Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 19.09.02 von Andreas "Zeromant" Pischner |
19.09.2002 |

Das Turnier hatte 16 Teilnehmer (14 Voranmeldungen).
Aus aktuellem Anlass noch einmal die Erinnerung: Denkt bitte daran, dass die Voranmeldung verbindlich ist! Wenn Ihr nicht teilnehmen könnt, sagt bitte ab! Ich empfinde die Voranmeldesperre nicht als allzu glückliche Lösung - aber nur durch sie haben sich die Verhältnisse wieder einigermaßen normalisiert.
Von der Voranmeldung für die nächste Woche ausgeschlossen: Markus Riffel, Eric Aursch (je 4 Wochen), Lovis Anderson (2 Wochen), Kamil Balitzki (letzte Woche).
1. Platz Lars Grunske (4:0)
Lars spielt nur selten Ladenturniere (zumindest sehe ich ihn selten), aber wenn er einmal auftaucht, ist er auch oft erfolgreich! Bei seiner hin- und herkorrigierten Deckliste bin ich mir nicht absolut sicher, dass ich die Version gefunden habe, die er gespielt hat, also habe ich mich für diejenige entschieden, auf die ich im Falle eines Deckchecks bestanden hätte. (Die hat übrigens tatsächlich 61 Karten). Die beiden Genesis im Hauptdeck scheinen jetzt Standard zu werden - da ich bereits mehr als einmal gesehen habe, wie sie einige Decks im Alleingang besiegten, wohl zu recht!
2. Platz Elias Pohlabel (3:1; Niederlage gegen Lars)
Und der dieswöchige Sieger in der Kategorie "Spieler, die froh sein müssen, keinen Deckcheck abbekommen zu haben" ist... Elias!! 56 Karten im Hauptdeck und 16 im Sideboard - na, das war wohl nix!! Dabei ist im Hauptdeck recht offensichtlich, dass da wohl noch 4 Fact or Fiction gespielt wurden. Beim Sideboard hingegen kann man nur raten... Ich hoffe nur, Elias hat nicht WIRKLICH ein 16-Karten-Sideboard benutzt!
3. Platz Bastian Keil (3:1; Niederlage gegen Lars)
Bastian ließ wieder einmal den 'Tog brennen! Man beachte, dass sein Sideboard unterdessen nur noch aus Sorceries besteht...
4. Platz Frank Schäfer (3:1; Niederlage gegen Red Zone)
Ein legitimer Nachfahre des guten alten U/G Upheaval-Decks, um die Judgment-Power von Cunning Wish und Anurid Brushhopper erweitert! Man kann ja über Frank sagen, was man will, aber er spielt wirklich nicht immer nur die gleichen Decks!
|
-------gggggggggggggggg-------------- 
|