miraclegames.de
Community
Geschichten aus der Gruft, Teil 10
Mal hier, mal dort, aber auf jeden Fall noch einmal zurück
von Andreas "Zeromant" Pischner
17.03.2008

Vom Wann zum Wo

Ich verspüre gerade den Drang, die Chronologie meiner Reihe wieder ein wenig aufzubrechen. Der Grund dafür ist, dass ich mich einfach nicht mehr an den Namen dieses verdammten Lokals erinnern kann! Vielleicht kann mir einer meiner Berliner Leser ja helfen?

Wisst Ihr, Magic wurde nicht nur am Küchentisch, auf großen Turnieren, in Jugendfreizeitheimen oder in Spieleläden gespielt. Immer wieder entstanden Treffpunkte in Cafes oder Kneipen, an denen man sich regelmäßg traf. Dabei haben immer wieder Gastwirte die Idee gehabt, ihre Lokale ausdrücklich als Spiele-, Fantasy- oder sogar ganz speziell Magic-Kneipe zu deklarieren, um Spieler anzuziehen und dazu aufzufordern, sich bei ihnen zu treffen. Meistens rührte das daher, dass der Besitzer selbst sich für dieses Hobby begeisterte. Ihnen allen gemeinsam ist jedoch – zumindest in Berlin – dass sie spätestens nach ein paar Jahren mit diesem Projekt auf die Nase fielen. Magic-Spieler sind undankbare Kunden.

Heute versuche ich mich zu erinnern, an welchen Orten in der Frühzeit meiner Spielerkarriere Magic stattfand. Leider wird es wieder einmal bei fragmentarischen Erinnerungen bleiben – mit der ausdrücklichen Bitte an Euch, diese zu ergänzen und gegebenenfalls zu korrigieren! Garnieren werde ich das Ganze natürlich mit ein paar Anekdoten, denn das ist doch das eigentliche Anliegen dieser Reihe hier, nicht wahr?

Meine ersten Magic-Erfahrungen hatte ich, wie ich ja bereits geschrieben habe (Link), in den beiden Rollenspielvereinen Nexus und Uniplay gemacht. Uniplay traf sich dabei meistens bei Timo zu Hause (am äußersten Rand von Spandau, das war immer eine halbe Weltreise für mich!), aber die Nexus-Veranstaltungen fanden in jenem legendären Jugendfreizeitheim, der "Burg" statt, welche noch auf viele Jahre hinaus den "Burg-Con" und die "Odyssee" beherbergen sollte.

Hier war Magic aber eher eine Randerscheinung, ein Trend, den die Rollenspieler des Vereins vorübergehend und nebenbei mitmachten. Wenn man sich ganz auf Magic konzentrieren wollte, suchte man andere Orte auf.

_
Testen, Tauschen und Drohen
_

Das Original Magic Dreams von Uli Bachstein und Arne Löw habe ich ja auch schon ein wenig beschrieben. Im Süden Berlins gab es damals zwei weitere Läden, die gezielt Magic-Spieler dazu einluden, sich in ihnen aufzuhalten. Da war einmal "Disc One", in dem Thommy damals arbeitete. Wenn ich mich recht entsinne, war dieser Laden eigentlich eine Videothek, der auf Grund des enthusiastischen Engagement von Thommy sich mit dem Verkauf von Magic-Boostern ein ordentliches Zubrot verdiente. Hier fuhr man abends hin, um andere Magic-Spieler zu treffen, um seine Decks auszuprobieren (der Begriff "testen" lag noch lange in der Zukunft) und zu tauschen.

Hier habe ich zum ersten Mal eine Magic-Karte verkauft – ein für mich bis dahin absurdes Konzept! Wer kaufte denn einzelne Karten? Thommy war es in diesem Fall, und er bot mir 10 DM für zwei Total War aus Ice Age, wozu ich nicht nein sagen konnte, da ich diese Karte für vollständig nutzlos hielt (und übrigens immer noch halte). Ich habe keine Ahnung, was er mit diesen Dingern vor hatte – in seinen Decks habe ich sie jedenfalls später nie gesehen.

Hier spielte ich auch viel mit Martin Lüdecke. Einmal brachte er ein Browse-Soldevi Digger-Deck an. Als ich dieses in Aktion sah, meinte ich zu ihm: "Aha, wegen Browse spielst Du also Blau!" "Nein, deswegen spiele ich Blau", antwortete er und zeigte mir den Counterspell in seiner Hand. Im Rückblick ist das ein recht interessanter kurzer Wortwechsel, weil wir beide Recht hatten: Generell hat Blau seinen Platz im Metagame in der Regel wegen seiner Fähigkeit zu countern. Browse allerdings war der Grund, warum massiv blaue Decks damals besonders gut waren, eine Quelle von Kartenquantität und -qualität.
Jayemdae Tome
für zwölf Mana das,
was Inspiration für
vier macht...

Bevor Ihr Euch am Kopf kratzt: Damals gab es noch kein Fact or Fiction oder auch nur Concentrate. Der nächstbeste Kartenzieher im Standardformat war wohl bereits das Jayemdae Tome (das ich heute immer liebevoll als "die 12-Mana-Inspiration" bezeichne)! Force of Will allerdings war natürlich ebenfalls eine Schlüsselkarte dieses Decks, denn sie erlaubte dem Blau-Spieler, sich für das Browse auszutappen.

Ich weiß noch, dass ich einmal ein wenig verärgert über Martin war, als ich gerade mit einem Spieler tauschte, der sich durch meine uninteressantesten Uncommons wühlte, und hoffte, dass er diese gegen Karten, die ich für nützlich hielt, annehmen würde. Martin mischte sich ungefragt ein und gab ihm Empfehlungen, welche Karte er vielleicht gebrauchen konnte. Ich fand das doof – ich hätte natürlich lieber die anderen abgegeben! Martin rechtfertigte sich aber damit,
dass mein Tauschpartner noch ein neuer Spieler sei und er ihm nur hülfe, Karten zu erkennen, mit denen er etwas anfangen könne. Die Karten, die er ihm enpfohlen hatte (und die ich tatsächlich für interessanter hielt als was-auch-immer-jenen-Spieler-ursprünglich-interessiert-hatte)? Nature's Chosen und Nature's Blessing.

Hier bei Disc One war es auch, dass ich vom Doomie Sebastian Finck angepöbelt und bedroht wurde, weil er der Überzeugung war, ich hätte behauptet, er bescheiße beim Spielen. Ich weiß bis heute nicht, wie er darauf gekommen ist – ich KANNTE ihn praktisch gar nicht, nur vom Sehen. Der einzige Doomie, von dem ich einen einigermaßen klaren persönlichen Eindruck hatte, war Michael Giersch. Was Leute anging, die beim Magic-Spielen betrogen, so war diese Erkenntnis für mich damals noch brandneu, und ich hielt dies für den absoluten Ausnahmefall. Daher waren nur Andreas Huhn und sein Kumpel Thomas Steblein auf meiner Cheater-Liste (und auf der von jedem anderen Berliner Spieler, denn bis zu mir war dieses Wissen wohl so ziemlich zuletzt durchgesickert) – noch nicht einmal über Jacques Punt wusste ich Bescheid.

Ich versuchte Sebastian klarzumachen, dass ich niemals etwas dergleichen gesagt hätte, und dass ich höchstens darauf hingewiesen hatte, dass die Doomies bei Turnieren sehr unsportlich auftraten (was ein Fakt war, den Sebastian auch nicht abstritt). Er blieb aber bei seiner Version. Wer ihm das erzählt haben mochte und warum (denn ich hatte mit Sebastian nie etwas zu tun gehabt und war generell in der Szene damals noch nicht besonders bekannt), und zwar mit einer solchen Überzeugungskraft, dass Sebastian es ihm blind gegelaubt hatte, ist mir bis heute ein Mysterium geblieben.

_
Viel Geld und ein bisschen Wasser
_

Der andere Laden im Berliner Süden, wo man sich regelmäßig traf (allerdings ein wenig, später glaube ich – ich denke, dass hier sogar erst als Reaktion auf die Schließung von Disc One geöffnet wurde), war "Highway to Hell". Hier standen zwar auch ein paar Magic-Displays hinterm Tresen, aber womit der Besitzer eigentlich genau sein Geld verdiente, ist mir nie wirklich klargeworden. Peinlich ist, dass ich mir nicht einmal mehr 100%ig sicher bin, dass "Highway to Hell" Frank Hassas gehörte – peinlich deswegen, weil er später immerhin für ein Jahr das Team Istari sponsorn sollte (welches sich dementsprechend vorübergehend "Team Highway to Hell" nannte)! Ich bin mir aber einfach nicht ganz sicher, dass ich da nicht irgendetwas durcheinander werfe.

In Erinnerung geblieben ist mir dieser Laden auch wieder wegen einer Szene mit Sebastian Finck. Frank veranstaltete damals ein 100-DM-Turnier (oder sollten es sogar 1000 gewesen sein? Aber das hätte er ja niemals finanzieren können), das bedeutete, dass der Sieger 100 DM in bar bekam. Das war für mich das erste Mal, dass es bei einem Magic-Turnier Bargeld zu gewinnen gab, und abgesehen von professionellen Events von WotC würde es auch das letzte Mal bleiben.

Das Turnier war nicht sanktioniert, und ich habe keinerlei Erinnerung mehr daran, wie ich dort abschnitt, oder wer gewonnen hat (auch wenn ich den leisesten Hauch einer Ahnung habe, dass es ein Doomie gewesen ist). Was ich noch weiß, ist aber, dass Sebastian damals ein eminentes Missgeschick unterlief: In seinem Rucksack war eine Wasserflasche ausgelaufen, und seine Magic-Ordner standen unter Wasser. Das wäre schlimm genug gewesen, wenn Sebastian nicht in guter Doomie-Goldkettchen-Tradition seine komplette Typ-1-Sammlung mit sich geführt hätte, einschließlich Lotus, Moxen etc... Ein halbes Dutzend Spieler half ihm bei seinen hektischen Versuchen, seine teuren Karten so schnell wie möglich wieder trocken zu bekommen.

Ich erinnere mich, wie ich nicht so recht wusste, was ich von diesem Vorfall halten sollte. Einerseits hatte Sebastian sich durch jenen Vorfall bei Disc One bei mir so unsympathisch wie nur irgend möglich gemacht (ich stehe halt überhaupt nicht darauf, bedroht zu werden), und irgendwie geschah es ihm ja wohl auch Recht, wenn er so dusslig war, seine Power Nine in seinem Rucksack zusammen mit einer Wasserflasche zu transportieren. Andererseits war solch ein Unglück natürlich der Albtraum jedes Magic-Spielers schlechthin, und ich konnte kaum anders, als mit seiner Verzweiflung zu sympathisieren.

_
Sage mir BITTE jemand den Namen dieser blöden Kneipe!!
_

Bei Highway to Hell war ich allerdings nur selten. Stattdessen frequentierte ich einen wöchentlichen Treff in einem Weddinger (?) Lokal, welches einmal in der Woche (Donnerstag?) einen Magic-Abend veranstaltete. Der Name jenes Cafes liegt mir auf der Zunge, aber ich bekomme ihn ums Verrecken nicht heraus!

Auch hier war wohl jemand in der Belegschaft (nicht der Chef, wenn ich mich recht entsinne) Magic-begeistert und hatte diesen Treff organisiert. In einem Hinterzimmer gab es dann auch wieder Booster zu kaufen. Insgesamt aber handelte es sich um eine ganz normale Kneipe, die nur eben an einem Abend einen Teil ihrer Räumlichkeiten für Magic-Spieler reservierte.

Hier war es, dass ich die meisten meiner frühen Kreationen ausprobierte. Einmal schlug ich einen Spieler, der sich gerade ein brandneues Deck zusammengestellt hatte, in einer kurzen Serie von Spielen sehr überzeugend mit meinem Erhnam-Burn'em. Nachdem er vier oder so Partien in Folge verloren hatte, zuckte mein Gegner mit den Schultern, meinte "Back to the Draw Board" und begann auf der Stelle, sein Deck wieder auseinanderzunehmen.

Frank Schacherer, der mir zugesehen hatte, meinte von der Seite zu mir: "Pischner, I've got three words for you!" "Wie bitte?", antwortete ich. "Eron the Relentless". Es dauerte eine Weile, bis ich begriff, inwiefern diese Karte mit "drei Wörtern" zu tun hatte, und noch viel längere Zeit (und die Rezeption zahlreicher englischsprachiger Turnierberichte), bis mir dämmerte, warum um alles in der Welt Frank diese englische Formulierung gebraucht hatte... Tja, in einer Zeit, in der es noch keinen Skizzik gab, und in der der Powerlevel der Decks generell noch ein wenig niedriger war (von einzelnen überstarken Karten einmal abgesehen) war Eron tatsächlich gut!

Einmal wollte mein Gegenüber mit mir New York Type 2 testen – die bei PT New York eingeführte Variante des Formats, bei der aus jedem erlaubten Set mindestens fünf Karten enthalten sein mussten, welche auch in der nächsten PTQ-Saison angewandt wurde. (Im Nachhinein wirkt das schon ein bisschen wie der verzweifelte Versuch, die Leute dazu bringen zu wollen, wenigtens ein paar Booster der völlig missratenen Homelands-Expansion zu kaufen...) Ich hatte so ein Deck nicht und wandte mich an Martin, der gerade etwas anderes machte, und fragte ihn, ob er mir sein Pro-Tour-Deck leihen konnte, mit dem er in New York als bester Deutscher immerhin den 62. Platz belegt hatte. Das tat er, und erklärte mir kurz, wie es funktionierte. Na gut, wie Erhniegeddon funktionierte, war mir nicht ganz unbekannt, aber ich hörte höflich zu. Zwei von Martins Aussagen sind mir im Gedächtnis geblieben: "Dieses Deck habe ich so lange getestet, das ist jetzt eine geölte Maschine" und "Über eine gute Manaverteilung kann man jedes Deck drüber bauen." Die Bedeutung des ersten Satzes verstehe ich unterdessen (Sein Deck bot sehr konstante Draws – zumindest für damalige Verhältnisse), beim zweiten bin ich mir bis heute nicht ganz sicher. In jedem Fall sog ich die Weisheit des Pro-Tour-Spielers Martin Lüdecke ehrfürchtig auf.

Das war damals noch die Zeit, in der ich mit meinem "unschlagbaren" blau-weiß-roten Deck unterwegs war, vor dem doch so mancher Spieler einen gehörigen Respekt hatte. Einmal kam Tobias Bös an meinen Tisch und meinte zu mir: "So, jetzt will ich auch einmal gegen eines der legendären Pischner-Decks spielen!" Das streichelte mein Ego zwar gehörig, aber so richtig wusste ich diesen Kommentar nicht einzuordnen. In jedem Fall hatte ich an jenem Tag nur thematisch gebundene Decks dabei (heute würde man sie wohl als "Fun-Decks" bezeichnen) und packte mein Merfolk-Deck aus. Merfolk zu Fallen Empires-Zeiten, das bedeutete Merfolk of the Pearl Trident, Lord of Atlantis, River Merfolk, Seasinger, Vodalian Soldiers, Vodalian Knights & Merfolk Assassin, garniert mit ein paar Countern, ein paar Unstable Mutation, vielleicht noch Control Magic, sowie Sunken City und ein paar Jinx, um dem Gegner ab und zu ein Island zu verschaffen. Ich besiegte ihn zwar mit diesem Haufen, aber er meinte danach enttäuscht: "Naja, DAS Deck hätte ich auch bauen können."

In jener Kneipe fiel den Betreibern bald auf, wie viele Magic-Spieler doch jede Woche bei ihnen einfielen, und wie wenig sie doch konsumierten oder kauften. Daraufhin wurde das Klima langsam unfreundlicher, und es wurde ein Konsumzwang eingeführt, der aus Sicht des Wirtes natürlich berechtigt war, den Spielern aber doch sauer aufstieß. Dadurch starb dieser Treff dann nach ein paar Monaten aus.

_
Christopher Rising
_

Ein paar Jahre später erföffnete in Neukölln eine neue Rollenspieler- und Magic-Kneipe, das berühmte "Dungeon". Einen zusätzlichen Verdienst versprachen sich die Inhaber von ihrem Computer-Netzwerk.

Kennen gelernt hatte ich das Dungeon durch Christopher Eucken. Ja, genau DER Eucken. Er war damals bei Serious Games aufgetaucht und hatte mich gefragt, ob er mir beim Judgen helfen dürfte. Das muss 1997 gewesen sein. Ich wusste keinen Grund, warum nicht und betrachtete es auch als meine Pflicht als Judge, ausbildungswillige Personen unter meine Fittiche zu nehmen. Er unterstützte mich zwei-, drei Mal bei unseren Ladenturnieren (die damals eigentlich immer 16 bis 32 Teilnehmer hatten) und lernte dabei die Grundzüge der Turnierleitung, wenn auch recht langsam.

Dann sprach er mich eines Tages an, ob er bei uns Werbung für zwei Turniere machen dürfte, die er veranstalten wollte. Ich war ein wenig perplex. Klar, prinzipiell war ich immer dafür, Turniere anzukündigen (selbst wenn sie in Konkurrenzläden stattfanden - mein Chef und ich waren der Meinung, dass es insgesamt einfach besser für die Sezene war, wenn sie sich gegenseitig unterstützte und nicht behinderte), Andererseits hatte ich den Eindruck, dass das für ihn doch erheblich zu früh kam und teilte ihm meine Bedenken auch mit. Er meinte, er bekäme das schon hin. Außerdem hätte er bereits alles klar gemacht. So durfte er dann bei uns für seine beiden im Wochenabstand aufeinanderfolgenden Standard-Turniere, bei denen es großzügige Preise zu gewinnen gab, die Werbetrommel rühren. Ich war sehr gespannt, und hatte natürlich vor, daran teilzunehmen!

Zwei Tage vor dem Datum des ersten Turniers rief mich Christopher dann bei Serious Games an. Er könne aus bestimmten familiären Gründen (die will ich hier nicht wiedergeben, aber sie waren wirklich äußerst... "peculiar", würde der Engländer sagen) nicht rechtzeitig anwesend sein und fragte mich, ob ich nicht die Rolle des Judges übernehmen wollte. Ich wollte zwar eigentlich nicht – ich wollte spielen – sagte ihm aber natürlich zu, damit das Turnier stattfinden konnte.

So traf ich dann also im Dungeon ein, stand eine Zeit lang zusammen mit ein paar Spielern vor der Tür, weil es noch nicht geöffnet hatte, wurde dann eingelassen und stellte mich mit den Worten "Hallo, ich bin der Andreas Pischner, Christopher hat mich gebeten, ihn als Judge zu vertreten" vor.

"Du machst also das Turnier heute!", wurde mir entgegnet. Ich kam nicht umhin, den feinen Bedeutungsunterschied zwischen seiner und meiner Aussage wahrzunehmen.

"Ich soll für ihn judgen – ansonsten ist das Turnier doch bereits organisiert?", fragte ich hoffnungsvoll.

Wie es sich herausstellte, hatte Christopher den Dungeon-Leuten Bescheid gegeben, dass während ihrer Öffnungszeiten ein Magic-Turnier stattfinden würde. Damit war das Ausmaß, in dem diese involviert waren, jedoch offensichtlich bereits abgedeckt! Es gab keine Planungen für die Anmeldung der Spieler, keine Raumaufteilung für das Turnier, schon gar keine weiteren Turniermitarbeiter (die Dungeon-Typen hatten selbst Dinge zu tun), kein gar nichts. Immerhin war Produkt vorhanden, um die ausgelobten Preisdisplays zu stellen, die allerdings noch von den Turniereinnahmen bezahlt werden mussten.

Ich begann also an Ort und Stelle, das Turnier zu organisieren. Glücklicherweise waren nur ca. 30 Teilnehmer erschienen, daher war das Ganze noch machbar, und ich zog die Geschichte ein wenig grummlig durch.

Irgendwann am Abend, gegen Ende des Turniers, tauchte dann Christopher auf. So kam er gerade noch rechtzeitig, um die Gewinnerpreise auszuhändigen. Im Anschluss daran versteigerte er noch einige Karten aus seiner Sammlung. Das war eine recht traurige Veranstaltung: Nur ca. ein halbes Dutzend Spieler war noch dageblieben, und kaum eine seiner Karten fand einen Abnehmer, und gewiss nicht zu den Preisen, die Christopher sich erhofft hatte. Danach war er sehr frustriert. Er erzählte mir, dass er seine Hoffnungen auf diese Auktion gesetzt hätte, um seine Unkosten wieder hereinzuholen. Nur mit den Turniereinnahmen hätte er nämlich Minus gemacht. Er wirkte sehr desillusioniert.

Wie auch immer, zum Termin nächste Woche kam ich dann also als Spieler – dachte ich! Tatsächlich war kein Christopher da, und er tauchte auch nicht auf. Nach einer halben Stunde Wartens fragten mich dann einige Spieler, ob ich nicht wieder das Turnier durchführen wollte.

Nicht ohne einen gewissen Widerwillen erklärte ich mich einverstanden. Immerhin waren diesmal die Preise bereits bezahlt, und das Eintrittsgeld ging ans Dungeon. Das Turnier ging dann mit – ich glaube – einem guten Dutzend Teilnehmer über die Bühne. Christopher kam nicht mehr. Ich habe ihn erst Jahre später wieder in Berlin gesehen. Bis heute glauben einige Spieler, jene Turniere damals seien von MIR organisiert gewesen, obwohl ich damit ursprünglich nichts zu tun hatte.

Das sind meine Haupterinnerungen an das Dungeon. Dann waren da aber auch noch die Playtest-Sessions zu Invasion-Block-Zeiten mit Mark Henke und Kai Bochert: In schummrigem Licht, während Rammstein in Disco-Lautstärke lief. Dass wir auf diese Weise sogar ein brauchbares Deck eigenentwickeln konnten, grenzt an ein Wunder!

Zwei Tische weiter testeten übrigens die Doomies das selbe Format – meines Wissens die letzte Saison, in der sie gemeinsam aktiv waren. Da wir unterdessen, wenn auch nicht auf freundschaftlichem Fuße, so aber doch zumindest in neutraler Beziehung zueinander standen, ging ich zu ihnen hinüber und fragte, ob wir denn nicht sinnvollerweise zusammen testen wolten, was sie jedoch ablehnten. So saßen wir also ein paar Meter voneinander entfernt und spielten zu den Klängen von "Bück Dich" mit den gleichen bunten Karten.

_
Inselleben
_

Das Dungeon schloss dann irgendwann zu Beginn dieses Milleniums seine Pforten. Bald darauf fand sich aber ein neuer Tempel für Magic-Spieler: Das "Mystical Island", in der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes. Dort fanden über Jahre hinweg nicht nur die Teamtreffen der Istari statt (eine angenehme Abwechslung von dem nüchternen TU-Seminarraum, den wir vorher genutzt hatten), sondern auch ein regelmäßiger Rollenspieler-Stammtisch. Da ich meine Rollenspielaktivitäten aus der Vereinsszene unterdessen beinahe vollständig in den privaten Bereich verlegt hatte, war ich überrascht, wen ich dort alles wieder traf!

Das Mystical Island war ein gemütlicher Ort. Die Verbindung zu Magic- und Computerspielern fand wiederum über ein Computer-Netzwerk statt, an dem beinahe den ganzen Tag irgendwelche MUDs gezockt wurden. Ansonsten verkniff es sich der Wirt, Displays zu verkaufen oder Turniere zu veranstalten, sondern setzte darauf, Hobby Gamer durch Ambiente, persönliche Kontakte und Mundpropaganda anzulocken. Immerhin schenkte er Met aus!

Über einen langen Zeitraum hinweg fanden im Mystical Island wöchentliche Booster Drafts statt. Zu dieser Zeit hatte ich allerdings meine Magic-Aktivitäten bereits zurückgefahren. Die letzten Jahre des Island nahm ich daher nur als gelegentlicher Gast wahr, nachdem ich auch bei den Istari nicht mehr aktiv war, und wenn ich nicht öfters in der Nähe im Charlottenburger Zweitgeschäft von Serious Games gearbeitet hätte, wäre ich noch deutlich seltener dort gewesen. Trotzdem besitze ich einige nette Magic- und Rollenspielerinnerungen an das Island. Jedoch gab ich es irgendwann auf, Rollenspielrunden dort stattfinden zu lassen, weil der Wirt eine immer stärkere Affinität zu HipHop bewies, den ich ganz allgemein, aber vor allem speziell als Hintergrundmusik beim Rollenspielen als absolut unertträglich empfinde.

Vor zwei oder drei Jahren hat auch das Mystical Island seine Pforten geschlossen. Dazu beigetragen haben mag eine Änderung der steuerlichen Einordnung von geschäftlich betriebenen Computernetzwerken als Spielhallen, die damals so manchem Betreiber seine finanzielle Grundlage entzog, aber letztlich fürchte ich, dass auch dieses Lokal Opfer eines Phänomens wird, welches unterdessen auch der Einzelhandel immer stärker zu spüren bekommt: Mit Magic-Spielern etc... lässt sich, insbesondere im Zeitalter des Internets, einfach kein Geld verdienen. Sie spielen Turniere oder besuchen Treffs, aber sie kaufen ihre Sachen trotzdem dort, wo es am billigsten ist (und wenn sie die Möglichkeit dazu finden, klauen sie sie). Das ist der Lauf der Welt.

Nun ja. Nächste Woche erzähle ich ein wenig mehr von den Berliner Magic-Läden, wie es sich der eine oder andere Kommentator gewünscht hatte. Bis dahin hoffe ich, dass mir irgendjemand sagen kann, wie jene Weddinger Kneipe hieß – ich werde sonst noch wahnsinnig!




Kommentiert
.in unserem Forum


Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner

[11.04.2023]Aus den Archiven: R.I.P., Damage on the Stack
[09.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (5/5)
[05.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (4/5)
[02.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (3/5)
[28.09.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (2/5)


miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite