Limited
Time Spiral Limited: Blau
Der zweite Teil der PMTG-TS-Review-Reihe!
von Rosario "Rosi" Maij
10.10.2006

Und weiter geht's heute mit den blauen Karten! Die Pro Tour Kobe rückt näher, das Draftformat wird übersichtlicher. Blau gefällt mir bisher sehr gut, es ist zwar nicht so „tief“ wie andere Farben, das heißt, es gibt insgesamt weniger Commons, die man im Deck haben möchte, aber die Top-Commons in blau sind wirklich erstklassig. Das hat den Vorteil, dass man blau sehr gut „cutten“ kann. Beginnt man den Draft mit ein paar dieser Top-Commons, besteht für die Leute hinter einem kein Grund mehr, ebenfalls blau zu draften und man bekommt in der zweiten Boosterrunde normalerweise hochwertiges Kartenmaterial gepasst.


Commons

Looter il-Kor
Das gute an dem ist, dass er so früh im Spiel schon die eigene Hand verbessert, und das jede Runde! Mit ihm und mindestens einer Insel auf der Starthand braucht man im Prinzip nie Mulligan zu nehmen, außer man hat Grund zu der Annahme, dass der Looter den nächsten Zug eventuell nicht überleben wird. Am besten ist er in schwarz-blau, da er die drei schwarzen Commons mit Madness bestens verwerten kann.

Spiketail Drakeling
Wie gut der eigentlich ist, merkt man erst, wenn man gegen ihn spielen muss. Entweder man umspielt seine Fähigkeit, und lässt sich immer zwei Mana offen, oder man tauscht seinen 5-Drop gegen einen 3-Drop. Beides ist nicht wirklich angenehm.

Crookclaw Transmuter
Trickreich und aggressiv ist dieses Viech, genau das also, worauf es in diesem Format ankommt. Er kann Power-Null-Kreaturen (Walls) direkt umbringen, oder einer angreifenden 2/1 Kreatur auflauern oder oder oder… Man sollte als guter Spieler imer mit ihm rechnen, wenn der Gegner im frühen und mittleren Spiel 3U offen hat.

Errant Ephemeron
Durch Suspend kann er in der sechsten Runde bereits angreifen, was ihn qualitativ mit einem Air Elemental vergleichbar macht. Top.

Fathom Seer
Nicht nur, dass er Kartenvorteil bringt, kann er auch nebenbei eine 2/2-Kreatur im Kampf umbringen. Gut.

Coral Trickster
Der Coral Trickster ist ein lustiger Zeitgenosse: Er füllt die Manakurve in gleich zwei Slots aus, da er ja wahlweise ein Zwei- oder Dreidrop ist. In einem aggressiven Deck ist er immer gut, um einen Blocker wegzutappen, und, wie der Name schon sagt, ist er sehr trickreich, er ist nämlich in der Lage, ein Assassinate zu countern oder mit zum Beispiel nur einem Mountain RR zu produzieren.

Slipstream Serpent
Da ist der dritte Morphmann im Bunde: Er kann gut mit den grünen Klobos umgehen und den anderen Blaumagier gar zur Verzweiflung bringen. Die drei Jungs erinnern ein bißchen an die guten alten Onslaught-Zeiten, in denen man nie genau wusste, welche Facedown-Kreatur einen gerade erwartet.

Snapback
Ein solider Trick, und die alternativen Spruchkosten erhöhen noch den Überraschungseffekt.

Temporal Eddy
Sehr gut in aggressiven Decks oder auch gegen Kreaturenverzauberungen beim Gegner. Witzig, wenn der Gegner mana-screwed ist und sein Land gleich nochmal ziehen muss.

Cancel
Counterspell war im Limited immer schon super, und der hier ist auch nicht so schlecht.

Bewilder
Ein netter Trick. Wenn man nur lange genug auf die passende Situation wartet, tauscht er meistens zwei zu eins ab.

Tolarian Sentinel
Nicht so spektakulär, außer man hat mächtige Kombokarten wie Firemaw Kavu oder Mangara of Corondor. Im U/B-Madnessdeck spielt man ihn auch ganz gern.

Eternity Snare
Etwas teuer, aber dennoch ein gezieltes Removal mit Kartenvorteil. Okay.

Think Twice
Als Füller in Kontrolldecks durchaus gern gesehen.

Viscerid Deepwalker
Im Prinzip sind alle Kreaturen mit Suspend spielbar, da sie sich so geschmeidig der Manakurve anpassen können. Der Deepwalker ist sicher nicht toll, aber in ein schnelles U/R-Deck beispielsweise kann man ihn schon gut reintun.

Drifter il-Dal
Die Versorgungskosten sind ziemlich lästig, weswegen man ihn nicht wirklich als Einsdrop bezeichnen kann. Nur in sehr aggressiven Decks spielbar, wo man ihn idealerweise in der dritten oder vierten Runde zusammen mit einem anderen Mann ausspielt.

Mystical Teachings
Ganz nett in einem U/B-Kontrolldeck, aber auch nur dann, wenn man mehrere sinnvolle Karten im Deck hat, die man sich holen kann.

Screeching Sliver
Im Slivercontrol manchmal der spielentscheidende Mann, in normalen Decks einfach nur Murks.

Shadow Sliver
Der ist die schwächere Killoption im oben erwähnten Deck, besser in einer aggressiveren Variante mit Bonesplitter Sliver aufgehoben. Außerdem ist er eine gute Sideboardkarte GEGEN das Slivercontrol.dec. Alles in allem kein hoher Pick.

Ophidian Eye
Selbst mit vielen Evasionkreaturen keine starke Karte. Füllmaterial.

Sage of Epityr
Hoffentlich nie im Deck, mit Abstrichen spielbar.

Dreamstalker
Schlecht.

Clockspinning
Unspielbar.


Uncommons


Careful Consideration
Super Card-Draw, sowohl als Instant als auch als Sorcery. Mächtig.

Rifting Cloudscate
Ein fliegender Man-o'-War mit günstigen Suspendkosten, was will man mehr? Lecker auch mit Momentary Blink.

Brine Elemental
Ein blauer Fettmann, der auch gegen nicht-blaue Magier angreifen kann, ist eine echte Rarität und wird dementsprechend gewürdigt. Der Aufdeck-Effekt ist nicht selten spielentscheidend, man erinnere sich nur an Yosei, the Morning Star

Fledgling Mawcor
Und noch mehr Morphs! Der hier ist auch ziemlich gut, er ist günstig beim Aufdecken und erschießt eine ganze Menge Viecher in dem Format.

Stormcloud Djinn
Starker Mann, dieser Flyer. In U/R-Decks durchaus einen Firstpick wert.


Telekinetic Sliver
Im Sliverdeck selstverständlich gigantisch, ansonsten immernoch gut, aber mit Vorsicht zu genießen, da der Gegner eventuell mehr und auch billigere Remasuris spielen könnte.

Wipe Away
Ganz ok, aber nicht so gut wie Snapback.

Voidmage Husher
Macht ab und an sogar mal was, meist jedoch nichts.

Spell Burst
Ein Spellblast, der das späte Spiel theoretisch dominiert, ist praktisch einfach zu teuer, um sich ständig das Mana dafür offen zu halten.

Fools Demise
Die ist sehr langsam und daher sehr ungern in meinem Deck. Gegen Decks mit viel Sorcery-speed Removal (und möglichst wenig mit Instant-speed!) eine nützliche Sideboardkarte, aber diese Situation tritt nicht gerade oft ein.

Truth or Tale
Gibt einem die zweitbeste Karte von den obersten fünf auf die Hand. Witzlos.

Paradox Haze
Schwachsinn.


Rares

Draining Whelk
Ähnlich wie Overwhelming Intellect ein überragender Effekt, wenn er resolved, aber die sechs Mana enttappt zu lassen, war damals schon extrem lästig. Da es in diesem Format aber unendlich Karten mit Suspend gibt, kann man mit dem Draining Whelk einem ausgesetzen Spruch gezielt auflauern, diesen neutralisieren und hat als kleinen Nebeneffekt noch einen monströsen Flieger.

Vesuvan Shapeshifter
Dieser Typ verwandelt sich jede Runde in die beste im Spiel befindliche Kreatur und kann sogar noch deren Morph-Trigger auslösen. Man kann zum Beispiel mit ihm und dem Fathom Seer jede Runde zwei Karten ziehen, ohne Inseln auf die Hand nehmen zu müssen, oder gar mit dem Thelonite Hermit Unmengen an Saprolings produzieren!

Magus of the Jar
Sehr stark im späten Spiel: Im Prinzip zieht man selbst sieben Karten und unser Gegenüber wird für sieben gemühlt, außer er kann zufällig Spontanzauber spielen.

Ixidron
Bitter für den Gegner, wenn er soeben teure und starke Kreaturen beschworen hat und nun mit einer Menge 2/2-Würsten dasteht. Am coolsten kommt der Ixidron, wenn man die eigenen Männer später wieder aufmorphen kann und/ oder ein paar Token im Spiel hat.

Deep-Sea Kraken
Der Kraken kommt schneller ins Spiel als man glaubt und gewinnt schonmal das Spiel, wenn er in Turn drei suspended wird.

Sprite Noble
Ein solider Flieger, sein Effekt ist aber nur nützlich mit vielen anderen Fliegern im Deck, etwa in U/W.

Psionic Sliver
In Kombination mit dem Watcher Sliver ist er die stärkste Waffe, die das Sliverkontrolldeck zu bieten hat, und die gegnerischen Männer werden ganz schnell zu Schaschlik verarbeitet.

Teferi, Mage of Zhalfir
Ganz nett, aber nicht sonderlich spektakulär. [First-Pick oder nicht? Auf in die Kommentare! –H.]

Walk the Aeons
Ein etwas teurer Time Walk ist der Walk the Aeons, man will ihn wohl eher nicht spielen müssen. Im ganz späten Spiel (ab neun Mana) stark, generell eher unspannend.

Trickbind
Selten von Nutzen.

Moonlace



Timeshifted Cards

Psionic Blast
Bedarf wohl keiner weiteren Erklärung, starkes und effizientes Removal oder Finisher.

Willbender
Der ist eine fiese Überraschung, wenn der Gegner dem eigenen Mann selber mal eine reinhaut!

Ovinomancer
Kann man das Spiel lang genug hinauszögern, steht man irgendwann nur noch kleinen niedlichen Schafen gegenüber, die einen wohl kaum aufhalten dürften, den Gegner zu besiegen. Der Hammelpriester kann auch immer noch eine Kreatur blocken, bevor er seinen Effekt auslöst.

Voidmage Prodigy
Kai kommt knapp hinter dem Hammelpriester, da es insgesamt zu wenig Zauberer gibt, die man ihm opfern könnte.

Ghost Ship
Solider Flieger, leider etwas teure Regenerationskosten.

Prodigal Sorcerer
Pinger sind stark.

Pirate Ship
Siehe oben.

Whispers of the Muse
Starke Lategame Draw-Engine, im schlimmsten Fall cycled man es einfach.

Mistform Ultimus
Ein Hill Giant mit allen im Spiel liegenden Sliverfähigkeiten. Ordentlich.

Giant Oyster
Im Homelands Draft ein echter Spoiler, in Timespiral auch noch ein gutes Tier.

Stormscape Familiar
Praktisch im U/W- oder U/B-Deck, ansonsten unspektakulär.

Unstable Mutation
Im aggressiven Evasiondeck kann man damit den Gegner schnell umhauen, generell aber ist die Karte zu schwach, ähnlich wie der Drifter il-Dal.

Lord of Atlantis
Ein Held aus vergangenen Tagen zwar, ist aber in dem heutigen Draftformat eher fehl am Platz. Ab neun Inseln im Deck ein solider Zweidrop.

Dandan
Ein günstiger Blocker gegen mittelgroße Kreaturen, aber eher keine Maindeckkarte.

Flying Man
Nicht toll.

Sindbad
Mit sehr vielen Madness-Karten sicher ok, kann einen auch mal aus dem Screw retten. Das war's aber auch schon mit den Vorzügen, er bringt zwar irgendwie Kartenvorteil, aber da er nur mehr Land bringt, macht es meist wenig Sinn ihn zu spielen.

Leviathan
Das Allerletzte!

Das war's für dieses mal, bald folgen auch schon die schwarzen Karten. In diesem Sinne,

Tschüss und Bye-Bye
Rosario
-------gggggggggggggggg--------------