Decklisten - Berlin (Der Andere Spieleladen)
Decklisten 22.09.2005
Bei Allen Plagen Hagen Fragen! (oder bei Fragen Hagen Plagen)
von Hagen "DaZogger" Schütze
25.09.2006

Hallöchen, da bin ich wieder!
Diesmal hat im ASL förmlich der Bär gesteppt, es waren ganze neun(!!!!!) Leute da.
Hier extra für den mega krassen Micha die Standings:
1.Jan Guntowski mit NEUN Punkten und dem Deck von letzter Woche ( BGw-„„Aggrorock““)
2.Jan Giersdorf mit NEUN Punkten und „„Sea Stompy““
3.Florian Haberman mit NEUN Punkten und „FunkySexyCool“(GWr)
4.Antje Volke mit NEUN Punkten und „Milchreis mit Kirschen“(WR)
5.Jan Burghardt mit sechs Punkten und Mono Green Beatdown auch „G-String“
6.Mario Balke mit drei Punkten und Erayo-Ninjas(Marke eigenbau)
Außerdem haben mitgespielt und gedroppt, Tomasz Hyb(BW-very old school), Tim Sacksen(mit die Sacksen kommen) und Ole Giersdorf (Heartbeat (meine Liste)).

Falls ihr schon gedacht hab ich hätte mich vertippt…- NEIN!, es waren nur neun Leute und zum Schluss sah es so aus.
Jetzt aber Decklisten.
Platz eins vom 22.09: Jan Guntowski, der Tiebreakerdealer.
 
lands (23):
3Overgrown Tomb
3Llanowar Wastes
1Tendo Ice Bridge
1Temple Garden
2Golgari Rot Farm
2Mouth of Ronom
5Snow-Covered Forest
5Snow-Covered Swamp
1Arctic Flats

creatures (24):
3Elves of Deep Shadow
1Birds of Paradise
4Golgari Guildmage
4Wood Elves
4Hypnotic Specter
3Nekrataal
2Grave-Shell Scarab
3Skeletal Vampire

spells (13):
4Umezawa's Jitte
3Putrefy
3Persecute
1Into the North
2Crime // Punishment

60 cards
creatures (4):
4Indrik Stomphowler

spells (11):
4Distress
4Hideous Laughter
3Phyrexian Arena

15 cards
 

Man ist das toll, wenn man “Copy-Paste” machen kann.
Okay nun ist ein Putrefy weniger, dafür aber ein Land mehr in Maindeck, im Sideborad jedoch hat sich Jan entschieden die Cranial Extraction rauszuschmeißen und dafür lieber mit jeweils einem Hideous Laughter und Indrik Stomphowler sowohl gegen Kreaturen als auch gegen fiese Artefakte und Verzauberunen besser auszusehen. Insgesamt find ich die Änderungen nicht schlecht, grade bei der Extraction hatte ich beim letzten mal überlegt, ob die so gut ist, aber sie machen das Deck nicht besser, was nicht heißt das es schlecht ist. Ich werd mal schauen spätestens wenn man genau alle Timespiralkarten kennt, dann werd ich euch wohl vor dem FNM mit ein paar Deckideen beglücken(das heißt die Ausgabe nächste Woche wird länger).
Nun zum zweiten, der nach Runde drei 3-0 stand: Ja(a)n Giersdorf
 
lands (21):
4Breeding Pool
3Karplusan Forest
4Stomping Ground
3Forest
1Skarrg, the Rage Pits
3Island
2Mountain
1Tendo Ice Bridge

creatures (23):
4Trygon Predator
3Rumbling Slum
4Ninja of the Deep Hours
4Silhana Ledgewalker
4Kird Ape
4Birds of Paradise

spells (16):
4Mana Leak
4Umezawa's Jitte
4Char
3Moldervine Cloak
1Demonfire

60 cards
creatures (4):
4Plaxmanta

spells (11):
1Demonfire
4Stone Rain
3Naturalize
3Repeal

15 cards
 

Also nicht mehr Gruul, sondern „„Sea Stompy““.
Nun ich hab dieses Deck nie getestet, nur musste ich mir oft anhören, wie doof das Deck ist, da es mega oft einfach nichts macht, dank der Draws, aber andererseits einfach alles weil man ja auch gut ziehen kann. Natürlich ist das bei allen Decks so, aber bei dem Deck soll es wohl extrem sein.
Mir würde als Verbesserung einfallen, Thoughts of Ruin, denn diese Karte ist einfach mal gegen jedes Deck gut und stört einen selbst am wenigsten, außerdem spielen alle Listen, die ich kenne nicht nur vier Mana Leak, sondern auch noch Remand.
Ungewöhnlich erscheinen mir die Silhana Ledgewalker, das Demonfire und die Moldervine Cloak(da bin ich mir nicht so sicher). Es ist natürlich purer Zufall dass auf beiden Seiten acht Karten sind, ich empfehle also den Austausch.

Der drittplazierte ist Florian Habermann mit „FunkySexyCool“
 
lands (21):
7Plains
3Mountain
6Forest
1Temple Garden
1Stomping Ground
3Vitu-Ghazi, the City-Tree

creatures (27):
4Wood Elves
4Birds of Paradise
2Indrik Stomphowler
4Selesnya Guildmage
1Sakura-Tribe Elder
3Seedborn Muse
4Watchwolf
1Silklash Spider
4Loxodon Hierarch

spells (12):
4Scatter the Seeds
3Char
4Lightning Helix
1Congregation at Dawn

60 cards
creatures (2):
2Indrik Stomphowler

spells (13):
3Privileged Position
3Seed Spark
4Faith's Fetters
2Glare of Subdual
1Supply // Demand

15 cards
 

Wie toll!!!
Man hört mir zu, denn auch Florian spielt genau ein 2cc Manaaccelerator und die Kurve zu ergänzen .
Was jedoch viel besser ist, Florian hat auch gleich mal Congregation at Dawn mit reingenommen, ihm erschien wohl eine Silklash Spider zu random.
Das Deck erinnert mich ein wenig an das Deck was kurz nach Ravnica gespielt wurde mit NUR Removal, das war glaube ich vierfarbig und hatte die besten 100 Removal die es gibt dabei [Anm. der Redaktion: Bugs (oder Kontrolle ohne Blau genannt].
Für ein FNM, und grade eins im ASL ist das Deck sicher super gut, denn eigentlich sollte man ja meinen, dass man damit gegen Aggro/Beatdown gewinnt und da im ASL eigentlich nichts anderes gespielt wird: SPIELT KONTROLLE, ISS EH VIEL LEICHTER!!!111einseinseinselfelfelf
Achso zum Deckverbessern: -Rot + mehr gute Karten á la Glare.

Der, nein DIE nächste: Antje Volke mit „Milchreis und Kirschen“
 
lands (23):
4Sacred Foundry
4Battlefield Forge
1Shinka, the Bloodsoaked Keep
1Eiganjo Castle
8Plains
3Mountain
2Sunhome, Fortress of the Legion

creatures (24):
4Isamaru, Hound of Konda
4Savannah Lions
4Paladin en-Vec
4Ronom Unicorn
4Firemane Angel
3Kumano, Master Yamabushi
1Kami of Ancient Law

spells (15):
4Lightning Helix
4Umezawa's Jitte
4Devouring Light
3Wrath of God

62 cards
spells (15):
3Ivory Mask
3Sacred Ground
3Pithing Needle
3Defense Grid
3Terashi's Grasp

15 cards
 

Wie kommt es zu dem Namen fragt ihr euch?
Tja! Ganz einfach, hier gibt es viele kleine Sachen (Milchreis) und auch was größeres (Kirschen) und da Milchreis weiß ist und Kirschen rot passt dieser Name einfach perfekt.
Mir gefällt das Deck übrigens total toll, man erwischt mit dem Wrath immer mindestens drei Kreaturen und selbst wenn man mal ins Lategame kommt für Aggro(???) ja eher untypisch, dann kann man noch mit dem Angel finishen – also prima Deck.
Ich bitte euch, das Deck immer zu spielen wenn ich da bin.
Achso und jetzt mal ernsthaft: nehmt halt einfach alles was teurer ist als drei Mana raus und dafür so Karten rein, wie Volcanic Hammer und Flames of the Blood Hand, achso und bitte den Shining Shoal nicht vergessen.
Raus können halt genau drei Kumano, vier Engel und drei Zorn und da jetzt ja noch zwei fehlen geht man von 23 Ländern auf 21 .

Puhh!!! Alles geschafft, ach halt die Lieblingsliste.
Das ist diesmal Jan Burghardts Variante des G-Strings
 
lands (18):
18Forest

creatures (26):
4Llanowar Elves
4Birds of Paradise
4Silhana Ledgewalker
3Elvish Warrior
3Viridian Shaman
4Dryad Sophisticate
4Skarrgan Pit-Skulk

spells (16):
4Giant Growth
4Might of Oaks
4Moldervine Cloak
4Blanchwood Armor

60 cards
creatures (4):
4Carven Caryatid

spells (11):
4Defense Grid
4Naturalize
3Shielding Plax

15 cards
 

TADAAA!
Was ich hier immer nochnicht so richtig verstehe, sind die 18 Länder, klar man will eigentlich nicht übermäßig viele haben aber mindestens vier dürfen es schon sein.
Ansonsten total tolles Deck! Es hat halt ein par Probleme welches aus Wrath of God und Persecute besteht, ansonsten sollte das Deck immer gewinnen können und da man grade gegen den Wrath noch was machen kann mit den entsprechenden Skillz, ist das Deck mega gut und außerdem ist nichts ausm Geisterblock dabei. Andere Listen nutzen übrigens die Power von den ganzen Snow-Permanents und spielen ein Playset Scying Sheets, Boreal Centaur und Boreal Druid, somit liegtder Snow-Count bei 30 und dank und Scying Sheets zieht man auch immer Kreaturen(ja auch wenn man ein Land aufdeckt, denn dann ist ja die andere Karte kein Land mehr). Hier kommt es übrigens drauf an, ob man in Sheets investieren will oder lieber bei vier Rares bleiben will.

OHHHHHHH, das wars auch schon wieder, die Seite fünf widme ich der Verabschiedung und sage danke fürs lesen hoffentlich war es so toll wie beim letzten Mal.

Good N8 (es ist 03:38)

have fun

good luck

cYaaaaa

Hagen“DaZogger“Schütze
-------gggggggggggggggg--------------