Community
24 – die zweite Staffel
Auflösung des Gewinnspiels
von Tobias "TobiH" Henke
09.12.2008

Wie ihr möglicherweise mitbekommen habt, gab es letzte Woche ein Gewinnspiel, welches recht hohen Anklang gefunden hat...

21 für 20, +3 für 21

Fallen wir gleich mit der Tür ins Haus. Die höchstmögliche Punktzahl hat eigentlich niemand erreicht. Allerdings nur, wenn man sehr spitzfindig ist, und auch nur, weil ich's verbockt hab. Was hatte ich da in der Aufgabenstellung geschrieben?

-Quote:
Die Frage ist nun, welche verschiedenen 60-Karten-Decks lassen sich mit dieser Einschränkung bauen, die in der Lage dazu sind, zu gewinnen, indem sie die gegnerischen Lebenspunkte auf null reduzieren. (Wir nehmen einen wehrlosen Gegner an und nein, helfen tut er euch auch in keinster Weise; zudem ist jede Vintage-legale Karte zulässig.)

Damit dachte ich eigentlich, alles ausgeschlossen zu haben, was ich ausschließen wollte. Ein Unentschieden oder gar alleiniger Selbstmord erfüllt die Bedingung nicht, Decktod ist ebenfalls ausgeschlossen, Unglued- und Unhinged-Zeugs sowieso. Was fehlt? Absolut nichts. Ganz im Gegenteil habe ich mit dieser Formulierung eigentlich mehr ausgeschlossen, als ich wollte.

Es ist völlig unmöglich, den Gegner mit einer dieser Karten auf exakt null Lebenspunkte zu bringen. Andererseits kann man mit nur mäßiger Verrenkung behaupten, dass natürlich gemeint gewesen sei, dafür zu sorgen, dass der Gegner hinterher einfach keine Lebenspunkte mehr hat. Es ist zwar nicht schön, aber wer will protestieren? Von den Teilnehmern des Wettbewerbs sicher niemand – wirklich keiner ist auf die Idee gekommen, dass etwas anderes hätte gemeint sein können. Folglich lasse ich die drei Karten gelten.

Zahlen und Vorhersagen

Es stand extra in den Regeln, dass jemand der Lösungen postet, disqualifiziert wird (tatsächlich hab ich einen diesbezüglichen Passus sogar in die Forenregeln aufgenommen), und Hanno und ich haben uns wirklich Mühe gegeben, derartiges zu verhindern. Aber was andernorts geschieht, darauf haben wir selbstverständlich keinen Einfluss...

Allerdings habe ich hier ein paar Zahlen, die vielleicht ein wenig Wasser ins Feuer gießen: Zunächst einmal habe ich (bei 129 E-Mails insgesamt) von 92 verschiedenen Leuten eine gültige Einsendung erhalten. 88 davon trafen bereits innerhalb der ersten zwei Tage ein. Die maximale Punktzahl wurde insgesamt von 48 Teilnehmern erreicht und 31 davon kamen wiederum in den ersten zwei Tagen.

Drei gültige Lösungen habe ich oben schon genannt, bevor wir zum Rest kommen, will ich aber erst einmal auf Karten eingehen, die nicht funktionieren, ebenso wie auf das Warum (nicht). Sozusagen das Best-of aus den 44 fehlerhaften Einsendungen:

I am Legend

Rath's Edge ist mit großem Abstand die meistgenannte Karte, die die Bedingung nicht erfüllt. Tomb of Urami hingegen hat immerhin den Vorteil, dass man damit wenigstens einen Spieler umbringen kann... Das ginge allerdings mit 60 Ancient Tomb bedeutend schneller.

Na, wo ist das Jackal Pup?

In diese Kategorie fällt zudem noch Mouth of Ronom. Alle drei können nur gewinnen, wenn euer Gegenüber ganz viele Jackal Pup ausspielt. Zwar war sowieso ausgeschlossen, dass der Gegner an seinem eigenen Niedergang mitarbeitet, aber selbst wenn er sich noch so sehr bemüht – bei den Deckbauvorschriften in diesem Format kann er es gar nicht schaffen, auch nur ein Jackal Pup ins Spiel zu bringen, geschweige denn fünf bis sieben.

Zeche prellen

Nantuko Monastery ist zwar so oder so nicht besonders beeindruckend – erst muss man am Ende des Zuges abwerfen, bis man Threshold hat, dann noch jedes Mal zwei Mana hineinstecken –, aber selbst wenn man das alles in Kauf nimmt, hat man Ende trotzdem keine Möglichkeit, auch nur einen einzigen Schadenspunkt zu verursachen. Skyshroud Cutter hingegen benötigt zum Ausspielen Wälder. Andernfalls ergäben die sieben bis acht mögliche 2/2er im ersten Zug natürlich ein interessantes Gedankenexperiment: Wie viele spielt man aus, um den Gegner maximal schnell zu töten? Und gegen welche der anderen Decks gewinnt man damit?

Honorable Mentions

Shivan Gorge ist sowohl legendary als auch unbezahlbar. Mindestens eins von beidem müsste doch auffallen! Herrje, selbst Shock ist näher an einer richtigen Lösung! Welche Überlegungen hinter Pact of the Titan stehen, nimmt mich ebenfalls wunder: „Harr harr, wenn ich erst mal 28 Power auf dem Tisch hab, was will der Gegner denn dann noch machen!“ – Abwarten...? Und Tee trinken, vielleicht? Ein echter Fall für die Darwin Awards.

Und damit kommen wir zur...

Siegerehrung, Part I

Barbarian Ring
Blinkmoth Nexus
Dryad Arbor
Faerie Conclave
Forbidding Watchtower
Ghitu Encampment
God's Eye, Gate to the Reikai
Keldon Megaliths
Mishra's Factory
Mutavault
Spawning Pool
Stalking Stones
Treetop Village
Urza's Factory
Zoetic Cavern
Ichorid
Nether Shadow
Nether Spirit
Soul Spike
Allosaurus Rider
Basking Rootwalla
Elvish Spirit Guide
Vine Dryad
Simian Spirit Guide

Das dürften alle Karten sein. Absolut sicher weiß ich es aber nicht. Theoretisch wäre es ja möglich, dass ca. hundert Menschen alle irgendetwas übersehen. Nur eben unwahrscheinlich.

Siegerehrung, Part II

Alea iacta est. Die Würfel sind gefallen, und zwar auf folgende zwei Personen:

Malik Martin
Marcel Pfaffhauser

Herzlichen Glückwunsch! – Man sieht sich in Frankfurt.

Alle anderen hatten hoffentlich ebenfalls ihren Spaß an diesem Gewinnspiel – euch mehr Glück beim nächsten Mal!

Bis dahin,
TobiH
-------gggggggggggggggg--------------