cruel Revival oder auch ein geforkter Shock ist oft sein Geld wert. Ansonsten kann er noch für 3 Mana unmorphen, um den Morph Battle zu gewinnen und als 3/3er zurückzubleiben, und falls man dann irgendwann nochmal 5 Mana zusammen hat, kann man den Quanar sogar erneut zum Kopieren bereitmachen. Also nette Tricks mit dem Kopierer, obwohl man ihn wohl auch im 22-Kreaturen-Deck einfach als akzeptablen Morph spielen könnte...der zur Not auch mal Sprüche des Gegners kopieren kann


Day of the Dragons - 4UUU
Enchantment (rare)
When Day of the Dragons comes into play, remove all creatures you control from the game. Then put that many 5/5 red dragon creature tokens with flying into play.
When Day of the Dragons leaves play, sacrifice all dragons you control. Then put the removed cards into play under your control.

Schlicht und ergreifend ein Upgrade: Alle deine Kreaturen werden halt zu Drachen. Problem ist: wenn man grad keine Kreaturen zur Hand hat, ist die Karte eher Kacke. Daher am besten als Stallbreaker zu verwenden. Achtung: Manchmal ist man in der Situation, wo die momentanen Kreaturen besser sind als Drachen, das sollte einem nicht entgehen - bei uns auf dem Prerelease hat jemand Boneknitter gegen die Twisted Abomination des Gegners gehabt: bis er dann den Day gelegt (und verloren) hat.


Shoreline Ranger - 5U
Creature - Bird Soldier (common)
Flying
Islandcycling 2
3/4

Im Vergleich zum normalen 3/3 Flieger für 5 Mana erhalten wir hier für 1 Mana lediglich 1 Punkt Toughness mehr - für 6 Mana sollte man schon einen 4/4 Flieger bekommen können. Allerdings wiegt das Landycling den fehlenden Punkt Power mehr als auf. Wie bereits erwähnt nett mit dem (gleichfarbigen) Sage Aven, auch sonst guter Schutz gegen Mana Screw und synergisch mit dem in letzter Zeit überraschend gepushten Trickery Charm. Gut, da er im späten Spiel durchbrechen kann, im frühen Spiel jedoch nicht unnütz auf der Hand rumklumpt. Kommt leider nicht an Gournas vorbei, aber dafür einfach zu splashen.


Riptide Survivor - 2U
Creature - Wizard (uncommon)
Morph 1UU
Whenever Riptide Survivor is turned face up, discard two cards from your hand, then draw three cards.
2/1

Das spannendste an dieser Kreatur ist die Reihenfolge des Ziehens/Discardens: Man discarded zuerst, jedoch nicht als Cost wie bei der Compulsion, sondern als Teil des Effektes. Soll heissen: Wenn man 0 Handkarten hat, discarded man nichts, und zieht dann drei Karten. Macht 4 Karten aus einer für 3UUU, also quasi die Opportunity des Formats. Nur, dass sie auch noch ins Kampfgeschehen eingreifen kann und man das Mana nicht auf einen Schlag bezahlen muss. Da Card Advantage in diesem Format (bis dato) schwer zu erlangen war, sind Karten wie diese dementsprechend höhere Draft Picks.


Mercurial Kite - 3U
Creature - Bird (common)
Flying
Whenever Mercurial Kite deals damage to a creature, tap that creature. It doesn't untap during its controller's next uptap phase.
2/2

Opfert sich, um Blocker aus dem Weg zu räumen, wenn auch nur für eine Runde. Gegen einen Morph auch ganz nett: Wenn der Gegner nicht grad den First Striker unmorphed, hat er wenigstens nächste Runde noch keine Verfügung über diesen Critter, was einem den Vorteil im Damage Race verschaffen kann. Ist besonders lustig mit Ping Enchantments wie Extra Arms und Lavamancer's Skill, da diese die Kreatur direkten Schaden machen lassen und somit auch die Mercurial Kite triggered ability auslösen.


Mistform Warchief - 2U
Creature - Illusion (uncommon)
Creature spells you play that share the same creature type as Mistform Warchief cost 1 less to play.
T: Change Mistform Warchief's creature type to the creature type of your choice until end of turn.
1/3

Hält eben als 1/3er ein bisschen den Verkehr auf, während er als besserer Manaelf funktioniert, indem er durch Tappen seinen Kreaturentyp dem der zu spielenden Karten angleicht. Tappen anstatt ein Mana zu zahlen um den Typ zu ändern ist zwar nicht so toll in Kombination mit manchen Tribal Tricks, für die meisten reicht es allerdings noch, und 1 Mana zahlen wäre ungut in Verbindung mit dem ebenfalls 1 Mana betragenden Preisnachlass. Zu schade, dass man Morphs nicht um 1 billiger bekommt...


Raven Guild Initiate - 2U
Creature - Wizard (common)
Morph Return a bird you control to owner's hand.
1/4

Das witzige bei Morphs mit Non-Mana Morphkosten ist, dass man sie auch in Decks ohne blaue Manaquellen unterbringen kann. In Weiss hat man durchaus mal eine Menge Birds, und auch in Schwarz hat man immerhin einen im Common Slot jeder Edition und dann noch hier und da mal vereinzelt welche (obwohl mit grad ausser dem Aphetto Vulture gar keine einfallen). Bei dieser Karte sind die Kosten besser als der Effekt: Oft will man sowieso den Bird retten, wohingegen man dem Morph seltener einfach nur -1/+2 geben will (wegen des Tempo Disadvantages, da man den Bird wieder ausspielen muss). Kann man zur Not natürlich trotzdem einfach mal machen, da man effektiv die Manakosten des Birds als Kosten zum Gewinn des Morph Battles gezahlt hat. Besonders effektiv mit Wingbeat Warrior und Aven Liberator, da man so noch einmal First Strike bzw Protection geben kann, und auch Sage Aven bietet ein brauchbares Ziel: Zusammen mit den Landcyclern, die eine höhere Mischfrequenz der eigenen Library bewirken, ein weiteres Argument für den Sage.


Coast Watcher - 1U
Creature - Bird Soldier (common)
Flying
Protection from green
1/1

Eine dem Riptide Biologist ähnliche Karte, die jedoch noch ein wenig weniger vielseitig als dieser ist, da es auch nichtgrüne Beasts gibt. Zwar gibt es auch grüne Nichtbeasts, aber diese kommen in wenigeren Decks vor als die nichtgrünen Beasts. Ausserdem fehlt dem Coast Watcher das Morph. Dafür ist er allerdings ein Bird Soldier, was durchaus von Vorteil sein kann (Daru Warchief, Ravenguild Initiate usw), und kann zudem noch wie bereits bei irgendeiner anderen, keine Ahnung mehr welche, Karte erwähnt, mit den häufiger vorkommenden 1-Toughness-Kreaturen abtauschen. Daher durchaus maindeckbar, obwohl man ihn in manchen Matchups aussideboarden sollte und in einem richtig guten Deck problemlos auf ihn verzichten kann (es sei den die Schwäche des Decks besteht ausschliesslich in angreifenden grünen Kreaturen).


Thundercloud Elemental - 5UU
Creature - Elemental (uncommon)
Flying
3U: Tap all creatures with power 2 or less.
3U: All other creatures lose flying until end of turn.
3/4

Aboshan kostete 1 weniger, hat ungeachtet der Grösse alle Nichtflieger getappt und konnte so das ganze Team durchbringen. Das Elemental kann dagegen alle Flieger handlen, indem sie vom Himmel geholt werden, und dadurch souverän als einziger verbleibender Flieger die Lüfte beherrschen - rennt jedoch trotzdem gegen jede beliebige Gourna, die nicht nur 3 Power hat sondern auch als Nichtflieger trotzdem noch blocken kann. Dazu noch ein völlig unbrauchbarer Kreaturentyp und bar jeden Cyclings sieht diese Kreatur dementsprechend unattraktiver vor. Zur Not halt ein 3/4 Flyer für 7, aber mit Shoreline Ranger und Aven Fateshaper bzw Primoc Escapee ist man immer besser bediehnt. Falls man das alles nicht hat und einem nichts anderes übrigbleibt, muss man jedoch wohl oder übel in den sauren Apfel beissen - zumindest gegen nichtgrüne Decks ein akzeptabler Finisher. Tappt immerhin gegen Cleric Decks fast alles!


Dispersal Shield - 1U
Instant (common)
Counter target spell if its converted mana cost is less than or equal to the highest converted mana cost among permanents you control.

Der Vor- und Nachteil dieses Spells ist, dass Morphs 0 Mana kosten: Zwar kann man mit einem Morph im Spiel den gegnerischen Timberwatch Elf countern, dafür aber Turn 2 mit nur 2 Ländern im Spiel den gegnerischen Morph, der, genau wie deine Länder, Casting Cost 0 hat. Eine nette Karte um das Tempo zurückzugewinnen, falls man nicht angefangen hat, auch ansonsten ein relativ stabiler Counter für 2 Mana. Clevere Spieler spielen Turn 3 einen Spell mit Casting Cost > 0, falls sie angefangen haben!


Temporal Fissure - 4U
Sorcery (common)
Returen target permanent to ower's hand.
Storm

Die halbe Essence Fracture fürs halbe Color Commitment - leider nicht ganz so gut. Bounce erzeugt Tempo, wenn die gebouncten Permanents effektiv mehr zum Auslegen kosten als der Bounce Spell an sich. Bei nur einem Permanent ist das schwer zu bewerkstelligen, insbesondere da die Fissure, wenn man sie Turn 6 spielt, im Endeffekt auch 6 Mana verbraucht hat, da man mit dem 1 Mana nichts mehr anfangen kann. Wenn man jedoch für das eine Mana vorher noch Imagecrafter oder so legt, hat man mindestens eine Essence Fracture (oder Churning Eddy). Bei der Menge an gespielten Kreaturenverzauberungen jedoch durchaus eine mitunter brauchbare Karte, um vielleicht mal die eigene Kreatur zu enteisen oder eine mit Clutch of Undeath wieder auf brauchbare Grösse aufzupumpen bzw beim Gegner: zu reduzieren. Im Elfendeck fast gut, wegen Birchlore Rangers o.ä., aber ansonsten wohl eher in Maindecks zu sehen.


Stifle - U
Instant (rare)
Counter target activated or triggered ability.

Situationsabhängig, aber kann manchmal gute Moves: Blockenden Timberwatch Elf davon abhalten, sich auf sich selbst zu aktivieren, Provoke vom Krosan Vorine zu countern um das dann mit dem 4/4er zu fressen oder einfach mal Skinthinner Unmorph zu verhindern, kann durchaus Spiele entscheiden, oft tut die Karte aber auch einfach nichts. Ist unter anderem auch eine kreative Antwort gegen Glarecaster, countert Riptide Shapeshifter Ability, oder den Damage Trigger vom Commando oder gecycletes Dirge of Dread oderoderoder...der Nachteil ist eben einfach: Es countert keine Spells und ist daher schwierig, 1-1 abzutauschen, aber kann manchmal Sachen handlen, die man sonst nicht gehandled gekriegt hätte, wie beispielsweise angreifenden Vile Deacon, der dann einfach nur 2/2 ist (und wenn er von einer grösseren Kreatur geblockt wird, hat man den Stifle indirekt 1-1 gegen den Deacon "getauscht"). Kann nicht nichts, ist aber nur in bestimmten Situationen wirklich toll.


Scornful Egotist - 7U
Creature - Wizard (common)
Morph U
1/1

Das Gesicht des Gegners, wenn dessen, sagen wir einmal Skirk Commando, gegen diesen Morph abtauscht, ist nahezu unbezahlbar. In diesem Sinne ist er als Gray Ogre natürlich durchaus spielbar. Bei den Casting Cost-Karten ist 8 Mana zwar oft übertrieben (draw 8 kann schon fast zuviel sein), aber im Lategame, kombiniert mit Burn oder Growth Effekt als Finisher, oder für Dispersal Shield um mal Insurrection oder ähnliches zu countern durchaus nützlich. Auch nett als Backup falls der Gegner die (scheinbar) einzige Kreatur nur um des Versagens des Spruches Willen removed, und ihr noch 1 Mana frei habt, um den Egotist zu unmorphen (vor allem, wenn 8 Damage oder so gar nicht benötigt sind).


Raven Guild Master - 1UU
Creature - Wizard Mutant (rare)
Whenever Raven Guildmaster deals combat damage to a player, that player removes the top 10 cards of his or her library from the game.
Morph 2UU
1/1

Naja, Morphs sind immer mehr oder weniger spielbar, und mitunter machen die 10 Karten schonmal was aus. Trotzdem ist das keine tolle Karte, obwohl er in Kombination mit Karten wie Crafty Pathmage (lol) das Spiel im Alleingang gewinnen kann. Eine weitere Alternative wäre Dragon Shadow. Generell sollte man Morphs die unmorphen können um besser zu werden oder relevante Effekte zu triggern höher als den Guild Master bewerten.


Dragon Wings - 1U
Enchant Creature (common)
Enchanted creature gains flying.
Cycling
When a creature with a converted mana cost of 6 or more comes into play, you may return Dragon Wings from your graveyard to play enchanting that creature.

Cycling macht die Karte ziemlich playable und entfernt das Problem, die Wings erst einmal in den Graveyard kriegen können zu müssen, um den Advantage ohne Mana zu bekommen, wie es insbesondere beim Dragon Breath immens wichtig ist. Also wegcyclen...leider hat man nicht so viele teure Kreaturen, die nicht fliegen können, in Blau, so dass die Fähigkeit der Wings eher selten zum Einsatz kommt. Nichts desdo Trotz durch Cycling immerhin ein akzeptabler Filler.


Metamorphose - 1U
Instant (uncommon)
Put target permanent an opponent controls on top of its owner's library. That opponent may put a permanent from hand into play.

Obwohl es so billig ist, verursacht es fast immer Tempo Disadvantage, da der Gegner was neues, potentiell erschreckend grosses, für lau ausplayen kann. Dafür ist es immerhin 1-1, da das getargete Permanent oben auf die Library zurückgeht und somit einen weiteren Draw egalisiert. Spät im Spiel kann man sich so mal einen Angreifer für 1-2 Turns aus den Haaren halten, was die Karte zwar nicht gut, aber in Notfällen immernoch spielbar macht.


Long-Term Plans - 2U
Instant (uncommon)
Search your library for a card. Shuffle your library. Then put that card in your library as the third card from the top.

Der Fierce Empath bietet sicherlich eine effektivere Methode, die eigene Bombe zu suchen, falls man jedoch nicht über diesen verfügt, kann zur Not auch diese Karte herhalten. Leider muss man einen Turn, indem man gern was anderes machen würde, opfern, nur um die gesuchte Karte genau in dem Turn zu ziehen, indem man sie auch casten möchte. Der Empath ist dann wenigstens ein 1/1er, verbraucht nicht noch einen Draw und bietet Missbrauchmöglichkeiten mit Wirewood Symbiote, davon, dass man ihn mit Wirewood Herald tutoren kann, ganz zu schweigen.


Hindering Touch - 3U
Instant (common)
Counter target spell unless its controller pays 2.
Storm

Discombobulate ist schon wenig spannend gewesen. Was einem als total überteuerter schlechterer Mana Leak erscheinen mag ist nur fast die ganze Wahrheit: Das Storm sorgt immerhin dafür, dass der Gegner mindestens 4 Mana mehr zahlen muss. Natürlich gegen Late Game Bomben einsideboardbar, allerdings extrem klobig, nicht einmal ein Hard Counter und von schlechterem Effekt als Discombobulate. Interessant mag zu erwähnen sein, dass man den Touch nicht wirklich effektiv gegencountern kann: schliesslich befinden sind multiple Miscalculations auf einmal auf dem Stack!


Decree of Silence - 6UU
Enchantment (rare)
Whenever an opponent plays a spell, counter that spell and put a depletion counter on Decree of Silence. If there are three or more depletion counters on Decree of Silence, sacrifice it.
Cycling 4UU
When you cycle Decree of Silence, you may counter target spell.

Obwohl dieses Format langsam ist, ist ein Dismiss für 6 Mana dennoch kaum zu gebrauchen, es sei denn als absolute Notlösung. Falls man mal 8 Mana haben sollte, kann die Karte das Spiel richtig dichtmachen, leider ist diese Anwendungsmöglichkeit zu situationsgebunden und die Karte daher zu unflexibel.


Parallel Thoughts - 3UU
Enchantment (rare)
When Parallel Thoughts comes into play, remove seven cards from your library from the game, put them in a face-down pile, and then shuffle the pile and shuffle your library.
If you would draw a card, you may instead put the top card from the pile into your hand.

Theoretisch gar nicht einmal schlecht: Man kann zwar nicht zielgenau suchen, aber immerhin lediglich Karten einer bestimmten Kategorie (Flieger, Removal, Land, Beasts usw) raussuchen, um dann jede Runde nach Wahl entweder so eine Karte zu ziehen oder (wahrscheinlich) nicht. Das Problem bei der Sache ist, dass man dafür einen Turn investieren muss, indem man weitaus lieber etwas anderes gemacht hätte. In einem Stalemate gibt einem die Karte zwar mehr Gas, allerdings nur tröpfchenweise, so dass sie einem nur eventuell zum Sieg verhelfen wird (obwohl man mitunter unfaire Sachen machen kann, wie zum Beispiel 7 Cycler rauszusuchen, wenn man Lightning Rift im Spiel hat). Allerdings hat man, falls der Gegner ein Enchantment Removal hat, einfach sein Deck kastriert, und Enchantment Removal wird dank den guten spielbaren Enchantments in Scourge wieder verstärkt gemaindecked! Karten wie Frozen Solid und Lingering Death sind da allein schon Grund genug.


Faces of the Past - 2U
Enchantment (rare)
Whenever a creature is put into a graveyard from play, tap or untap all creatures that share a creature type with that creature.

Nicht wirklich lohnend. Mit Mistform Kreaturen und Karten, mit denen man leicht eigene Kreaturen entsorgen kann, kann man eventuell einigermassen brauchbare Spielereien abziehen, in Wirklichkeit jedoch ist die Aktivation dieser Karte meist keine Kreatur wert.


Mind's Desire - 4UU
Sorcery (rare)
Shuffle your library. Remove the top card of your library from the game. Until the end of turn, you may play this card without paying its mana cost.
Storm

Sorceries mit Storm haben gefällist billig zu sein, und die hier ist es nicht, was sie schlecht macht. Die Tatsache, dass man die Karte dann für lau ausspielen kann, macht sie dennoch nur zum teuren Cantrip. Im Limited daher leider unspielbar.


Brain Freeze - 1U
Instant (uncommon)
Target player puts the top three cards of his or her library into his or her graveyard.
Storm

Das einzig gute an dieser Karte ist der deutsche Name: Gehirnfrost. Das gegnerische Deck zu mühlen ist KEIN Card Advantage und sorgt auch NICHT dafür, dass es unwahrscheinlicher wird, dass der Gegner seine Bomben zieht. Dadurch sollte diese Karte bestenfalls in absehbar auf Deckende hinauslaufenden Matchups eingesideboarded werden.


Auffallend sind die beiden ersten blauen Karten: blaues Removal. Dadurch ist Blau in dieser Edition im Vergleich zu Onslaught erstaunlich tief, und selbst die Legions Commons können sich von dieser Edition noch ein Scheibchen abschneiden. Wer sein blaues Deck nicht voll genug bekommen konnte, braucht dank Scourge nun nicht mehr zu verzagen. Für blauweisse Soldatendecks hat man einiges an spielbaren Soldaten dazubekommen, und auch das Sekundärthema "Birds" bekommt nette Unterstützung. Dazu Karten, mit denen man wieder im Midgame aufladen kann und ab gehts.

Auch UB Decks werden dank neuer Tempokarten und dem ebenfalls sehr tiefen Kartenpool in Schwarz wieder spannende Decks bekommen, da der Zombie Tribe deutlich verbessert wurde. In Blau-Rot fehlen einem jetzt Sparksmiths und Lavamancer's Skills, dafür bekommt man als kleine Entschädigung Extra Arms, welche als Uncommon in einem kleinen Set fast schon ähnlich häufig war die der Skill als Common im grossen Set. Dafür kriegt man spielbaren Burn sowie Card Advantage Karten, mit denen man besagte Burner nachziehen kann, um ähnlich wie zu Pingerzeiten alles beim Gegner umzuschiessen.

Der blaugrüne Archetype, den ich zu Beginn der Onslaught-Only Saison bereits einmal erwähnt hatte, bekommt nun endlich einiges an spannenden Karten: So ist Alpha Status nur wirklich gut in Kombination von Mistform-Kreaturen (welche aufgrund der weitgehenden Abwesenheit solcher in dieser Edition verstärkt gedraftet werden sollten, im Fall von Dreamer und Seaswift jedoch schneller den weiter verbreiteten 1-Damage bzw -1/-1-Effekten zum Opfer fallen, so dass es sich irgendwie die Waage halten sollte), und Birchlore Rangers verhelfen mitunter zu spektakulären Temporal Fissures - mit 10th Picks am laufenden Band kann man auch mit so einem Deck dem Gegner schonmal den Tag versauen, falls es geht sollte jedoch stets Konsistenz > nettes Gefrickel bewertet werden, dementsprechend sollte man versuchen, diesen Archetype zu vermeiden.

Insgesamt kombiniert Blau nun noch besser mit anderen Farben, so dass bis auf GW heutzutage wirklich fast alles draftbar sein sollte (was richtig gut ist, wird sich jedoch erst auf der DM herausstellen, wenn mal die richtigen Pros an das Format gelassen werden). In diesem Sinne: Nicht aufhören, an den blauen Kartenstrom zu glauben, wenn man grad die Onslaught-Runde durchsteht - das Cutten von Blau bietet einem in Legions Echo Tracer und Flieger, und in Scourge kommt dann das Total Package. Wer zuletzt lacht, lacht am Besten!


Weitere Artikel/Berichte von Andre Müller

[21.06.2012]PT-Dweller
[06.03.2012]Melira beim PTQ Hamburg
[16.11.2011]PT? GP? PPC? PWP? PTQ!
[01.08.2011]M12-Limitedreview: Farblos
[27.07.2011]M12-Limitedreview: Grün

 #1 Ausgezeichnet... von Lemmi am 26.05.2003 • 13:24
Endlich schreibt hier mal einer, der Ahnung von diesem Spiel hat. Respekt Andre, guter Artikel !!! Wie immer, alle Probleme und Lösungen zu den Karten richtig beschrieben. Weiter so !!!
 #2 Falsche Kartentexte führen zu falschen Kommentaren von JustusR am 26.05.2003 • 16:13
Ja, wirklich gelungen der Artikel. Aber tut uns und auch euch selber doch bitte einen Gefallen: Legt die korrekten Kartentexte zugrunde. Ich verstehe ja, dass ihr vor dem erscheinen der offiziellen Kartentexte anfangt zu schreiben, aber macht euch doch die Mühe und kopiert zumindest die richtigen Texte rein und schaut dann grad noch mal, ob das noch mit dem, was ihr geschrieben habt übereinstimmt.
Vorab-Spoiler sind eben nunmal in häufig im Detail nicht korrekt, so auch hier:

Mercurial Kites Fähigkeit triggered nur bei Combat Damage. Da den Skill draufzulegen ist also nicht so der ideale move...

Dragon Wings hat Cycling 1U

Ansonsten: Die Riptide Survivor Opportunity kostet auch 4UU nicht 3UUU

und bei Dispersal Shield fehlt bei dem Satz "Zwar kann man mit einem Morph im Spiel den gegnerischen Timberwatch Elf countern" wohl ein "nicht" nach "Morph im Spiel".

Wie gesagt, ansonsten sehr gut, hätte mit ein bischen mehr Mühe aber nicht diesen fahlen Beigeschmack - besonders da man sich so, wenn man draften will ja doch noch mal die Oracle Texte anschauen muss, da man ja nicht weiß, ob das alles so stimmt, was hier im Kartentext steht und ob dadurch die Karte nicht vielleicht doch anders zu bewerten ist.
 #3 ach so: von JustusR am 26.05.2003 • 16:15
ich hab da oben nur die Sachen aufgeschrieben, die mir beim ersten Durchlesen aufgefallen sind. Durchaus möglich, dass mir irgendwas nicht aufgefallen ist.
 #4 Rush of Knowledge von AK-47 am 27.05.2003 • 00:28
Ich hab am Sonntag nen prerelease in Freiburg gespielt und 2 Ruah of Knowledge gehabt.
Diese Karte ist so brutal (ich denkeauch beim draften) das sie höher einzustufen ist.
Man zieht im Durchschnitt 6 Karten mit dem Teil....das ist Meilen besser als Frozen solid welches bestenfalls eine Kreatur stoppt.
Auch der Runcaster ist nur blass im Vergleich da er auch schon mal vor die Hunde geht bevor er 6 Karten geholt hat.
Ob Pennims Aura besser ist, darüber kann man streiten, doch angesichts der guten Splashbarkeit des Rush bin ich der Meinung das der Rush wohl die bessere KArte ist.
....vielleicht bin ich auch nur einfach zu Kartengeil...
ansonsten: gute Arbeit bei diesem Artikel!!
 #5 Egoist von envincar am 27.05.2003 • 12:25
Zum scornfull egoist ist noch zu sagen, das er top mit rush of knowledge ist, top mit torrent of fire und und top mit dem grünen pumper, das wollte ich noch anmerken, denn das ist nicht unbedingt in der description zu erkennen.
 #6 Sorry Jungs von TrashT am 28.05.2003 • 00:29
Justus: Ich beuge mich. Das Wings Cycling hab ich vergessen, einzutragen, und bei Shield und Survivor handelt es sich um Tippfehler. Zum Rush: Der macht eben leider Temponachteil. Wenn man in Bedrängnis ist, hat man da lieber nen soliden 2/3er, der ansonsten ebenfalls ziemlich broken ist. Der Egotist macht dann zwar 8 Damage bzw +8/+8, was jedoch für die meisten Kreaturen zuviel ist, da tuns auch 5 Damage oder +2/+2. 8 Karten sind auch erst im späten Spiel richtig gut zu gebrauchen, und der Egotist ist immernoch anfällig gegenüber den 1-damage-Karten. Danke fürs Feedback!
 #7 Hmmm..rush temponachteil?? von AK-47 am 28.05.2003 • 20:26
Vielleicht hab ich die KArte ja immer falsch gespielt, aber (wie Gary Wise richtig feststellt) man spielt die KArte nicht turn 5 sondern turn 8 oder 9 wenn das Pulver ausgeht. Bis dahin sollte man das board soweit stabiliziert haben um 5 mana frei zu bekommen.
Naja time will tell who is right.
 #8 Rush ist der Hammer von aysen highway am 01.06.2003 • 05:10
Beim Prerelease 2xmal Rush im Deck gehabt - habe selber rumgehirtet, aber 11 Karten (!!) Vorteil ist dann doch so gut, dass man ruhig eine Hand verpulvern kann, um eine Weitere Vorteil zu haben! (selbst wenn man es in der 5 runde spielen "muss"). Kalaschnikov (AK 47) hat wohl eher recht. Ach ja: Morphling-Verzauberung kickt alles !!! (spiel das mal auf den putrid raptor runde 4 mit zombie auf der hand! Runde 5 oder 6 kann man dann rauchen gehen)

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite