Ein herzerfrischendes Moin-Moin aus Hamburg!
Seit Wochen befinde ich mich auf der Suche nach einem vernünftigen Aggrodeck im Standard und pilgere durch die Foren, überlege mir eigene Ideen und wiege Decks gegeneinander ab. Fakt ist aber: Die dominierenden Decks sind aktuell (abgesehen von Gruul) nicht im Aggrobereich zu finden! Gruul macht mir persönlich keinen großen Spaß mehr, weil man spätestens im Late Game keine gute Figur mehr macht und Hexproof … na ja, lassen wir das mal so stehen. Fakt ist, Control in Form von Jund oder UWx, Midrange in Form von Naya, Bant oder Ähnlichem decken eine unglaubliche Spannbreite ab.

Vor einiger Zeit allerdings hatte ein Freund mich auf einen Artikel von Shuhei Nakamura auf 
ChannelFireball mit einem sehr interessanten Selesnya-Deck verwiesen. Dieses Deck vereinigt die Kraft von starken schnellen Start smit genügend Dampf im Late-Game-Bereich.
Anstelle euch weiter auf die Folter zu spannen, hier meine aktuelle Liste:

|  | 4 Temple Garden
  4 Sunpetal Grove
  8 Forest
  6 Plains
  
 4 Arbor Elf
  4 Avacyn's Pilgrim
  4 Voice of Resurgence
  2 Strangleroot Geist
  4 Loxodon Smiter
  4 Silverblade Paladin
  4 Sublime Archangel
  4 Advent of the Wurm
  2 Wolfir Silverheart
  
 
 |  | 3 Rancor
  3 Faith's Shield
  
 Sideboard:
 
  2 Rootborn Defenses
  1 Oblivion Ring
  2 Rest in Peace
  2 Smite
  2 Garruk Relentless
  (Garruk, the Veil-Cursed)
  2 Sigarda, Host of Herons
  2 Trostani, Selesnya's Voice
  2 Unflinching Courage
  
 
 | 
Der Plan ist, einen Manaelfen zu spielen, um Turn 2 eine nette Kreatur (Smiter oder Paladin) zu legen, und Turn 3 dann 
Sublime Archangel
 aufs Board zu klatschen und schon für etwas mehr anzugreifen. Wie ihr seht, hat man mit 
Wolfir Silverheart
 oder 
Advent of the Wurm
 noch ein paar weitere Late-Game-Trümpfe und durch das Trampeln des Wurms oder 
Rancor
 kann auch Exalted richtig ausgekostet werden!
Was sicherlich mit als Erstes auffällt, ist das Fehlen von 
Selesnya Charm
 und dafür die Existenz von 
Faith's Shield
. Sieht komisch aus, aber ich kann euch versichern, der gute Schild hat absolute Existenzberechtigung! Gehen wir die Fähigkeiten von 
Selesnya Charm
 einmal durch: +2/+2 und Trample! An sich schon gut, allerdings hat man mit dem Deck normalerweise eh 
immer die stärkere angreifende Kreatur. Exile target creature with power 5 or greater: Eventuell die einzige relevante Fähigkeit, allerdings sind gegnerische Fatties in der Regel schlicht weniger fett als die eigenen. Token: Wir haben genug Kreaturen.
 Faith's Shield
Faith's Shield
 dagegen beschützt nicht nur unsere Kreaturen vor Removal, die gute Karte drückt auch gegebenenfalls die nötigen letzten Schadenspunkte durch! Im Zweifelsfall kann man damit sogar seine Länder, Garruk oder (bei ganz wenigen Lebenspunkten) sich selbst beschützen! Und wir wollen mit dem Deck keine gegnerischen Kreaturen zerstören, wir wollen, dass der angreifende 5/5-Wurm mit Doppelschlag und sechs Exalted-Triggern nicht in ein 
Abrupt Decay
 oder 
Azorius Charm
 et cetera läuft!
Die Voice dürfte selbsterklärend sein. Sie sorgt dafür, dass der Gegner es sich zweimal überlegt, bevor er auf unseren Angreifer ein Removal wirkt. Die acht Manaelfen eignen sich hervorragend zum Beschleunigen in den frühen Zügen und als Lieferanten zusätzlicher Exalted-Trigger in den späten Zügen. Hin und wieder wirft man auch mal einen von den kleinen Bauern vor einen marodierenden 
Thragtusk
, wenn es nicht anders geht.
 Strangleroot Geist
Strangleroot Geist
 ist sowohl für frühen Druck als auch in der Defensive super, dennoch existiert nur Platz für zwei von denen, da die anderen Kreaturen schlicht wichtiger sind. Der Rest, denke ich, bedarf nicht vieler Worte. Engel und Paladin sorgen für die nötige Hau-Drauf-Power und der Wurm sowie Rancor ignorieren kleine Blocker und bestrafen den Gegner richtig!
Kommen wir zum Sideboard. 
Rootborn Defenses
 findet gegen Decks mit Mass-Removal seinen Weg ins Deck. Das Vermehren von großen Würmern oder Überresten der Voices ist da ein netter Zusatzeffekt, wenn der Gegner meint, Verdict, überladene 
Mizzium Mortars
 oder dergleichen zu spielen. Nach einigen Tests habe ich herausgefunden, dass 
Smite
 extrem stark gegen Gruul ist, zumal wir üblicherweise sehr früh Blocker legen, die aber in der Regel das Blocken mit unspektakulärem Ableben quittieren. Dazu kommt, dass wir die kleinen Manamacher ja brauchen, um selbst Druck aufzubauen!
 Garruk Relentless
Garruk Relentless
 ist ebenfalls sehr angenehm gegen Aggrodecks wie Gruul, da er konstant Blocker legt und auch ein paar Lebenspunkte rettet. Außerdem habe ich herausgefundne, dass es mir sehr große Freude bereitet, mit Garruk im Match gegen Reanimator die gegnerischen Manaelfen umzunieten oder gegen Junk-Aristocrats wichtige Kollegen wie den 
Skirsdag High Priest
 oder den kleinen Lebenssauger. 
Unflinching Courage
 und Trostani verbessern noch weiter das Aggro-Matchup. Sigarda ist im Moment noch in der Testphase. Gedacht ist sie gegen Jund und Esper … aber auch gegen Junk. Die können gegen den Engel, wenn er mit Exalted angreift, nämlich gar nichts machen. Bis jetzt hat er sich gut bewährt.
So, so viel zu dem Deck. Kommen wir zu meinen bisherigen Erfahrungen in den einzelnen Matchups und beginnen dabei mit einem der unangenehmeren:
Gruul!
Gruul ist in der Regel vor dem Boarden zu schnell für uns. Der gute Gruulmagier schafft unsere Manamacher und Voices mit Pillar ab, trampelt mit Ramager über unsere dicken Blocker und spätestens der 
Hellrider
 läutet das Ende der Schlacht ein. Deshalb haben wir auch massig Sideboardkarten gegen dieses Deck. Mit Trostani als starkem Blocker, Lebensspender und Populierer, 
Smite
 als Removal, Garruk und der Aura haben wir in den Spielen 2 und 3 gute Chancen, uns lange über Wasser zu halten.
Dieses Deck ist bis jetzt ein angenehmes Matchup. Wir bauen schnell viel Druck auf und selbst nach einem 
Supreme Verdict
 reicht oft ein Wurmspielstein oder ein Engel (optimalerweise mit Shield-Backup), um dem Kontrollmagier Schweißperlen auf die Stirn zu zaubern. Knifflig wird das Ganze allerdings, wenn er rechtzeitig 
Ætherling
 aufs Feld legt. Aber da muss er vorher schon eine gute Mischung aus Burn und/oder mehreren Verdicts haben, damit der racen kann. Nach dem Boarden gibt's dann noch 
Rootborn Defenses
 und Garruk im Sortiment, was die Sache vereinfacht.
Das ist neben Gruul mit das schwierigste Tier-1-Matchup! Viel hängt von der Qualität der Starthände beider Spieler ab, einen explosiven Start zu haben (zum Beispiel Turn 2 Geist und mit dem und Elf angreifen) und den Gegner früh unter Druck zu setzen, ist wichtig. Garruk ist entbehrlich, wenn man bereits einen Engel oder Ähnliches draußen hat. Erst 
Angel of Serenity
 bereitet einem Bauchschmerzen. Hierfür ist Sigarda im Sideboard gedacht. Auch wenn sie direkt gegen den Engel verliert, sieht das Blatt mit 
Rancor
 oder Archangel gleich anders aus!
Jund bin ich bei meinen Testturnieren und bei den beiden PTQ erstaunlich wenig begegnet, deshalb kann ich nicht so viel über das Deck erzählen. Das größte Problem ist allerdings 
Olivia Voldaren
! Die gilt es im ersten Spiel zu racen, da man keine Antwort auf sie hat. Allgemein ist man aber schneller als Jund, bevor es richtig gefährlich wird. Nach dem Boarden hilft Garruk dabei, Huntmaster oder sogar Olivia abzuschalten. Ansonsten leistet auch 
Oblivion Ring
 gute Dienste.
Das Deck funktioniert so weit sehr gut. Am vergangenden Sonntag haben wir mit dem Deck die Top 32 im Modo-PTQ belegt. Einmal ging ein Match an zwei Bombenstarts von Reanimator verloren und das andere Mal waren wir zweimal mana- und colorscrewed. Ansonsten hat das Deck sehr gut performt!
Möglichkeiten mit M14: Da dieses Deck einen sehr strikten Gameplan verfolgt, kann man nicht so viel ändern. Aber auf jeden Fall sind folgende Karten interessant:
Scavenging Ooze
 (als Sideboardkarte gegen Reanimator oder Ersatz für Geist)
Imposing Sovereign
 (gegen Gruul im Sideboard oder für blöde Blocker allgemein)
Witchstalker
 (eventuell statt Smiter, aber noch nicht überzeugt)
Celestial Flare
 (Sideboardkarte)
Wie gesagt, die genannten Karten sind erste Überlegungen oder Karten, die mir schlicht ins Auge fielen! Wie gut sich das Deck mit M14 durchsetzt, wird sich dann zeigen.
Ich hoffe, ich konnte euch mein aktuelles Lieblingsdeck ein wenig näherbringen. Mir macht es sehr viel Spaß … allein mit einem 11/10-Engel mit Doppelschlag anzugreifen, ist einfach fantastisch!
In diesem Sinne
Euer Christopher